Motorschaden 535d !!!Was nun?

BMW 5er F10

Hallo Leute,

hatte gestern einen Motorschaden an meinem 535d, Bj 3/12 bei 129.100 km.
Das Auto habe ich am 29.7.16 also vor knapp 2 wochen erworben bei einem BMW Vertragshändler.
Sie werden jetzt versuchen bei BMW einen Kulanzantrag zu stellen für einen neuen Motor.
Theoretisch habe ich doch eigentlich 14 Tage Rücktrittsrecht oder?

Angenommen ich möchte das Auto behalten, neuer Motor ist sagen wir mal drinn.
Dann kommt mit Sicherheit der Turbo... Später das Getriebe... Und und.

Was würdet Ihr machen?
Mich kotzt die Situation gerade dermasen an! So lange gespart für NICHTS UND WIEDER NICHTS.

Ich bedanke mich um eure Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FredMM schrieb am 10. August 2016 um 13:32:29 Uhr:



Das ist ja kein 530 (3Liter) sondern ein 535. Diese Motoren sind bekannt dafür, dass sie gerne hochgehen. Die 530 sind die robusten Motoren. Da habe ich noch nie etwas über Motorschäden gelesen oder gehört.

Beim 535 gibts gerne Probleme mit den Pleuelschrauben die sich lösen.

Das ist ja mal wieder eine sehr scharfsinnige und total falsche Aussage Deinerseits. Was ist ein 535d Deiner Meinung nach denn ansonsten, wenn es kein 3 Liter Diesel ist ? Die Zeiten als man aus der Bezeichnung auf den Hubraum schließen konnte sind doch schon zig Jahre vorbei bei BMW.

Und woher kommt denn Deine Behauptung, die Motoren der 535er würden gerne hochgegen - hast Du dazu irgendwelche belastbaren Zahlen, oder findet sich eine Unmenge von entsprechenden Threads hier im Forum oder anderswo - natürlich nicht ?!

Dein Hass auf alles wo BMW draufsteht, und das ständige Schlechtmachen dieser Baureihe, ohne jemals belastbare Belege beizubringen, nervt nur noch alle Mitleser hier - lass es doch einfach bleiben !

308 weitere Antworten
308 Antworten

Zitat:

@Lestwinshiphop schrieb am 11. August 2016 um 09:41:41 Uhr:



Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 11. August 2016 um 09:37:34 Uhr:


Zeig mal bitte wo ich geschrieben habe das er auf 3,5 Liter Hubraum erweitert ist !

Ist es so schwer einfach dem Aufruf des Mods zu folgen?........ Als Mitleser ist das schon echt lästig aber wie es dem TE bei dieser sinnlosen Diskussion geht will ich gar nicht wissen.

Wie bei Facebook 🙂

hat sich BMW schon gemeldet?

gab es einen Ersatzwagen ?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 11. August 2016 um 10:16:12 Uhr:


hat sich BMW schon gemeldet?

gab es einen Ersatzwagen ?

Bmw hat sich noch nicht gemeldet.
Bin auch mal gespannt...
Ersatzwagen gibt es erst, wenn BMW genau weis, was gemacht werden muss. So hieß es gestern am Telefon.
Aber denke wird schon klappen mit einem Ersatzwagen.
Ich halte euch auf dem Laufenden...

Falls es noch jemanden interessiert:
Die Notentriegelung sitzt direkt am Getriebe. Es muss die Unterbodenverkleidung unterhalb des Getriebes entfernt werden und links seitlich am Getriebe ein Hebel umgelegt werden.
Zeitaufwand mit anheben des Autos rund 10 Minuten.

Fürs Rumzicken und gegenseitig Dinge andichten hat es sicherlich auch in Eurem Wohngebiet einen Spielplatz mit großem Sandkasten. Verabredet Euch dort, schlagt Euch dort die Köpfe ein, aber halten diesen und andere Threads frei von Eurem OT-Kleinkindergeplänkel!

Ähnliche Themen

Wieviel km habt ihr eigentlich so drauf auf eurer Kiste?
Wiegsagt meiner war ein 535d = 129.000km

Deiner ist immer noch ein 535d und wird auch wieder einer.

Meiner hat 135t 525xdA Bj13 LCI

Mein 530d E60 bin ich bis 215t ohne Probleme gefahren (1xAnlasser defekt)

Zitat:

@ACR550 schrieb am 11. August 2016 um 09:50:59 Uhr:[/i
PS: Diesmal werde ich mir eine Anschluss Garantie besorgen.

Jeder der möglichkeit dazu hat und seinen Wagen länger fahren will, sollte das machen, egal ob BMW oder andere Marke. Auf die Kulanz würd ich mich nicht blind verlassen.

Habe mich bereits bei DEVK nach einer Anschlusdgarantie informiert.
Fazit: ein 535d kann über DEVK nicht versichert werden. Schade! Die waren echt Top bei meinem alten Golf 🙂

Stimmt, das geht nur bis 525 oder 530d. Hatte ich damals bei meinen Mondeo Mk4 auch und es hat sich gelohnt😉

Zitat:

@R6-Diesel schrieb am 11. August 2016 um 10:48:58 Uhr:


Falls es noch jemanden interessiert:
Die Notentriegelung sitzt direkt am Getriebe. Es muss die Unterbodenverkleidung unterhalb des Getriebes entfernt werden und links seitlich am Getriebe ein Hebel umgelegt werden.
Zeitaufwand mit anheben des Autos rund 10 Minuten.

Fürs Rumzicken und gegenseitig Dinge andichten hat es sicherlich auch in Eurem Wohngebiet einen Spielplatz mit großem Sandkasten. Verabredet Euch dort, schlagt Euch dort die Köpfe ein, aber halten diesen und andere Threads frei von Eurem OT-Kleinkindergeplänkel!

Hallo!

Jetzt muss ich mal in meiner Erinnerung kramen. Bis Mitte 2010 gab es eine andere Notentriegelung. Hierfür lag dem Bordwerkzeug ein Hebel bei, der in einer Öffnung unterhalb des Getränkehaltereinsatzes kam. Sollte man sich also für den Fall des Falles merken, wenn man einen F10 aus 03/3010 o.ä. hat.

CU Oliver

...Getriebeentriegelung 8HP...

mm

Woher?

Zitat:

@Serxo19 schrieb am 11. August 2016 um 11:03:28 Uhr:


Wieviel km habt ihr eigentlich so drauf auf eurer Kiste?
Wiegsagt meiner war ein 535d = 129.000km

Kein 535er. Bei mir ist bei ca. 143.000 km das Getriebe explodiert, nach Reparatur 500km später dann die Gleitschienen der Steuerketten gebrochen.

BMW Preise für Reparatur:
Getriebe 15.000€ inkl. Mwst mit Einbau
Neuer ATM 20.000€ exkl. Mwst und Einbau

Wirtschaftlicher Totalschaden, Auto zu dem Zeitpunkt 5 Jahre alt.
----------
Freie Werkstätten könnte das machen für ca:
Getriebe: 4500€ alles inkl
ATM: Ca. 8.000-9.000€ inkl. Einbau

Ich gehe aber davon aus, dass ein 535 ATM günstiger zu haben wäre-

Update:
Pleuellager ist gebrochen! Und der Motor ist durch...
Prozess läuft weiter...

Zitat:

@Serxo19 schrieb am 11. August 2016 um 07:23:04 Uhr:


Hi,
wieso redet ihr ständig von einem xDrive 🙂 ??
Meiner ist kein xDrive, ganz normaler Heckantriebler.
Zum Thema helfen: was soll ich denn machen wenn sie einen alten Opa herschicken dem schon die Hände zittern und er nicht mal weiß wie man Notentriegelt dann sollte man als Faktor Mensch natürlich auch anpacken und klar wenn Folgeschäden entstehen dann ist es halt blöd! Wenn ich wieder daran denke rege ich mich auf! Musste gestern 10 liter Scheibenwischer Konzentrat ausleeren damit ich diese leeren Plastikbehälter unter die hinteren Räder stellen konnte damit es einigermaßen Gleitet... Oh man.

Eine Frage hätte ich noch:
Was bedeutet LCI?
TE? VTG? Danke 🙂

Laut Wiki sind alle BMW F1x 535d ab Baujahr 09/2011 mit xDrive, deswegen ging ich davon aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen