Motorschaden A4 2.0 TDI (Bj 2005)
Hallo,
wer kann mir helfen bezüglich meines Verhaltens gegenüber Audi, bzw. meiner Vertragswerkstatt...?
Vergangenen Donnerstag ging bei meinem A4 Avant 2.0 TDI (103KW) im Stadtverkehr die Öldruckwarmlampe an. Ich hielt sofort am Seitenstreifen an und stellte den Motor ab. Nach Telefonat mit Audi wurde ich in meine Vertragswerkstatt geschleppt, bei der ich den Wagen geleast und seither regelmäßig warten lasse. Dort stellte man nun einen kapitalen Motorschaden fest, der vermutlich durch Versagen der Ölpumpe zu Stande kommt. Laufleistung beträgt 128.000 km. Der Witz ist, vor 3 Wochen hatte ich erst eine 2000 Euro Inspektion, bei der u.a. der Zahnriemen erneuert wurde.
Der zuständige Meister hat mir erst mal keine Hoffnung auf Kulanz von Seiten Audi gemacht, da die Garantie im März abgelaufen ist.
Wie kann denn das bitte sein, Motorschaden, bei dem Alter und der Laufleistung und Audi zuckt mit den Schultern????
Wer hat Erfahrung mit solchen Geschichten und kann mir sagen, wie ich doch noch zu einer kulanten Schadensregulierung komme?
Viele verzweifelte Grüße,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es gibt erfreuliche Neuigkeiten. Der Werkstattmeister und mein freundlicher Neuwagenverkäufer haben sich gemeinsam hingesetzt und nun eine Lösung ausgetüftelt, so dass der Motorschaden nun doch zur Hälfte vom Autohaus und zur anderen Hälfte von Audi selbst übernommen wird (die im ersten Anlauif jede Kulanz ablehnten). Maßgeblich getrieben wurde das ganze sicher von der Aussicht, mir in ca. 8 Monaten entweder wieder einen neuen Audi verkaufen zu können oder sonst eben nie wieder... Ich bin einigermaßen baff und beeindruckt, da auf mich nun nur noch Kosten Selbstbeteiligungskosten in Höhe von ca. 250 Euro zukommen... (gegenüber den Reparaturkosten in Höhe von ca. 8000-9000 Euro...)
Ich kann nur jedem wünschen, der einmal in eine ähnliche Situation kommt, entsprechend gutwillige und tüchtige Audi-Leute an der Hand zu haben, die es einem dann doch ermöglichen, Audi-Fan zu bleiben ;-)
Viele Grüße,
Andreas
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zitek
Hallo jetzt muss ich noch mal fragen.Kann mir von euch jemand sagen was da an der ölpumpe ander ist als beim modelljahr 05/06???
das wir doch die gleiche ölpumpe sein ??
weil ja diese aktion nur für modelljahr 07 gekommen ist!!! war denn bei 05/06 noch eine andere bauweise???
mfg.chris
..schließe mich bei der Frage an. Würde mich auch interessieren, da demnächst die 'große' Inspektion
ansteht.
Viele Grüße
Steelworks
Hi ihr Leidgenossen,
ich weiss nicht was ich da sagen soll wenn ich das hier alles lese. Gottlob gibt es (leider) diese Fälle häufiger als die Werkstätten wohl zugeben. (Meiner tat mit der Ölpumpe auch ziemlich scheinhaltig und sagte, so etwas gäbe es sonst nicht)
Auch ich hatte vergangene Woche plötzlich dieses Kontrolllicht bekommen. ÖLDRUCK!!. Also Motor aus und an die nächste Werkstatt.
Die Pumpe wurde gewechselt , meine Schuld 850€ beglichen und ich fuhr von dannen.
Leider fiel mir sofort ein komisch "heulendes" Geräusch auf, welches vorher nicht war. Das kam so bei 2000-2500 Umdrrehungen.
Zurück zur Werkstatt und den freundlichen Herrn dort gefragt. Der hat mit mir dann ne Probefahrt unternommen und meinte es sei der Turbolader. Auf meine Frage, was denn da wohl zu tun wäre, meinte er;
Damit leben und weiterfahren, solange die Leistung des Motors noch OK ist besteht da kein Grund zur Panik.
Wäre es so gewesen hätte ich mich aufgrund der Kosten für einen neuen Turbolader damit auch arranchiert.
Tja, gestern auf der Schnellstrasse plötzlich war meine Motorleistung plötzlich weg, im nächsten Moment weißer Rauch hinter meinem Fahrzeug und der Motor der ausging und keine Mucke mehr tat.
Heute bekam ich dann die Botschaft:
Motor totalschaden! ca. 8000€
Habe bei Audiservice angerufen und mir da mal Richtig Luft gemacht. Die haben mich aber ziemlich kühl abserviert und gemeint, der Händler müsse einen Kostenvoranschlag und meine Servicenachweise faxen. Mann könne dann in ca. 3 Werktagen entscheiden wie es mit einer Kulanz aussieht.
Wie soll ich da weiter vorgehen? Immerhin weiss ich jetzt dass ich da kein Einzelfall bin.
Hab nen B4 8E Baujahr 10/05 mit 110000km. Alle Services sind Ordnungsgemäss erledigt worden.
Ich steh auf Audi, aber unter diesen Umständen.....
Gruß Safaga
Hallo Safaga,
hat die Werkstatt denn auch gesagt was alles am Motor defekt ist?
Bei der Schadenshöhe würde ich auf jeden Fall den Motor von einem (unabhängigen) Sachverständigen untersuchen lassen. Wenn der Schaden nämlich auf eine unsachgemässe Reparatur zurückzuführen ist oder die Werkstatt Dich auf Deine Reklamation mit dem Turbo nicht korrekt beraten hat könntest Du versuchen gerichtlich noch etwas rauszuholen.
Wurde bei Deinem A4 eigentlich die Werkstattaktion wegen Ölpumpe durchgeführt oder war der nicht betroffen?
Gruß
PH
War heute beim 🙂 und habe einen Termin für die große Inspektion gemacht,
und dabei gebeten nachzuschauen, ob es für diese Thematik Ölpumpe eine
Aktion gibt.
Die intensive Suche im System ergab, dass - zumindest für meine FIN - keine
Aktion bzgl. Ölpumpe ansteht, trotz MKB "BLB".
Viele Grüße
Streelworks
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von safagas
Hi ihr Leidgenossen,
ich weiss nicht was ich da sagen soll wenn ich das hier alles lese. Gottlob gibt es (leider) diese Fälle häufiger als die Werkstätten wohl zugeben. (Meiner tat mit der Ölpumpe auch ziemlich scheinhaltig und sagte, so etwas gäbe es sonst nicht)Auch ich hatte vergangene Woche plötzlich dieses Kontrolllicht bekommen. ÖLDRUCK!!. Also Motor aus und an die nächste Werkstatt.
Die Pumpe wurde gewechselt , meine Schuld 850€ beglichen und ich fuhr von dannen.Leider fiel mir sofort ein komisch "heulendes" Geräusch auf, welches vorher nicht war. Das kam so bei 2000-2500 Umdrrehungen.
Zurück zur Werkstatt und den freundlichen Herrn dort gefragt. Der hat mit mir dann ne Probefahrt unternommen und meinte es sei der Turbolader. Auf meine Frage, was denn da wohl zu tun wäre, meinte er;
Damit leben und weiterfahren, solange die Leistung des Motors noch OK ist besteht da kein Grund zur Panik.Wäre es so gewesen hätte ich mich aufgrund der Kosten für einen neuen Turbolader damit auch arranchiert.
Tja, gestern auf der Schnellstrasse plötzlich war meine Motorleistung plötzlich weg, im nächsten Moment weißer Rauch hinter meinem Fahrzeug und der Motor der ausging und keine Mucke mehr tat.
Heute bekam ich dann die Botschaft:Motor totalschaden! ca. 8000€
Habe bei Audiservice angerufen und mir da mal Richtig Luft gemacht. Die haben mich aber ziemlich kühl abserviert und gemeint, der Händler müsse einen Kostenvoranschlag und meine Servicenachweise faxen. Mann könne dann in ca. 3 Werktagen entscheiden wie es mit einer Kulanz aussieht.
Wie soll ich da weiter vorgehen? Immerhin weiss ich jetzt dass ich da kein Einzelfall bin.
Hab nen B4 8E Baujahr 10/05 mit 110000km. Alle Services sind Ordnungsgemäss erledigt worden.Ich steh auf Audi, aber unter diesen Umständen.....
Gruß Safaga
Das ist ja sehr Ärgerlich.
Höchstwarscheinlich war der Folgeschaden, kurzezeit ohne Öldruck zu fahren, so groß, Das es den Lader kurz darauf Zerlegt hatt. Ist ja auch nicht ungewöhnlich.
Wenn der Turbo keinen Öldruck anliegen hatt, ist das schlecht, Weil er nicht Kugelgelagert ist, sonder ein Öldrucklager hatt.
Hallo,
vielleicht kann ja doch einer der Audi-Spezialisten herausfinden welche Fahrzeugnummern das genau betrifft?
Also BLB ist schon mal klar, Produktionszeitraum nur Modelljahr 2006, gibt es auch eine genauere Einschränkung auf Nummernkreis?
Und was ist jetzt wirklich die Schwäche der Ölpumpe? Wo ist der Schaden genau?
Danke für die Infos.
Gruß Audi444
Habe letzte Woche auch beim 2.0 TDI (Rumpel-Düse) BJ 12/05 erst eine Meldung "Kraftstoffirgendwas" gehabt, diese hat der Freundliche dann einfach rausgelöscht.
Stunden später Fehlermeldung "Oldruck!" - Mühle blieb stehen. Abschgeschleppt.
Neue Pumpe wurde eingebaut, dann die Nachricht: NEUER MOTOR MUSS REIN!
Da ich zum Leasing noch "Wartung und Verschleiß" abgeschlossen hatte (ca. nen Fuffi/Monat) muss ich nun gar nix zahlen.
Glück im Unglück!
Hey Leute.
Irgendwie versteh ichs ned ganz. Die Probleme mit der Ölpumpe scheint anscheinend nur von 06.05 -12.05 oder dann 06 zu sein.
Was wurde denn von 2004-05.05 anders gebaut in der ölpumpe?? diese fällt ja auch ned unter die aktion.
mfg. chris
Zitat:
Original geschrieben von Zitek
Hey Leute.Irgendwie versteh ichs ned ganz. Die Probleme mit der Ölpumpe scheint anscheinend nur von 06.05 -12.05 oder dann 06 zu sein.
Was wurde denn von 2004-05.05 anders gebaut in der ölpumpe?? diese fällt ja auch ned unter die aktion.mfg. chris
...diese Unterschiede würden mich auch interessieren. Vielleicht meldet sich ja hier noch ein 'Insider', der mal genau
Auskunft geben kann.
Also wie gesagt, mein A4:
EZ: Juni 2005 (hatte ihn am ersten Tag bestellt, als das MJ 06 beim 🙂 im System verfügbar war)
MKB: BLB
Was ist da jetzt anders als bei anderen BLBs, für die es eine Aktion bzgl. Ölpumpe gibt ?
Viele Grüße
Steelworks
fuer den "blb" gab es anscheinend zwei sorten ausgleichswellenmodule inclusive oelpumpe. alt: 03G 103 295-D neu: 03G 103 295-L. ersteres wurde nur bis fahrzeugidentnummer 8E-6-080-171*** verbaut. ab 8E-6-080-172*** wurde das neuere modul verbaut.
vielleicht koennen die betroffenen / bisher nicht betroffenen leute mal nach ihren identnummern gucken und posten in welchen bereich sie fallen ? vielleicht bringt uns das ja irgendwie weiter.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
fuer den "blb" gab es anscheinend zwei sorten ausgleichswellenmodule inclusive oelpumpe. alt: 03G 103 295-D neu: 03G 103 295-L. ersteres wurde nur bis fahrzeugidentnummer 8E-6-080-171*** verbaut. ab 8E-6-080-172*** wurde das neuere modul verbaut.vielleicht koennen die betroffenen / bisher nicht betroffenen leute mal nach ihren identnummern gucken und posten in welchen bereich sie fallen ? vielleicht bringt uns das ja irgendwie weiter.
gruesse vom doc
Wenn mir erzählst wo ich die Nummer finde würd ich glatt nachschauen.
Bei mir gibts sonst noch nichts neues. Motor ist weiterhin im A...
Gruß Safagas
Zitat:
Original geschrieben von safagas
Wenn mir erzählst wo ich die Nummer finde würd ich glatt nachschauen.
die fahrzeugidentnummer sollte im handbuch zum fahrzeug stehen. ich glaube im serviceheft. in der zulassung steht sie auch drin.
gruesse vom doc
Nur um meine Beiträge nicht offen stehen zu lassen.
Hatte bzgl. meines Motorschadens jetzt eine Kulanz von 70% bekommen.
Die 70% von den ca. 9000€ Schaden haben sich der Freundliche und der Hersteller geteilt.
Für mich blieben da noch 3000€ + der Schaden der Ölpumpe, den ich ja vorher auch schon hatte 800€ über.
Ist schon arg, wenn man bei 3800€ sagen muss, man sei noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen.🙁
War aber eine Zitterpartie und bis zuletzt offen was übernommen wird.
Wie ich das so mitbekommen habe, sprach für mich dass;
- ich der Erstbesitzer bin,
- Scheckheft vollständig und von AUDI-Fachwerkstätten erledigt wurde
- am Fahrzeug alles Original ist, also kein Chiptuning o.ä.
Ansönsten glaube ich, wäre es schwierig geworden.
Gruß Safaga
@safagas
hast du nun nochmal die fahrzeugidentnummer parat ? vielleicht bringt das ja noch licht ins dunkel.
3.800 euro reparaturkosten sind echt uebel *schauder*
gruesse vom doc