Motorschaden 67000 km!
Hallo,
ich habe folgendes Problem-
bei meinem TT Bj. 6/99 1.8l 67000km
sind die Zündkerzen irgendwie durchgebrannt und der Motor ist nun dahin.
Zünkerzen sind F7LTCR drin gewesen-
Motor kam nicht mehr auf volle Leistung und dann kam ich nur noch auf eine Raststätte damit-
Abschleppen lassen und meine Werkstatt (kein Vertragshändler) hat den Schaden festgestellt.
Nun der Hammer: Car Garantie ist nun 2 Wochen abgelaufen- könnt ihr mir helfen???
Bitte!!!
17 Antworten
Motorschaden
Es liegt aber an Audi und nicht an der Werkstatt!
Die Autos wurden damals mit den heute falschen Zündkerzen verbaut! Damals galten die für OK heute nicht mehr! Audi informiert darüber nicht und die Zündkerzen werden heute aber durch ein Zuordnungsfehler im ETKA wieder in Autos bei der Inspektion verbaut!
Habe selbst in ganz Deutschland unterschiedliche Werkstätten angerufen und unterschiedliche Zündkerzen genannt bekommen. Habe auch Faxe dazu...
Ausserdem wurden die Kunden nicht darüber informiert, dass die LMM`s getauscht werden-
das wäre bei mir auch notwendig gewesen!
Da hast du zwar schon recht,
jedoch würde ich der Werkstadt den Fehler vorhalten und ihr mitteilen, dass du dich an AUDI wendest, um sie unter Zugzwang zu bringen. Desweiteren würde ich sie auf ihre "Zuordnungsfehler im ETKA" hinweisen und Fragen, ob du nun ihren Fehler ausbaden sollst?
Oder wie sie sich das Ganze so vorstellen?
Sprich mal mit ein paar Leuten die das gleiche Problem hatten, vielleicht gibt es ja schon ein paar geeignete Schriftstücke für dich.
Desweiteren hab ich mal ein Schreiben von Bosch gelesen, dass sich auf die Benutzung dieser Zündkerzen in Turbomotoren bezieht. Dort steht drin, dass diese Zündkerzen von Bosch nicht für diesen Typ freigegeben sind, und deshlab muß AUDI o. die Werkstadt die Schäden zahlen.
PS: Oder schreib doch den Hersteller der Zündkerzen mal an und lass ihn Stellung zu dem Ganzen beziehen. Vielleicht kannst du ja den Schriftverkehr gegen AUDI verwenden.
VIEL GLÜCK, ERFOLG und KOPF HOCH!!!
:-)
Nur mit Anwalt
Hallöchen!
Audi stellt sich wie andere Hersteller bei kapitalen Schäden außerhalb der Garantiezeit erwartungsgemäß taub und dumm.
Sollten tatsächlich untaugliche Kerzen ab Werk oder Werkstatt verbaut worden und dies nachweisbar sein, dann gibt es nur einen Weg: Einen guten Anwalt kontaktieren! Tipp: Für diese Fälle der Produkthaftung gibt es aber nur einen Anwalt... Jens-Peter-Gieschen in Bremen. Der hatte damals schon die aufwendige Nachrüstaktion der ersten TTs mit ESP, mod. Fahrwerk und Spoiler ins Rollen gebracht.
Wenn der sich Deiner Sache annimmt und Audi "anspricht", dann fliegen bei den Ingolstädtern garantiert sofort alle Sicherungen ihrer Herzschrittmacher raus mit der Folge, dass sich Audi dir gegenüber bald sehr kulant zeigen wird.
Gruß vom TT-RRRR