Motorschaden A4 2.0 TDI (Bj 2005)

Audi A4 B7/8E

Hallo,

wer kann mir helfen bezüglich meines Verhaltens gegenüber Audi, bzw. meiner Vertragswerkstatt...?

Vergangenen Donnerstag ging bei meinem A4 Avant 2.0 TDI (103KW) im Stadtverkehr die Öldruckwarmlampe an. Ich hielt sofort am Seitenstreifen an und stellte den Motor ab. Nach Telefonat mit Audi wurde ich in meine Vertragswerkstatt geschleppt, bei der ich den Wagen geleast und seither regelmäßig warten lasse. Dort stellte man nun einen kapitalen Motorschaden fest, der vermutlich durch Versagen der Ölpumpe zu Stande kommt. Laufleistung beträgt 128.000 km. Der Witz ist, vor 3 Wochen hatte ich erst eine 2000 Euro Inspektion, bei der u.a. der Zahnriemen erneuert wurde.

Der zuständige Meister hat mir erst mal keine Hoffnung auf Kulanz von Seiten Audi gemacht, da die Garantie im März abgelaufen ist.

Wie kann denn das bitte sein, Motorschaden, bei dem Alter und der Laufleistung und Audi zuckt mit den Schultern????

Wer hat Erfahrung mit solchen Geschichten und kann mir sagen, wie ich doch noch zu einer kulanten Schadensregulierung komme?

Viele verzweifelte Grüße,
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es gibt erfreuliche Neuigkeiten. Der Werkstattmeister und mein freundlicher Neuwagenverkäufer haben sich gemeinsam hingesetzt und nun eine Lösung ausgetüftelt, so dass der Motorschaden nun doch zur Hälfte vom Autohaus und zur anderen Hälfte von Audi selbst übernommen wird (die im ersten Anlauif jede Kulanz ablehnten). Maßgeblich getrieben wurde das ganze sicher von der Aussicht, mir in ca. 8 Monaten entweder wieder einen neuen Audi verkaufen zu können oder sonst eben nie wieder... Ich bin einigermaßen baff und beeindruckt, da auf mich nun nur noch Kosten Selbstbeteiligungskosten in Höhe von ca. 250 Euro zukommen... (gegenüber den Reparaturkosten in Höhe von ca. 8000-9000 Euro...)

Ich kann nur jedem wünschen, der einmal in eine ähnliche Situation kommt, entsprechend gutwillige und tüchtige Audi-Leute an der Hand zu haben, die es einem dann doch ermöglichen, Audi-Fan zu bleiben ;-)

Viele Grüße,
Andreas

248 weitere Antworten
248 Antworten

Hallo, ich habe soeben meinen Kollegen angerufen, der in einem großen Audi Centrum arbeitet.
Idealerweise auch noch in der Garantie und Kulanzabteilung ;o)

Ich war schon in Sorge, dass ich mit meinem Wagen auch zu den möglichen Kandidaten gehöre,
die demnächst einen Kapitalen Motorschaden erleiden.

Meiner :
A4 Avant
Erstzulassung 16.07.2005
Modelljahr 2006
2.0 TDI - 16V - ohne DPF - 6 Gang - ohne quattro
MKB: BLB
aktuell ca. 109.000 km
alle Ispektionen wurden beim freundlichen durchgeführt

Fahrzeuge, die in die Aktion 13D7 fallen liegen im
Ident Nummer Bereich 8E6A142943 - 8E6A297522

Fahrzeuge mit Ident Nummer kleiner 8E6A142943 sind nicht betroffen.
Fahrzeuge mit Ident Nummer größer 8E6A297522 sind nicht betroffen.

Zum Glück fällt meiner nicht in den Nummernkreis.
Meiner ==> Fahrzeug Ident Nr. 8E6A039495
Puuuh!

Hoffe damit etwas geholfen zu haben.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von inspi


Fahrzeuge, die in die Aktion 13D7 fallen liegen im
Ident Nummer Bereich 8E6A142943 - 8E6A297522

Fahrzeuge mit Ident Nummer kleiner 8E6A142943 sind nicht betroffen.
Fahrzeuge mit Ident Nummer größer 8E6A297522 sind nicht betroffen.

Hoffe damit etwas geholfen zu haben.

Gruss

Danke für diese Info, inspi 🙂

Viele Grüße
Steelworks

Zitat:

Fahrzeuge, die in die Aktion 13D7 fallen liegen im
Ident Nummer Bereich 8E6A142943 - 8E6A297522

Fahrzeuge mit Ident Nummer kleiner 8E6A142943 sind nicht betroffen.
Fahrzeuge mit Ident Nummer größer 8E6A297522 sind nicht betroffen.

Hoffe damit etwas geholfen zu haben.

Gruss

Tja, meine Nummer 8E6A133*** liegt darunter und war wohl

sehr

davon betroffen.

Zumindest hab ich's hinter mir......(kleiner Scherz)

Safagas

Hi also ich hab mir das mal hier ne zeit lang mit angeschaut , also ich hab einen A4 2.0TDI 140ps März 06 mit dem BPW motor. Meine Ident nummer ist 8E56A218***. Die hier geposteten nummer sind aber 8E6A******. bin ichjetz drüber oder drunter ?

Ähnliche Themen

Hallo,

meiner heißt 8E15A474***, Bj. 02/2005.
Bei mir stellt sich ebenfalls die Frage....

Gruß Ralf

Da würde ich mal locker behaupten dass ihr beide darunter seid.
Aber ne Garantie ist, wie ihr es an meinem Fall seht, deshalb ja nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Zitek



Zitat:

Original geschrieben von holgixos


Die Lösung hört sich zunächst einmal sehr kulant an, aber nur solange man es nicht besser weiß.

Der Defekt der Ölpumpe ist beim 2.0 TDI mit Ausgleichswellenmodul (also A4 und Passat mit 140/170 PS) ein bekanntes Problem. Das Ölpumpenrad löst sich auf und die Spähne können sich dann im ganzen Motor bis zum Turbolader verteilen. Um dem Entgegenzuwirken gab es die Aktion 26D3, bei der das gesamte Ausgleichswellenmodul mit Ölpumpe getauscht wird. Aktion heißt, dass es sich um einen freiwilligen "Rückruf" des Herstellers handelt, um diese qualitätsverbessernde Maßnahme durchzuführen. Egal ist dabei ob sich das Fahrzeug noch innerhalb der Garantie befindet, es ist eine freiwillige Leistung des Herstellers (nicht des Händlers). Über die Aktionsnummer kann ermittelt werde, ob Deine Fahrgestellnummer davon betroffen ist, was vermutlich der Fall ist.

Dein Freundlicher hat nun wahrscheinlich ein Problem, da die Aktion nicht bzw. nicht rechtzeitig durchgeführt wurde und nun ein Folgeschaden entstanden ist. Das gibt schon mal Ärger mit Audi selber, da nun ja die Kosten der Wiederherstellung wesentlich größer sind. Wer jedoch nun welchen Kostenanteil übernimmt sollte Dir eigentlich egal sein, Dir sollten überhaupt keine Kosten entstehen. Erkundige Dich einmal nach der Aktion gegebenenfalls bei einer anderen Werkstatt.

Gruß Holgixos

Hallo

Ich selber Fahre einen A4 2.0 TDI bj. 02.05 mit 100tkm. Hab grad bei meinem freundlichen angerufen ob die aktion 13D7 gemacht worden wäre mir wurde aber grade gesagt dass meiner da nicht drunterfallen würde ??? mir kommt dass komisch vor? was soll ich machen es ist ja einer von den ersten motoren. die aktion muss es ja fast geben aber sie ist noch nicht gemacht worden und fällt auch nicht darunter???

mfg. chris

Hallo,

habe einen A4 Typ 8E,Fahrgestell Nr.: WAUZZZ8E06A042038.Zul 04/06.

Gleicher Motorschaden der Ölpumpe bei 90000 Km.Keine Garantie

mehr.Keine Benachrichtigung vom Hersteller.Arbeite beim VAG Händler.

Kosten der Reparatur lt.Werkstatt 3800.-€.Soll 1600.-€ zahlen ist das

Ok? Kann mir jemand sagen ob mein A4 in diese Rückrufaktion fiel.

Vielen dank im voraus.

Mfg

Sanchez1949

So Leute, jetzt hab ich mir den ganzen Threat durchgelesen und sitze nun Angstschweißgebadet in der Arbeit 🙂

Nein jetzt mal im Ernst, ich habe einen Avant 2.0 TDI mit DPF BJ 03/07 und würde jetzt gerne wissen ob ich auch zum "Gefahrenkreis" zähle?

danke

Hallo, meine Ölpumpe war vor 5000km auch kaputt, 2Wochen vorher war mein Auto bei Audi weil der Diesepartikelfilter kaputt war. Da war ich auf dem weg zur Hochzeit wo auf einmal mein Tacho Rot wurde. Habe sofort den Wagen abgestellt und den Öl Stand kontrolliert, war alles Leer. Aber die Gelbe Anzeige ging nicht an. Überhaupt muss ich bei ca: 4000km immer einen Liter Öl nachkippen.

Nach Kulanz anspruch wurde mir gesagt das die Kosten übernommen werden. Es wurde aber auch auf Motorschaden Überprüft. Gott sein Dank war alles ok. Hätte gern gewusst wie Sie sich verhalten hätten bei Motorschaden. Ihr könnt mir glauben, wenn die bei einem Motorschaden mit den Schultern gezuckt hätten, dann hätte ich den Ihre Werksatt auseinander genommen. Mein Wagen hat es wirklich nicht einfach mit mir aber nach 75.000km bei einem 2Jahren alten Wagen muss kein Motorschaden kommen.

Früher war ein Diesel noch ein Motor der eine Lebenslange Garantie hatte...nicht von Händler sondern von der Haltbatrkeit...

Früher war ALLES besser...

Alex

Zitat:

Original geschrieben von xMatthias


So Leute, jetzt hab ich mir den ganzen Threat durchgelesen und sitze nun Angstschweißgebadet in der Arbeit 🙂

Nein jetzt mal im Ernst, ich habe einen Avant 2.0 TDI mit DPF BJ 03/07 und würde jetzt gerne wissen ob ich auch zum "Gefahrenkreis" zähle?

danke

Schließe mich bei der Frage mal an.Habe auch einen Avant 2.0 TDI mit DPF BJ 03/07.

Aber das mit der ausfallenden Ölpumpe und den hierdurch entstandenen Motorschäden ist doch ein echt alter Hut. Da würd ich einfach bei Audi direkt anfragen ob ich auch so eine anscheinend kostengünstige billige Ölpumpe drin habe in meinem Prämiumprodukt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von kladidu



Zitat:

Original geschrieben von xMatthias


So Leute, jetzt hab ich mir den ganzen Threat durchgelesen und sitze nun Angstschweißgebadet in der Arbeit 🙂

Nein jetzt mal im Ernst, ich habe einen Avant 2.0 TDI mit DPF BJ 03/07 und würde jetzt gerne wissen ob ich auch zum "Gefahrenkreis" zähle?

danke

Schließe mich bei der Frage mal an.Habe auch einen Avant 2.0 TDI mit DPF BJ 03/07.

Ich schlie? mich auch zm 2. mal der Frage an.Ich besitze eine Limo 2,0 Tdi der 07/2006 hergestellt wurde aber erst 06/2007 zugelassen wurde wieso auch immer.

Denk mal er stand vorher im Verkaufsraum der Händler konnte mir auch nichts sagen wieso er erst nach einem Jahr zugelassen wurde.

Wenn ich auf der HP von Audi die Fahrzeug Nr. von meinem 2,0 tdi eingebe steht da, das zu dem Fahrzeug keine Rückrufaktion besteht.

hallo leute!

mir würde es wirklich besser gehen wenn mir wer sagen könnte welche fahrzeuge betroffen sind, und wo ich das exakt nachprüfen kann.

Hallo,
die Rückrufaktion von Audi "13D7" hat meinen A 4 auch nicht beinhaltet,trotzdem Ölpumpe defekt und Motorschaden.
Fazit ist AUDI und VAG kennt diesen Mangel und trägt ihn auf
den Rücken der Kunden aus. Ein Diesel Motor ist bei 100000 Km
jawohl nicht am Ende.Der Kunde der den nicht gerade preiswerten
A4 gekauft hat steht aber im Regen und das bei den Vertriebsziehlen
und den Qualitätsanspruch von Audi.Bleibt nur ein Fazit über.
Mfg
sanchez

Hallo

Ich selber Fahre einen A4 2.0 TDI bj. 02.05 mit 100tkm. Hab grad bei meinem freundlichen angerufen ob die aktion 13D7 gemacht worden wäre mir wurde aber grade gesagt dass meiner da nicht drunterfallen würde ??? mir kommt dass komisch vor? was soll ich machen es ist ja einer von den ersten motoren. die aktion muss es ja fast geben aber sie ist noch nicht gemacht worden und fällt auch nicht darunter???

mfg. chrisHallo,
habe einen A4 Typ 8E,Fahrgestell Nr.: WAUZZZ8E06A042038.Zul 04/06.
Gleicher Motorschaden der Ölpumpe bei 90000 Km.Keine Garantie
mehr.Keine Benachrichtigung vom Hersteller.Arbeite beim VAG Händler.
Kosten der Reparatur lt.Werkstatt 3800.-€.Soll 1600.-€ zahlen ist das
Ok? Kann mir jemand sagen ob mein A4 in diese Rückrufaktion fiel.
Vielen dank im voraus.
Mfg
Sanchez1949

Deine Antwort
Ähnliche Themen