Motorschaden 535d !!!Was nun?
Hallo Leute,
hatte gestern einen Motorschaden an meinem 535d, Bj 3/12 bei 129.100 km.
Das Auto habe ich am 29.7.16 also vor knapp 2 wochen erworben bei einem BMW Vertragshändler.
Sie werden jetzt versuchen bei BMW einen Kulanzantrag zu stellen für einen neuen Motor.
Theoretisch habe ich doch eigentlich 14 Tage Rücktrittsrecht oder?
Angenommen ich möchte das Auto behalten, neuer Motor ist sagen wir mal drinn.
Dann kommt mit Sicherheit der Turbo... Später das Getriebe... Und und.
Was würdet Ihr machen?
Mich kotzt die Situation gerade dermasen an! So lange gespart für NICHTS UND WIEDER NICHTS.
Ich bedanke mich um eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FredMM schrieb am 10. August 2016 um 13:32:29 Uhr:
Das ist ja kein 530 (3Liter) sondern ein 535. Diese Motoren sind bekannt dafür, dass sie gerne hochgehen. Die 530 sind die robusten Motoren. Da habe ich noch nie etwas über Motorschäden gelesen oder gehört.Beim 535 gibts gerne Probleme mit den Pleuelschrauben die sich lösen.
Das ist ja mal wieder eine sehr scharfsinnige und total falsche Aussage Deinerseits. Was ist ein 535d Deiner Meinung nach denn ansonsten, wenn es kein 3 Liter Diesel ist ? Die Zeiten als man aus der Bezeichnung auf den Hubraum schließen konnte sind doch schon zig Jahre vorbei bei BMW.
Und woher kommt denn Deine Behauptung, die Motoren der 535er würden gerne hochgegen - hast Du dazu irgendwelche belastbaren Zahlen, oder findet sich eine Unmenge von entsprechenden Threads hier im Forum oder anderswo - natürlich nicht ?!
Dein Hass auf alles wo BMW draufsteht, und das ständige Schlechtmachen dieser Baureihe, ohne jemals belastbare Belege beizubringen, nervt nur noch alle Mitleser hier - lass es doch einfach bleiben !
308 Antworten
Zitat:
@Ator666 schrieb am 11. August 2016 um 01:00:42 Uhr:
Mein alten hatten die damals mit Laufrollen unter den hinteren Rädern und vorne aufgebockt abgeschleppt. Da war kein Rad von meinem am Boden, alles über Laufrollen.
Das wäre denk ich der richtige Weg ein xDrive abzuschleppen. Ausser man muss viel KM fahren, dann eher gleich mit Kranwagen.
Aber was machst jetzt wenn der mit Hänger kommt? Was hast denn für ne wahl? Sagen ne so nimmst den nicht mit? Ist auch nicht das richtige.
Mich würde immer noch intressieren wo man entriegelt.
Meinen alten E60 konnte man Zündung ein machen und dann konnte man auf N schalten und den Wagen schieben. Geht das jetzt gar nicht mehr?
Doch. Solange Batterie noch Spannung hat kann man auch auf N stellen und 2 Meter schieben (lassen). Auf so nen schräggestellten Hänger schiebst aber nix. Das geht nur mit Winde.
Naja, wenn er den Motor noch laufen lassen kann.. Weis man nicht bei dem Schaden. Ich würde da vielleicht auch nicht mehr starten, obwohl BMW den Motor sicherlich nicht repariert, sondern komplett tauscht. Dann wäre es eh egal.
Man muss dafür den motor eben grade nicht starten. Beim E60 hab ich Strart Knopf gedrückt, ohne Bremse, dann geht Elektronik an. Dann nochmal drücken Ohne Bremse, dann ist Zündung an, jetzt konnte ich auf N stellen und den Wagen schieben, ohne das der Motor nur einmal angesprungen ist.
Solange die Zündung an war, konnte man auch schieben, dann musste man auf P um wieder Aus machen zu können. Motor lief kein einziges mal an.
Ob das jetzt mit F11 noch geht, bez. mit xDrive, keien Ahnung, hab jetzt selber xDrive, mein erstes mal. Von daher noch nicht probiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ator666 schrieb am 11. August 2016 um 01:41:39 Uhr:
Man muss dafür den motor eben grade nicht starten. Beim E60 hab ich Strart Knopf gedrückt, ohne Bremse, dann geht Elektronik an. Dann nochmal drücken Ohne Bremse, dann ist Zündung an, jetzt konnte ich auf N stellen und den Wagen schieben, ohne das der Motor nur einmal angesprungen ist.
Solange die Zündung an war, konnte man auch schieben, dann musste man auf P um wieder Aus machen zu können. Motor lief kein einziges mal an.Ob das jetzt mit F11 noch geht, bez. mit xDrive, keien Ahnung, hab jetzt selber xDrive, mein erstes mal. Von daher noch nicht probiert.
Auch ne Möglichkeit, theoretisch. Noch nie probiert.
Zitat:
@FredMM schrieb am 11. August 2016 um 00:46:42 Uhr:
Auf Rampe/Auflieger darfst XDrive schon schleppen. Sollte der TE einen XDrive haben.Auf einer Achse schleppen darfst den XDrive nicht, oder auf 2 Achsen über mehrere KM ziehen. 5 Meter bis auf den Auflieger machen ihm nix. Man fährt da ja nicht mit 50km/h drauf.
Bei dem F1x 535d sollte xDrive Serie sein, nur bei dem Alpina gibt es xDrive als Option.
Mein 530d xDrive haben sie vor ein paar Monaten, mit dem zweiten defekten VTG, abgeschleppt.
Rampe/Auflieger muss komplett mit Rollen bestückt sein und sich quasi selbst unter das Fahrzeug ziehen.
War vom ADAC und selbst der hat noch beim BMW Service nachgefragt ob das so für ein xDrive ok ist.
Da das VTG eh getauscht wurde, war es in dem Fall egal.
Der TE sollte in jedem Fall auf einen schriftlichen Vermerk bestehen, oder möchte jemand aus dem Forum später eine mögliche Rechnung begleichen ? Freiwillige vor ...
MfG Mark
Ja, welchen Mist BMW da produziert. Nichtmal abschleppen kannst die Autos mehr gescheit, wobei dringend notwendig.
Hi,
wieso redet ihr ständig von einem xDrive 🙂 ??
Meiner ist kein xDrive, ganz normaler Heckantriebler.
Zum Thema helfen: was soll ich denn machen wenn sie einen alten Opa herschicken dem schon die Hände zittern und er nicht mal weiß wie man Notentriegelt dann sollte man als Faktor Mensch natürlich auch anpacken und klar wenn Folgeschäden entstehen dann ist es halt blöd! Wenn ich wieder daran denke rege ich mich auf! Musste gestern 10 liter Scheibenwischer Konzentrat ausleeren damit ich diese leeren Plastikbehälter unter die hinteren Räder stellen konnte damit es einigermaßen Gleitet... Oh man.
Eine Frage hätte ich noch:
Was bedeutet LCI?
TE? VTG? Danke 🙂
LCI ist das Facelift, TE bist Du (Thread Ersteller), VTG ist das Verteilergetriebe - ein xDrive Thema.
klar verstehe ich den menschlichen Faktor. solange alles gut geht passt es.
wenn nicht, und die Versicherung wg Dir nicht mehr greifen sollte, ist der Katzenjammer groß
und das Personal ist eigentlich auch nicht Dein Problem.
wenn in der Werkstatt nur der Azubi Zeit hat, schraubst Du dann mit?
Zitat:
@FredMM schrieb am 10. August 2016 um 23:03:37 Uhr:
Der 530er wäre meine Wahl, wenn man mich mit vorgehaltener Waffe nochmal zwinge würde BMW zu kaufen.
Wenn dein Fahrstil genau so ist, wie dein Schreibstil, dann wundert mich nichts mehr!
Zitat:
@FredMM schrieb am 10. August 2016 um 23:17:02 Uhr:
Vermutlich wg. der Belastung. Das bestätigt auch jeder ernste BMW Verkäufer - unter vorgehaltener Hand, natürlich. Ähnlich ist es bei Mercedes. Der 3.0 Liter dort ist auch langlebiger. Die hochgerüsteten Nachfolger fliegen gerne mal um die Ohren.Es gab offenbar auch bei diesem Motor oft Problem mit den Schrauben an den Pleuellagern die sich lockerten und dann kam es natürlich zu kapitalen Motorschäden. User wobpower hatte da ein Problem. Der ist aber auf Mercedes umgestiegen und offenbar im BMW Forum gesperrt. Weis nicht ob der noch hier posten darf, aber der könnte sicherlich auch ein Lied trällern.
Hier war aber sein Thread von damals:
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-535i-t5490495.html
(Seite 22)
Hallo!
Gerade jetzt erst gesehen und das möchte ich doch kurz mal klarstellen. Erst einmal hatte Fuat einen 535i und keinen 535d, ein kleiner aber feiner Unterschied. Zweitens war es ein Totalschaden aus den USA, der in Polen mehr schlecht als recht instand gesetzt worden ist. Selbst die verbaute M-Stoßstange hat man mit falschen Haltern befestigt und gemurkst. Ich denke mal nicht, dass man diese beiden Fälle auch nur im Ansatz miteinander vergleichen kann. Glaubt mir, ich kenne beide Fälle von Fuat mehr als genau, da ich mit beiden Fahrzeugen (auch der F11 davor war ein schwerer Unfallschaden aus Frankreich) mehr als genug zu tun hatte.
CU Oliver
Ich möchte darum bitten, sich den Problemen des TEs zu widmen und nicht weiter seitenlang sämtliche Motorisierungen in einen Topf zu werfen, wild zu vermischen und dabei immer wieder kräftig betonen, wie schlecht sie doch eigentlich sind.
Das ist nicht zielführend.
Danke und Gruß
BMWRider
Zitat:
@AS60 schrieb am 10. August 2016 um 22:46:26 Uhr:
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 10. August 2016 um 22:02:08 Uhr:
Sag mal tust du so oder bist es ?
Wenn dieses dazu dient mich einfach nur zu provozieren mit deinen plumpen Kommentaren dann sag nur Bescheid bitte, der Mod. freut sich dann. Weil ich lasse mich nicht mehr von solchen wie dich an der Nase führen, sollen sich andere um dich kümmern.
Die 5(35) sind für den Kunden Virtuell gedacht das sich es der Kunde besser vorstellen kann was für Leistung er hat, also für solche wie dich. Da ja 2,993 Liter Hubraum mit zwei Turbos und anderer Abgasanlage und Motorsteuerung und diverse anderer Komponenten für den Kunden nicht so gut klingen würde als die Zahl 535d.
Im Grundbau ist es ein 2,993 Liter Hubraum Triebwerk genau wie beim 530d.
Da wurde nichts in die Länge gezogen. Wer etwas Technisches Verständnis hat der versteht meinen ursprünglichen Post und bedarf keine weiteren Erklärungen mehr.
Da nicht jeder den ganzen Tag Zeit hat dir im kleinsten Detail alles bis auf die letzte Schraube zu erklären nur weil es dir daheim langweilig ist und du Lesestoff brauchst.
Zurück zum Thema !
Du darfst dich über Kommentare bei so einer Behauptung, dass der 35 auf 3,5 Liter modifiziert wurde, nicht wundern. Das ist nun mal nicht so.
Und dein Hinweis auf den MOD ist lächerlich.🙄
Zeig mal bitte wo ich geschrieben habe das er auf 3,5 Liter Hubraum erweitert ist !
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 11. August 2016 um 09:37:34 Uhr:
Zitat:
@AS60 schrieb am 10. August 2016 um 22:46:26 Uhr:
Du darfst dich über Kommentare bei so einer Behauptung, dass der 35 auf 3,5 Liter modifiziert wurde, nicht wundern. Das ist nun mal nicht so.
Und dein Hinweis auf den MOD ist lächerlich.🙄Zeig mal bitte wo ich geschrieben habe das er auf 3,5 Liter Hubraum erweitert ist !
Ist es so schwer einfach dem Aufruf des Mods zu folgen?........ Als Mitleser ist das schon echt lästig aber wie es dem TE bei dieser sinnlosen Diskussion geht will ich gar nicht wissen.
Kurze Historie und dann Empfehlung:
Hatte einen 550xd touring aus 09/12, Turbo Hochdruckstufe 1 kaputt 10/14, Übernahme Kulanz durch BMW (hatte alles der Händler in Köln erledigt) - "nur" Kleinteile und Stunden musste ich zahlen, KM Stand müsste so 120.000 gewesen sein.
DANN: 01/15 andauernd Meldung Kühlwasserstand (so hieß das glaube ich) zu niedrig, Werkstatt in Zwickau AGR-Kühler getauscht, Ende 01/15 erneut AGR-Kühler getauscht BMW Niederlassung Düsseldorf - insgesamt 4 Werkstattaufenthalte, 3 verschiedene BMW Werkstätten, 02.02.2016 (KM 130.000-135.000ca.) mit Reifenplatzer liegen geblieben, abgeschleppt BMW Idstein und die fanden den Fehler - MOTORSCHADEN 5 Zylinder hinüber. BMW Bestätigung Übernahme ATM auf Kulanz Kosten netto 13.000 €. Nur Kleinteile + Stunden sollte ich übernehmen + Leihwagen. BMW Kundenservice freundlich angeschrieben mit kurzer Darstellung der Historie seit 10/14 (Kosten so an die 7.000 ohne Leihwagen) und Bestätigung erhalten, dass weitere € 4.000 (alles Netto) übernommen werden.
Fazit: Das freundliche anschreiben des Kundenservices hat was gebracht und ich glaube, dass das nicht nur bei mir so ist.Ich werde es erneut versuchen bei meinem anderen Blog 4 ter Reifenschaden.
PS: Diesmal werde ich mir eine Anschluss Garantie besorgen.