Motorschaden 535d !!!Was nun?
Hallo Leute,
hatte gestern einen Motorschaden an meinem 535d, Bj 3/12 bei 129.100 km.
Das Auto habe ich am 29.7.16 also vor knapp 2 wochen erworben bei einem BMW Vertragshändler.
Sie werden jetzt versuchen bei BMW einen Kulanzantrag zu stellen für einen neuen Motor.
Theoretisch habe ich doch eigentlich 14 Tage Rücktrittsrecht oder?
Angenommen ich möchte das Auto behalten, neuer Motor ist sagen wir mal drinn.
Dann kommt mit Sicherheit der Turbo... Später das Getriebe... Und und.
Was würdet Ihr machen?
Mich kotzt die Situation gerade dermasen an! So lange gespart für NICHTS UND WIEDER NICHTS.
Ich bedanke mich um eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FredMM schrieb am 10. August 2016 um 13:32:29 Uhr:
Das ist ja kein 530 (3Liter) sondern ein 535. Diese Motoren sind bekannt dafür, dass sie gerne hochgehen. Die 530 sind die robusten Motoren. Da habe ich noch nie etwas über Motorschäden gelesen oder gehört.Beim 535 gibts gerne Probleme mit den Pleuelschrauben die sich lösen.
Das ist ja mal wieder eine sehr scharfsinnige und total falsche Aussage Deinerseits. Was ist ein 535d Deiner Meinung nach denn ansonsten, wenn es kein 3 Liter Diesel ist ? Die Zeiten als man aus der Bezeichnung auf den Hubraum schließen konnte sind doch schon zig Jahre vorbei bei BMW.
Und woher kommt denn Deine Behauptung, die Motoren der 535er würden gerne hochgegen - hast Du dazu irgendwelche belastbaren Zahlen, oder findet sich eine Unmenge von entsprechenden Threads hier im Forum oder anderswo - natürlich nicht ?!
Dein Hass auf alles wo BMW draufsteht, und das ständige Schlechtmachen dieser Baureihe, ohne jemals belastbare Belege beizubringen, nervt nur noch alle Mitleser hier - lass es doch einfach bleiben !
308 Antworten
Zitat:
@Pinkmoon schrieb am 17. Juli 2020 um 08:56:14 Uhr:
Zitat:
@milk101 schrieb am 17. Juli 2020 um 08:33:02 Uhr:
Hallo!Habt Ihr da eine geheime Statistik an der Hand oder woran macht Ihr das fest? Annahme aufgrund der Beiträge in den Foren kann es ja nicht sein, denn das wäre alles, aber nicht einmal im Ansatz representativ.
CU Oliver
Darum schrieb ich ja auch gefühlt. Wie gesagt von Daimler hört man "gefühlt" deutlich weniger von Problemen.
Man braucht auch nicht für alles ne Statistik, aber wenn man so durch das WWW stöbert, fällt das schon auf.
In US Foren liest man jede Menge von Motorschäden, allein der N63 hat einen nahezu 100% Ausfall zu verzeichnen. Hier in DE wird ja vieles totgeschwiegen. Ich hätt mir fast einen 50i zugelegt mit N63 Motor, gut das ich den kauf noch stornieren konnte.
Moin,
geht es nach Gefühle, oder Tatsachen??? Ich fahre den x-ten 535D, und diverse andere Dieselmodelle seit Jahrzehnten von BMW. 0 Probleme, aber das sagt rein Garnichts!!! Habe also gefühlt, alle Diesel von BMW als Langläufer empfunden. Und somit als Problemlose Motoren. Was sagt uns das? NICHTS!!
Aber diese Mutmaßungen von manchen Leuten, gehen mir echt auf den S...…….!!!!
Genau so sieht es aus. Hatte auch noch nie ein einziges Motorenproblem, egal bei welchem Hersteller und welcher Variante. Was sagt das bei inzwischen ca 500.000 gefahrenen km aus? Genau gar nichts.
Ist das selbe wie mit diesem ganzen Geschwafel zum Thema xDrive. Alle hier gemeldeten Fälle sagen im Verhältnis zur Anzahl der verkauften xDrive ebenfalls genau gar nichts aus.
Also ich finde schon dass einem das Forum einen subjektiven Eindruck darüber gibt, welche Marken besonders fehleranfällig bei manchen Punkten sind und welche weniger.
Zitat:
@laurooon schrieb am 18. Juli 2020 um 17:32:21 Uhr:
Also ich finde schon dass einem das Forum einen subjektiven Eindruck darüber gibt, welche Marken besonders fehleranfällig bei manchen Punkten sind und welche weniger.
Moin,,
ach was!
Wieviel 1.000.000 BMW fahren in der Welt umher, und wieviel davon melden sich im Forum???
Keine Ahnung, aber es spiegelt nie und nimmer das wieder, was manch Einer hier als Aussagekräftig vermutet.
Der Negative BMW Fahrer liest das was Ehr gerne hätte, der Positive erlebt das, was Er an guten Erfahrungen mit nimmt! Es gibt genug User, die immer wieder das schlechte Bild von diversen Fahrzeugen runter beten!!!
Sind schon im Forum allgemein bekannt, und langweilen ehrlich gesagt!🙄
Mehr gibt es dazu nicht von Mir zu sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@allesgeht schrieb am 20. Juli 2020 um 14:53:38 Uhr:
Zitat:
@laurooon schrieb am 18. Juli 2020 um 17:32:21 Uhr:
Also ich finde schon dass einem das Forum einen subjektiven Eindruck darüber gibt, welche Marken besonders fehleranfällig bei manchen Punkten sind und welche weniger.Moin,,
ach was!
Wieviel 1.000.000 BMW fahren in der Welt umher, und wieviel davon melden sich im Forum???
Keine Ahnung, aber es spiegelt nie und nimmer das wieder, was manch Einer hier als Aussagekräftig vermutet.
Der Negative BMW Fahrer liest das was Ehr gerne hätte, der Positive erlebt das, was Er an guten Erfahrungen mit nimmt! Es gibt genug User, die immer wieder das schlechte Bild von diversen Fahrzeugen runter beten!!!
Sind schon im Forum allgemein bekannt, und langweilen ehrlich gesagt!🙄
Mehr gibt es dazu nicht von Mir zu sagen.
Ich fahre jetzt ca 20 Jahre BMW. Mein erster war ein 325, war ein 6 Zyl d (oder wars ein 328?).
Zuletzt hatte ich einen F45. Davor einen F20, also kleine Autos. Meine Frau fährt seit 2Jahren F31. In all den Jahren - nichts, gar nichts, nada. Jetzt habe ich nach e39, e60, f10 einen f11 xd Touring geholt. Die Karre hat vor 3,5 Jahren ca 90t Euro gekostet. Und gerade der soll Schrott sein? Ja er hat Schwachstellen, dass habe ich verstanden. Jetzt sage ich aber, dass ich meine KD's immer beim 😁 mache.
Ich bin mir sicher das ich Kulanz bekomme.
Also so what?
Was ich alles gelesen habe, hat mir schlaflose Nächte bereitet.
Meine Frau hat einen guten Vergleich gebracht. Kein Mensch liest den Beipackzettel bei Arzneien. Aber jeder nimmt es.
Fazit: Wenn dircdas Auto gefällt und du dich wohl fühlst, mach et.
BMW hat sich in den letzten Jahren nicht gerade mit Ruhm bekleckert was die Qualität angeht. Der E60/61 war im Innenraum ne Katastrophe von der Haptik, ebenso der E90/F30. Der E90 musste mehrmals nachgebessert werden im Innenraum weil die Amis gemeckert haben. Dann noch die bekannten Motorenprobleme beim N47/N63/N55 bis 2011/N53/N54, wie z.b. Steuerketten, Injektoren, KGE, Vanos etc.
All das schadet dem Image, die neuen BMW Modelle sind aber deutlich besser geworden.
Opel hat sich von seinen Qualitätsproblemen in den 80ern nie erholt und das Image war im Eimer.
Hinzu kommt, dass gerade BMW oft nicht gerade schonend gefahren werden, volle Pulle mit kaltem Motor etc.
Es heisst ja nicht umsonst im Volksmund "Bring mich Werkstatt"
Aber wie gesagt, ich selbst habe auch nie Probleme mit BMW gehabt und ich fahre BMW seit 1980, ich habe sie sozusagen alle gehabt. Und was anderes kommt mir auch nicht mehr ins Haus.
Hier sind sowieso viele Hetzer unterwegs, man kann diese Leute nicht ernst nehmen, man kauft ein Auto entweder hat man glück oder Pech so sehe ich das.
Ich bin jahrelang 530d gefahren E61 und F11 nie ein Problem gehabt. Die G Modelle sind mir jedoch fremd bin noch nie einen gefahren.
Immer wieder meine Rede:
Ein Forum ist gut um Informationen zu bekommen.
Diese dann aber als repräsentativ zu betrachten ist vollkommen verkehrt.
Gruß Volker
Besser kann man es nicht zusammenfassen. Wenn man mal ein Problem hat, dann findet man hier oft genau die richtigen Tipps. Nur weil aber mal 7 Leute dieses Problem haben, sagt das absolut nichts über die Verbreitung insgesamt aus. Egal ob Steuerkette, Verteilergetriebe, Luftbälge oder sonstwas. Mit meinen knapp 150.000km und Null Problemen könnte man ja fast meinen, ich hätte die absolute Ausnahme, dabei bin ich davon überzeugt, dass die meisten BMW Fahrer genau diese "Erfahrung" in Punkto Reparaturen auch machen. Nämlich keine.
Und sollte mein VTG wirklich hops gehen und BMW erwartungsgemäß keine Kulanz mehr gibt, ist die Kriegs... äh Reparaturenkasse prall gefüllt, da sie bisher nicht geschröpft werden musste. 🙂