Motorschaden 535d !!!Was nun?
Hallo Leute,
hatte gestern einen Motorschaden an meinem 535d, Bj 3/12 bei 129.100 km.
Das Auto habe ich am 29.7.16 also vor knapp 2 wochen erworben bei einem BMW Vertragshändler.
Sie werden jetzt versuchen bei BMW einen Kulanzantrag zu stellen für einen neuen Motor.
Theoretisch habe ich doch eigentlich 14 Tage Rücktrittsrecht oder?
Angenommen ich möchte das Auto behalten, neuer Motor ist sagen wir mal drinn.
Dann kommt mit Sicherheit der Turbo... Später das Getriebe... Und und.
Was würdet Ihr machen?
Mich kotzt die Situation gerade dermasen an! So lange gespart für NICHTS UND WIEDER NICHTS.
Ich bedanke mich um eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FredMM schrieb am 10. August 2016 um 13:32:29 Uhr:
Das ist ja kein 530 (3Liter) sondern ein 535. Diese Motoren sind bekannt dafür, dass sie gerne hochgehen. Die 530 sind die robusten Motoren. Da habe ich noch nie etwas über Motorschäden gelesen oder gehört.Beim 535 gibts gerne Probleme mit den Pleuelschrauben die sich lösen.
Das ist ja mal wieder eine sehr scharfsinnige und total falsche Aussage Deinerseits. Was ist ein 535d Deiner Meinung nach denn ansonsten, wenn es kein 3 Liter Diesel ist ? Die Zeiten als man aus der Bezeichnung auf den Hubraum schließen konnte sind doch schon zig Jahre vorbei bei BMW.
Und woher kommt denn Deine Behauptung, die Motoren der 535er würden gerne hochgegen - hast Du dazu irgendwelche belastbaren Zahlen, oder findet sich eine Unmenge von entsprechenden Threads hier im Forum oder anderswo - natürlich nicht ?!
Dein Hass auf alles wo BMW draufsteht, und das ständige Schlechtmachen dieser Baureihe, ohne jemals belastbare Belege beizubringen, nervt nur noch alle Mitleser hier - lass es doch einfach bleiben !
308 Antworten
Serxo, Mann Mann Mann
Du hast gerade keinen guten Start mit deinem neuen Dicken.
Aber warte ab das wird sich ändern in ein paar Wochen, wenn das Ding wieder läuft!
1. Kann es nur noch besser werden und 2. wirds dann später um so schöner!
Vom Ablauf her ist ja schon alles gesagt, bleibt nur noch: Alles Gute!
PS.: Super das Bilder gemacht hast vom aufladen! Sag denen gleich morgen das die Mängel beim Aufladen passiert sind -> SmartRepair
Zitat:
@FredMM schrieb am 10. August 2016 um 22:03:47 Uhr:
Ein 550 ist nix anderes als ein 3 Liter Motor. Klar doch. Nur mit 4395 ccm. Wie das wohl geht? Vermutlich aufgebohrt, weiss du? Und die Bohrmaschine haben wir nich gekauft, sondern besorgt. Weis du? Jetzt ist es ein 578. Und den Motor haben wir dann auch noch verbogen, so dass er wie ein V aussieht 🙂 Alles selbes Kurbelgehäuse. Sicher dat 🙂 Haha
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst oder? Oder versteh ich jetzt den Sarkasmus nicht?
Zitat:
@Ator666 schrieb am 10. August 2016 um 22:36:56 Uhr:
Serxo, Mann Mann MannDu hast gerade keinen guten Start mit deinem neuen Dicken.
Aber warte ab das wird sich ändern in ein paar Wochen, wenn das Ding wieder läuft!
1. Kann es nur noch besser werden und 2. wirds dann später um so schöner!Vom Ablauf her ist ja schon alles gesagt, bleibt nur noch: Alles Gute!
PS.: Super das Bilder gemacht hast vom aufladen! Sag denen gleich morgen das die Mängel beim Aufladen passiert sind -> SmartRepair
Es war wirklich zum Totlachen dämlich!
Haben 2 mal BMW Service angerufen etc... Haben uns hingehalten... Naja nach 2-3 Std wartezeit haben wir es selber geschafft irgendwie... Echt übel! Zahlst für Nichts und wieder Nichts!
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 10. August 2016 um 22:02:08 Uhr:
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 10. August 2016 um 15:04:17 Uhr:
Wie bitte?
Wie macht man das? Zylinder lang ziehen?Sag mal tust du so oder bist es ?
Wenn dieses dazu dient mich einfach nur zu provozieren mit deinen plumpen Kommentaren dann sag nur Bescheid bitte, der Mod. freut sich dann. Weil ich lasse mich nicht mehr von solchen wie dich an der Nase führen, sollen sich andere um dich kümmern.
Die 5(35) sind für den Kunden Virtuell gedacht das sich es der Kunde besser vorstellen kann was für Leistung er hat, also für solche wie dich. Da ja 2,993 Liter Hubraum mit zwei Turbos und anderer Abgasanlage und Motorsteuerung und diverse anderer Komponenten für den Kunden nicht so gut klingen würde als die Zahl 535d.
Im Grundbau ist es ein 2,993 Liter Hubraum Triebwerk genau wie beim 530d.
Da wurde nichts in die Länge gezogen. Wer etwas Technisches Verständnis hat der versteht meinen ursprünglichen Post und bedarf keine weiteren Erklärungen mehr.
Da nicht jeder den ganzen Tag Zeit hat dir im kleinsten Detail alles bis auf die letzte Schraube zu erklären nur weil es dir daheim langweilig ist und du Lesestoff brauchst.
Zurück zum Thema !
Du darfst dich über Kommentare bei so einer Behauptung, dass der 35 auf 3,5 Liter modifiziert wurde, nicht wundern. Das ist nun mal nicht so.
Und dein Hinweis auf den MOD ist lächerlich.🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Serxo19 schrieb am 10. August 2016 um 22:13:23 Uhr:
Update:
Bmw hat um 17Uhr einen Service zu mir nach Hause geschickt um meinen 5er mit Motorschaden mitzunehmen bzw Abzuschleppen! Nur der Typ der jetzt hier war wusste nicht, wie man das Getriebe Notentriegelt! ich musste sogar mithelfen den Karren 4 1/2 Stunden lang auf den Transporter zu bekommen, habe meine Hand wund gekurbelt!!! unglaublich... Wirklich unglaublich!Angefangen: 17Uhr
Auto aufm Anhänger: 22:10
ich verstehe ja, dass man nicht untätig daneben stehen mag.
aber ehrlich: lass die Finger davon. wenn sie es hinbekommen, gut. wenn nicht, dann ist es ihr Problem.
du solltest schauen nicht Teil des Problems zu sein.
es ist deren Aufgabe das Auto wieder zu richten, sie haben es verbockt.
Serxo, ich fahre selbst nen 525 Allrad LCI - wie hast du/ihr denn entriegelt? Scheint ja nicht mehr zu gehen wie beim E60.
Wo, oder wie funktioniert die Entriegelung?
Werkzeug ist ja auch keins mehr drin.
Zitat:
@Ator666 schrieb am 10. August 2016 um 22:54:43 Uhr:
Serxo, ich fahre selbst nen 525 Allrad LCI - wie hast du/ihr denn entriegelt? Scheint ja nicht mehr zu gehen wie beim E60.
Wo, oder wie funktioniert die Entriegelung?
Werkzeug ist ja auch keins mehr drin.
Hey, ich habe nicht entriegelt! Der Typ wusste nicht wie das funktioniert der vom BMW Abholservice!
Ich habe das Auto hochgepumpt und Leere Plastikdosen runtergestellt damit die Hinterachse so ne Art " Gleitreibung" bekommt da die Hinterachse blockiert...
Da musst du andere Fragen, ich kenne mich nicht aus mit Notentriegelung.
Trotzdem schönen Abend an alle 🙂
Hallo,
es gibt eine Klappe Öffnung unterm Auto. Darüber kommt man an die Entriegelung.
Zur Not erklärt das ein versierter BMW Mitarbeiter in 2min am Telefon.
Zitat:
@AS60 schrieb am 10. August 2016 um 22:41:14 Uhr:
Zitat:
@FredMM schrieb am 10. August 2016 um 22:03:47 Uhr:
Ein 550 ist nix anderes als ein 3 Liter Motor. Klar doch. Nur mit 4395 ccm. Wie das wohl geht? Vermutlich aufgebohrt, weiss du? Und die Bohrmaschine haben wir nich gekauft, sondern besorgt. Weis du? Jetzt ist es ein 578. Und den Motor haben wir dann auch noch verbogen, so dass er wie ein V aussieht 🙂 Alles selbes Kurbelgehäuse. Sicher dat 🙂 HahaDas ist jetzt aber nicht dein Ernst oder? Oder versteh ich jetzt den Sarkasmus nicht?
Ja. Sarkasmus 🙂
Wie auch immer. Es ist bekannt, dass der 530 eine robuste und langlebige Ausführung ist im Gegensatz zum 535. Der 530er wäre meine Wahl, wenn man mich mit vorgehaltener Waffe nochmal zwinge würde BMW zu kaufen.
War der Typ nicht in der Lage telefonischen Spport zu erfragen? Ärmliche Vorstellung.
Ich würde mir einen Rechtsbeistand zulegen, es geht hier ja wohl um mehrere tausend Euro.
Du solltest deine Rechte als Verbraucher schon kennen, um zu bemerken wann du über den Tisch gezogen wirst.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
rzz
Zitat:
@FredMM schrieb am 10. August 2016 um 23:03:37 Uhr:
Zitat:
@AS60 schrieb am 10. August 2016 um 22:41:14 Uhr:
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst oder? Oder versteh ich jetzt den Sarkasmus nicht?
Ja. Sarkasmus 🙂
Wie auch immer. Es ist bekannt, dass der 530 eine robuste und langlebige Ausführung ist im Gegensatz zum 535. Der 530er wäre meine Wahl, wenn man mich mit vorgehaltener Waffe nochmal zwinge würde BMW zu kaufen.
Warum ist der 530d die robustere? Weil er nur 1 Turbo hat und weniger Belastung an alle Teile abgibt? Oder gibt es Materialtechnische Qualitätsaspekte?
Zitat:
@Serxo19 schrieb am 10. August 2016 um 23:12:32 Uhr:
Zitat:
@FredMM schrieb am 10. August 2016 um 23:03:37 Uhr:
Ja. Sarkasmus 🙂
Wie auch immer. Es ist bekannt, dass der 530 eine robuste und langlebige Ausführung ist im Gegensatz zum 535. Der 530er wäre meine Wahl, wenn man mich mit vorgehaltener Waffe nochmal zwinge würde BMW zu kaufen.
Warum ist der 530d die robustere? Weil er nur 1 Turbo hat und weniger Belastung an alle Teile abgibt? Oder gibt es Materialtechnische Qualitätsaspekte?
Vermutlich wg. der Belastung. Das bestätigt auch jeder ernste BMW Verkäufer - unter vorgehaltener Hand, natürlich. Ähnlich ist es bei Mercedes. Der 3.0 Liter dort ist auch langlebiger. Die hochgerüsteten Nachfolger fliegen gerne mal um die Ohren.
Es gab offenbar auch bei diesem Motor oft Problem mit den Schrauben an den Pleuellagern die sich lockerten und dann kam es natürlich zu kapitalen Motorschäden. User wobpower hatte da ein Problem. Der ist aber auf Mercedes umgestiegen und offenbar im BMW Forum gesperrt. Weis nicht ob der noch hier posten darf, aber der könnte sicherlich auch ein Lied trällern.
Hier war aber sein Thread von damals:
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-535i-t5490495.html
(Seite 22)
Zitat:
@Serxo19 schrieb am 10. August 2016 um 22:13:23 Uhr:
Update:
Bmw hat um 17Uhr einen Service zu mir nach Hause geschickt um meinen 5er mit Motorschaden mitzunehmen bzw Abzuschleppen! Nur der Typ der jetzt hier war wusste nicht, wie man das Getriebe Notentriegelt! ich musste sogar mithelfen den Karren 4 1/2 Stunden lang auf den Transporter zu bekommen, habe meine Hand wund gekurbelt!!! unglaublich... Wirklich unglaublich!Angefangen: 17Uhr
Auto aufm Anhänger: 22:10
Hallo,
die Bilder gut aufbewahren, und wer auch immer den "Service" bestellt hat, gleich noch darauf hinweisen das Fahrzeuge mit xDrive so nicht abgeschleppt werden dürfen. Dh. das Fahrzeug wurde offensichtlich beschädigt und dazu noch ein möglicher Defekt im xDrive verursacht. Auf jeden Fall schriftlich festhalten lassen, ein Schaden am xDrive kostet auch schnell mal 10.000 €. Der Defekt muss sich nicht sofort "bemerkbar" machen, das kann auch einige 1.000km dauern.
Ein Problem, wenn du persönlich dabei geholfen hast das Fahrzeug zu verladen, dann könnte der "Service" auch behaupten das du den Schaden verursacht hast.
Kleiner Tipp für das nächste Mal : mach bei sowas nie auch nur einen Finger krumm.
Deutlich darauf aufmerksam machen um was für ein Fahrzeug es sich hier handelt, Schlüssel übergeben, Empfang bestätigen lassen, umdrehen und weggehen. Für alle Fälle noch Foto's machen (das war schon mal absolut korrekt).
Noch ein Tipp, nach der Reparatur in jeden Fall eine ausgiebige Testfahrt einplanen. Alles < 200km zählt nicht, Treibstoffverbrauch dokumentieren.
MfG Mark
Auf Rampe/Auflieger darfst XDrive schon schleppen. Sollte der TE einen XDrive haben.
Auf einer Achse schleppen darfst den XDrive nicht, oder auf 2 Achsen über mehrere KM ziehen. 5 Meter bis auf den Auflieger machen ihm nix. Man fährt da ja nicht mit 50km/h drauf.
Mein alten hatten die damals mit Laufrollen unter den hinteren Rädern und vorne aufgebockt abgeschleppt. Da war kein Rad von meinem am Boden, alles über Laufrollen.
Das wäre denk ich der richtige Weg ein xDrive abzuschleppen. Ausser man muss viel KM fahren, dann eher gleich mit Kranwagen.
Aber was machst jetzt wenn der mit Hänger kommt? Was hast denn für ne wahl? Sagen ne so nimmst den nicht mit? Ist auch nicht das richtige.
Mich würde immer noch intressieren wo man entriegelt.
Meinen alten E60 konnte man Zündung ein machen und dann konnte man auf N schalten und den Wagen schieben. Geht das jetzt gar nicht mehr?