Motorschaden am 8H 2.5TDI Cabrio

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hallo,

meine Mum hat gerade Rückruf von Audi bekommen, Motorschaden an ihrem geliebten Cabrio. Keine Kompression auf den Zylinder 4, 5, 6. Ursache unbekannt. Wartet auf Rückruf bzgl. Preis für ATM. Wird sich aber wohl kaum lohnen. Es handelt sich um einen 2.5TDI von 2003 mit ca 135tkm.
In der Summe würde sie das Auto sehr gerne behalten - würde vielleicht sogar den ATM bezahlen, aber sinnig ist das natürlich nicht. Sie ist der Meinung, dass das Auto sonst tadellos ist und ist absolut geschockt, dass ohne Vorwarnung der Motor hin ist.

Tja, nun ist guter Rat teuer. Die Entscheidung kann niemand abnehmen, aber was würdet ihr denn empfehlen? Ich sehe drei Möglichkeiten:
- ATM von Audi
- Motor irgendwo überholen lassen
- Auto mit Motorschaden
(- einen gebrauchten ATM würde ich eher ausschließen, da man dort auch nie drin steckt und vermutlich auch nichts mit Gewährleistung/Garantie zu machen ist)

Motor hatte wohl beim Fahren in der Stadt plötzlich extremen Leistungsverlust und Abgaskontrolleuchte ging an. Ursache wäre natürlich interessant. Als Herkunft könnte ich mir vorstellen, dass sie täglich Kurzstrecke (< 5km) auf Arbeit fährt.

Viele Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Die 2,5er TDI sind defektanfällig und warum man sowas in einem Cabrio mit Kurzstrecke fährt erschließt sich mir auch nicht, aber darum geht es hier auch nicht.🙂 Ich würde mal einen Motoreninstandsetzer kontaktieren.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wenn man überlegt,das BMW den 330d schon 1998 mit 184PS und CommomRail Einspritzung anbot.
Da VW/Audi echt die Zeit verschlafen.....
Gruß

Ja sie haben noch sehr lange am PD System festgehalten, anfangs schaffte PD auch höhere Drücke als CR.

Die CR haben dann schnell nachgezogen und hatten auch den Vorteil, dass sie auf allen Zylindern den selben Druck abgeben während zwischen den einzelnen PD Elementen Unterschiede existiern können.

Genau so ist es.
Und die Laufruhe wurde damit entschieden verbessert.
Ich hatte selbst 2X den 2,5TDI im A4...das war ein Trecker zu meinen jetzigen A6 4f 3,0TDI.
Gruß

CR hat etliche Vorteile, weil hier eine Trennung des Systems Druckerzeugung (HD-Pumpe) und Einspritzungssystem (Injektor) vollzogen wurde. PD hatte ein ähnliches Konzept ,war aber dann zu teuer, weil für jeden Zylinder eine eigene Druckerzeugung nötig ist.

Es ist damit möglich, quasi zu jedem KW-Winkel beliebige Mengen in den Brennraum zu bringen. Also die Timings sind nicht gekoppelt an irgendeiner Winkelstellung der KW. Damit lässt sich die Verbrennung theoretisch gut einsteuern auf den Bedarf an Drehmoment und dem Absenken der Schadstoff-Emissionen.

Aber die Nachteile sind auch nicht ohne, wenn zB. mal ein Injektor durchgeht, dann ist schnell mal der Block dahin. Wenn so ein Fall eintritt, wünscht man sich entweder eine gute Gewährleistung/ Versicherung oder wieder den "guten" alten Wirbelkammer-Saugdiesel zurück...

Ähnliche Themen

Es gibt halt keine Eierlegendewollmilchsau

Deine Antwort
Ähnliche Themen