Motorschaden Audi A6 TDI 3.0 Quattro
Hallo liebe Leute, letzte Woche ist mir der Motor auf der Autobahn bei 220 Km/h durchgebrand. Kolben und Ventile. Ursache waren schadhafte Injektordüsen, dadurch hatte ich ca, 3l zuviel Motoröl in der Ölwanne die der Motor dann ansaugte. Traurig ist das bei Audi der Mangel mit den Injektordüsen bekannt ist aber die Besitzer nicht informiert werden. Das war in den letzten 30 Jahren mein 15. neuer Audi aber auch mein letzter, den Audi übernimmt keine Kosten. Ein neuer Motor kostet ca. 10000 €. Der A6 war Baujahr 11/2004 und hatte eine Laufleistung von 142200 km.
Eine Hilfe von Audi ist nur beim Kauf eines Neuen zugesagt worden!
Traurig aber wahr!
Wer kann vielleicht helfen! Bitte um Antwort!
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Leute, letzte Woche ist mir der Motor auf der Autobahn bei 220 Km/h durchgebrand. Kolben und Ventile. Ursache waren schadhafte Injektordüsen, dadurch hatte ich ca, 3l zuviel Motoröl in der Ölwanne die der Motor dann ansaugte. Traurig ist das bei Audi der Mangel mit den Injektordüsen bekannt ist aber die Besitzer nicht informiert werden. Das war in den letzten 30 Jahren mein 15. neuer Audi aber auch mein letzter, den Audi übernimmt keine Kosten. Ein neuer Motor kostet ca. 10000 €. Der A6 war Baujahr 11/2004 und hatte eine Laufleistung von 142200 km.
Eine Hilfe von Audi ist nur beim Kauf eines Neuen zugesagt worden!
Traurig aber wahr!
Wer kann vielleicht helfen! Bitte um Antwort!
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mike100s
@stonka: wo war der Ölstand auf dem Meßstab bei 1 Liter zuviel?Mich würde noch interessieren ob ein defekt der Injektoren vorliegen kann,
also die Ölvermehrung, obwohl alle Injektorwerte gut sind.Habe bei meinem nach der Inspektion festgestellt das zuviel Öl drin ist.
Das haben die abgesaugt, angeblich nur 0,2Liter - Ölstand war kurz unter
der Kugel, aber jetzt nach rund 2TKM ist der Ölstand wieder zu hoch.
Das macht mir ein wenig Sorgen.
Fast die ganze Kugel war ja bedeckt usw.... so hat es bei mir auch angefangen wie bei dir !!!
Das Problem sollte behandelt werden sonst droht ein SUPER GAU !!
Bei mir wurde ja gesagt das die Injektoren OK waren und das Material ermüdung am Motor war usw... hab die gefragt warum die Injektoren gewechselt worden sind die Antwort war reine Vorsichtsmassnahme klar bei 3600€ wechselt die man einfach so mit 🙂 obwohl meiner 07/07 BJ ist waren die Injektoren bestimmt auch hin. Na das werde ich sowieso nie erfahren usw..
?????????????????????????
verstehe grade nur Bahnhof, hilf mir!!^^
ALSO du bist mit einem Kolbenkipper normal weiter gefahren? hattest volle Leistung? und der Motor lief normal????
und erst durch die Endoskopie wurde festgestellt das du einen Kolbenkipper hast?
Frage:
das würde bedeuten jeder der einen zu hohen Ölstand beim 3.0 TDI hat, kann einen Kolbenkipper haben, weil man das nicht merkt, und der Motor normal läuft, und man es erst merkt bis der Ölstand ins unendliche ansteigt? das heißt jeder der einen zu hohen Ölstand hat , sollte seinen 3.0 tdi mal endoskopieren ob er nicht einen Kolbenkipper hat?
kolbenkipper bedeutet langsamer Motorschaden durch Riefen in der Zylinderlaufbahn und steigenden Ölstand?? wie teuer ist es den Motor zu endoskopieren? kann man das auch iwie anders Prüfen??
kann man einen Kompressionstest auch über VCDS machen?über Einspriztdruck oder Verlust druck usw??
danke
Zitat:
Original geschrieben von veyron_16.4
?????????????????????????
verstehe grade nur Bahnhof, hilf mir!!^^
ALSO du bist mit einem Kolbenkipper normal weiter gefahren? hattest volle Leistung? und der Motor lief normal????
und erst durch die Endoskopie wurde festgestellt das du einen Kolbenkipper hast?Frage:
das würde bedeuten jeder der einen zu hohen Ölstand beim 3.0 TDI hat, kann einen Kolbenkipper haben, weil man das nicht merkt, und der Motor normal läuft, und man es erst merkt bis der Ölstand ins unendliche ansteigt? das heißt jeder der einen zu hohen Ölstand hat , sollte seinen 3.0 tdi mal endoskopieren ob er nicht einen Kolbenkipper hat?kolbenkipper bedeutet langsamer Motorschaden durch Riefen in der Zylinderlaufbahn und steigenden Ölstand?? wie teuer ist es den Motor zu endoskopieren? kann man das auch iwie anders Prüfen??
kann man einen Kompressionstest auch über VCDS machen?über Einspriztdruck oder Verlust druck usw??danke
So ist es hatte volle Leistung !!!! super Rundlauf !!! einfach Top und dann die Diagnose Kolbenkipper ja durch Endoskopie haben die es erkannt dann den Kopf abgenommen und mir es gezeigt !!! Riefen in der Zylinderlauffläche in 2 Zylinder und die Kolben lagen in der Zylinderlaufbuchse wie 2x Eier Oval das war der Kipper !!!
Was das Endoskopieren kostet weiss ich net aber, beim 1 mal haben die abgepumpt das Öl bei 2ten mal haben die Endoskopiert mit der Super Gau Diagnose !
Ähnliche Themen
scheiße!!
das bedeutet wenn man schon die neuen Injektoren bekommen hat, und der Ölstand weiter hin steigt, das man dann Riefen im Zylinder hat??? bzw. einen Kolbenkipper??
wie viel L Öl war bei dir zuviel drin??
steigt der Ölstand schnell??
das bedeutet jeder der einen zu hohen Ölstand beim 3.0tdi hat, kann Riefen haben und einen Kolbenkipper, aber da der Motor so stabil ist, kann man ganz normal weiter fahrern weil man nix merkt, bis er dann iwann auf der Autobahn total auseinander fällt, durch Motorschaden ???
hast du Bilder?
Zitat:
Original geschrieben von veyron_16.4
scheiße!!
das bedeutet wenn man schon die neuen Injektoren bekommen hat, und der Ölstand weiter hin steigt, das man dann Riefen im Zylinder hat??? bzw. einen Kolbenkipper??
wie viel L Öl war bei dir zuviel drin??
steigt der Ölstand schnell??
das bedeutet jeder der einen zu hohen Ölstand beim 3.0tdi hat, kann Riefen haben und einen Kolbenkipper, aber da der Motor so stabil ist, kann man ganz normal weiter fahrern weil man nix merkt, bis er dann iwann auf der Autobahn total auseinander fällt, durch Motorschaden ???hast du Bilder?
Da musste die Profis fragen ob es möglich ist das bei Neuen Injektoren der Motorölstand steigt bei Kolbenkipper verdacht , aber ich denke er steigt weil die Kompression schlechter ist samit kommt der Diesel mit Motoröl zusammen !!
Ja es war 1 Liter zu viel , nachdem abpumpen nach 1TKM wieder 1 Liter zuviel
Ja hab nix gemerkt nur Ölstand vermehrung !!! aber wie gesagt bei jeden absaugen hat der schmierfilm vom ÖL nachgelassen wurde ja immer verdünnt irgendwann hätte ich bestimmt einen Kolbenfresser bekommen nachdem ich 10 liter abgepumpt hätte 🙂 🙂
So hier paar Bilder für dich !!
http://www.motor-talk.de/.../motorschaden-bild-1-i203572519.html
dankee
ja hoffe mal das sich hier die 3.0tdi spezialisten melden, und mir sagen können wie teuer so eine Endoskopie wird, und ob man einen Kompressionstest mit VCDS machen kann
und ob der 3.0 tdi echt soviel Power hat das man mit Kolbenkipepr durch die Gegend fahren kann ohne was zu merken, außer steigenden Ölstand, ist ja echt der hammer, da merkt man nix, und dann plötzlich BOOOOM Kolbenfresser, und den eigentlich Schaden Kolben kipper damit fährt man dann seit 30.000 km schon durch die Gegend^^
habe bei meinem jetzt nochmal genau nachgesehen.
Der Ölmeßstab ist fürn Ar....
Die Kugel ist immer zur hälfte mit Öl bedeckt. Man kann den Stand nicht wirklich gut ablesen.
Nach gefühlten 10x rein und raus habe ich den dann mal nicht ganz eingesteckt.
Wenn zuviel drin wäre dürfte die Kugel ja eigentlich nichts mehr abbekommen.
Nun sah die Kugel aber genauso aus wie vorher aber auf dem eigentlichen Meßbereich
konnte man nun erkennen das der Ölstand 1/4 unter Max steht. Abbutze und nochmal rein...
Jetzt bei ganz genauem hinsehen kann man erahnen und so gerade sehen das der Ölstand genau bei Max ist.
Da aber über Max der Meßstab schwarz ist und darüber die Kugel auch mit Öl verschmiert ist sieht das auf
den ersten Blick aus als wenn zuviel drin wäre. Also alles gut bei mir. 3x auf Holz klopf.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von mike100s
Hallo Wismann,mein aufrichtiges Beileid. Das ist ja der Supergau.
War dein Audi Scheckheft gepflegt? Falls ja müsste sich Audi in meinen Augen irgendwie daran beteiligen!
Hattest du im Vorfeld irgendwelche Anzeichen das was nicht stimmt?
Unrunder Leerlauf, starkes qualmen....?Gruß Michael
Ja, der Ölpeilstab ist hier wirklich nicht mal zur Peilung tauglich. Der neue A6 hat angeblich überhaupt kein so altes Relikt mehr verbaut. Verunsichert nur den Kunden.
Bei mir war auch über max drin. Der Freundliche meinte Kurzstrecke DPF usw. und mal beobachten. Wenn das Öl erst mal leicht über Max steht man den ganzen Tunnel mit Öl verschmiert hat, wird es sehr schwer zu messen...
Einfach mal ein bisschen Puder auf die Spitze des Ölpeilstabes streuen 🙂
Die Grenze des Öls zeichet sich genau im Puder ab und man kann deutlich sehen, wieviel drin ist.
Die blöde Kugel wird immer schwarz werden, egal wie viele Male man den Peilstab reinsteckt und wieder rausholt.
Mfg
Lukas
Moin,
gibt es zu dem Thema eine Eingrenzung wie z.B. Baujahr oder Laufleistung?
Wollen uns einen 2008er mit ca 150tkm holen. Scheckheft letztes mal 2011 bei 126tkm gestempelt.
Historie sagt nix über Injektorenwechsel oder ähnliches.
Dazu die Fragen:
- Wäre ein Kipper denn auf Kulanz bei Audi zu Regeln?
- Deckt sowas eine Gebrauchtwagen Garantie
Danke für eine Info
Moin Leute,
fahre selbst einen 3.0 TDI BJ 03/2006 mit original Injektoren und 110.000km Laufleistung. Habe sie auch noch nicht auslesen lassen.
Kann man das beschriebene Problem des Kolbenkippers und somit schleichenden Motorschadens mit neuen Injektoren verhindern? Würde, wenn das was bringt, dann demnächst mal Injektorenwerte messen lassen und bei Bedarf handeln (Kulanz bei Audi anfragen wie bekannt). Nen Motorschaden möchte ich natürlich vermeiden wenn irgendwie möglich.
Danke und Gruß