Motorschaden 530d - welche Fachwerkstatt
Guten Tag zusammen,
Folgende Situation- mein 530d BJ 09/17 125.000km war zwecks Rückruf des AGR Kühlers zum Tausch bei BMW, nach 200km kam es zum Motorschaden. Nicht während der Fahrt sondern nachdem ich Auto abstellte und weiterfahren wollte.
Nun wurde vom Händler wo er war, ein Austauschmotor beantragt bei BMW - dieser wurde abgelehnt da die Ursache nicht auf den AGR Kühlertausch zurückzuführen wäre. Weitere Diagnose über das warum steht aus. Nur der Motor wäre fest und alternatives Angebot über AT od Inzahlungsgabe wurde unterbreitet.
Wer hat nun Erfahrungen mit folgenden Firmen oder kann weitere empfehlen?
Motorenschmiede Oberhausen
EW-Motorenservice
Motorentechnik Oberberg
Vielen Dank vorab für euer Feedback.
48 Antworten
@ThorstenBMW530d kann man auf positive Neuigkeiten hoffen?
Zitat:
@ThorstenBMW530d schrieb am 5. Januar 2024 um 16:15:19 Uhr:
Das wurde angeblich untersucht ob es mit dem AGR zu tun hätte- lt BMW nein
Optimalerweise schauen die noch in den Ölfilter, ob da Späne sind. Vermutlich ist es einfach Pech. Wenn keine Späne im Ölfilter sind und gleichzeitig der Motor fest...dann eher Fremdkörper beim AGR Tausch...
Auch die aktuelle Prüfung werden die ja auch nicht kostenlos machen. Zumindest hast du dann direkt die Ablehnung sozusagen, das ist schon mal in der Beweiskette und wie es weiter geht wichtig.
Wichtig ist auch das Auto da weg zu holen ohne den Motor auf zu machen. Und der Instandsetzer soll stoppen wenn man nen Fehler der anderen Werkstatt findet.
Zitat:
@Gasiyoab schrieb am 6. Januar 2024 um 17:01:49 Uhr:
Klingt alles irgendwie nicht legitim seitens BMW, wie wollen die etwas ausschließen ohne die genaue Kausalität zu kennen?? Ich würde es definitiv nicht annehmen was die da erzählen.Falls Vekehrs Rechtschutz vorhanden ist ab zum Anwalt, übers Gericht einen Sachverständiger anordnen (Beweislast Sicherung) der das ganze begutachtet was Schluss endlich entscheidend ist.
Kostest dich nichts, maximal deine Selbstbeteiligung.
Sorry, aber das ist Unsinn.
1. Du bekommst auf Basis von "mein Motor ist kaputt und niemand weiß warum" keine Deckungszusage irgend einer Versicherung. Du musst schon erstmal nen Fall haben. Bedeutet, du musst irgendwie schon den Hinweis haben das die Werkstatt was falsch gemacht hat.
2. Ohne Fall bekommst du auch keinen Gutachter von einem Gericht. Und monatelang warten will auch kein Mensch. In der Realität zahlt man den Gutachter erstmal selber in so nem Fall.
In der Realität wird es so aussehen:
- Andere Werkstatt macht Diagnose, zuerst soweit wie möglich non-invasiv. Bedeutet Ölfilter, Endoskopie, Ansaugbrücke weg. Anschließend halt Motor raus.
- Sobald auffällig ist das die andere Werkstatt was verbockt hat (kann ja hier fast nur ein Fremdkörper sein) stoppt man und zeigt die Beweise der anderen Werkstatt.
- Optimalerweise reagiert die Werkstatt korrekt und gibt die Instandsetzung frei oder baut selber nen neuen AT Motor ein. Wenn die weiter abstreiten und verweigern, (und nur dann) Gutachter der begleitet und Fotos macht, weiter zerlegen und instandsetzen. Danach geht das Thema über den Anwalt vor Gericht. Das Gericht wird ggf. noch einen Gutachter bestellen um die Fotos zu sichten, vermutlich aber nicht wenn ne Werkstatt und ein Gutachter schon den Fund von Fremskörpern bestätigen.
Man will das Auto ja auch fertig bekommen und nicht monatelang auf einen Gerichtstermin warten...
Hallo, kann mir evtl. einer mitteilen wie die Geschichte hier ausging, oder noch weitergeht? Mir ist nämlich haargenau das gleiche bei meinem 530d G31 passiert. BMW lehnt Kulanz auf AT ab. Und nun gehts mit Sachverständigen weiter. Es jst alles genau so wie es @ThorstenBMW530d bei sich beschrieben hat auch bei mir eingetreten.
Vielleicht habe ich ja Glück, und hier schreibt jemand...
Wie ich bei deinem Thread schon geschrieben habe wüsste ich aus meiner Zeit bei BMW jetzt nicht was der Mechaniker falsch gemacht hat wenn er gewissenhaft gearbeitet hat. 2 solche Fälle ist natürlich schon seltsam da geb ich euch Recht. Bin gespannt was rauskommt.
BMW will halt deswegen einen neuen Motor verkaufen weil sie wahrscheinlich genau so denken wie ich. Sie sind wahrscheinlich der selben Meinung dass der Motor sich normalerweise nicht auf Grund des Tausch des AGR-Kühlers fressen kann (ausgehend davon dass Teile und Arbeit gepasst haben). Eins fällt mir nur ein dass es bei den B5x-Motoren einen besonderen Entlüftungsablauf gegeben hat fürs Kühlwasser. Ob das schuld ist wenn sie den nicht gemacht haben, kann ich mir aber auch nicht vorstellen weil viele B58 unsachgemäß entlüftet vom Werk aus rumfuhren.
Sie hätten bestimmt nichts dagegen den zu zerlegen. Es ist nur immer eine Kostenfrage.
Du lässt ihn in der Vertragswerkstatt zerlegen, wir gehen davon aus es ist eine zuverlässige und ehrliche werkstatt. Sie zerlegen ihn und stellen nach 5 Stunden die Ursache fest. 5 Stunden Arbeit x 170 Euro Stundenlohn wären 850 Euro, bist also schnell 1000 Euro los. Dann weißt du zum Beispiel die Ölpumpe ist die Ursache und der Motor ist nicht zu retten. Dann brauchst du an neuen Motor und die Diagnose muss auch noch bezahlt werden. Was ich damit sagen will es ändert nichts daran dass der Motor hin ist, wenn ausgegangen wird das Späne im Öl sind, und in der Vertragswerkstatt werden kaum Motoren in so einem Ausmaß repariert weil die Vertragswerkstätten nichts zum Kurbelwellenschleifen oder ähnliches z.B. haben. Ob du einen AT-Motor verbauen lässt oder ihn über BMW instandsetzen, bei dem Stunden Lohn und Teilepreisen kommst du wahrscheinlich fast auf das selbe und deswegen ist bei der Vertragswerkstatt der Austauschmotor meistens auch das Mittel der Wahl weil es schneller geht und natürlich nicht so viel schief gehen kann.
Zufälligerweise in der selben Werkstatt seid ihr nicht?
Zitat:
@G31-Wagon schrieb am 7. Mai 2024 um 22:22:27 Uhr:
Hallo, kann mir evtl. einer mitteilen wie die Geschichte hier ausging, oder noch weitergeht? Mir ist nämlich haargenau das gleiche bei meinem 530d G31 passiert. BMW lehnt Kulanz auf AT ab. Und nun gehts mit Sachverständigen weiter. Es jst alles genau so wie es @ThorstenBMW530d bei sich beschrieben hat auch bei mir eingetreten.Vielleicht habe ich ja Glück, und hier schreibt jemand...
Ähnliche Themen
Wie kommen eigentlich 170 Euro Stundenlohn zusammen? Schrauben dort leitende Ingenieure? Oder sitzen für jeden Schraubenden 2 MA im Empfang/ Büro/ Teileverkauf und drehen meist Däumchen?
170 € sind doch noch relativ günstig. Mercedes Kunden in Berlin zahlen weit über 200 und AMG Fahrer über 400 €, verrückte Welt.
Ja 170 sind mittlerweile normal. Das ist aber noch kein Stundenlohn wie in einer Niederlassung in einer Stadt.
Die 170 Euro kommen durch Ausstattung der Werkstätten und durch Anforderungen von BMW.
Zitat:
@banjew schrieb am 10. Mai 2024 um 07:45:49 Uhr:
Wie kommen eigentlich 170 Euro Stundenlohn zusammen? Schrauben dort leitende Ingenieure? Oder sitzen für jeden Schraubenden 2 MA im Empfang/ Büro/ Teileverkauf und drehen meist Däumchen?
Und wenn man eine Vollkosten Berechnung macht was man selbst in der Stunde kostet würde so manch einem ein Licht aufgehen...
Ich habe einmal eine Controling Kollegin gefragt... für mich kalkulieren die intern mit 240 Euro...
Zitat:
@banjew schrieb am 10. Mai 2024 um 07:45:49 Uhr:
Wie kommen eigentlich 170 Euro Stundenlohn zusammen? Schrauben dort leitende Ingenieure? Oder sitzen für jeden Schraubenden 2 MA im Empfang/ Büro/ Teileverkauf und drehen meist Däumchen?
Dein Auto steht in einem Raum, für den Miete bezahlt oder alternativ ein Kredit abbezahlt werden muss. Vorher stand er auf einem Parkplatz, der bezahlt werden muss. Dann wird eine Hebebühne benutzt, die bezahlt werden muss. Es werden Werkzeuge benutzt, die bezahlt werden müssen. Die Lehrgänge des Mitarbeiters, der an deinem Auto schraubt, müssen genauso bezahlt werden wie anteilsmäßig die Buchhalterin, die ihm das Gehalt überweist. Der Chef, der alles koordiniert aber nicht selbst an Autos schraubt, muss auch bezahlt werden. Licht, Strom, Heizung, Gebäudeinstandhaltung, Wasser für die Klos, Klimaanlagen, regelmäßige Modernisierungen des Gebäudes, Lizenzgebühren für irgendwelche Softwares, Leasinggebühren für PCs, blablabla. Wird alles am Ende des Monats summiert, daraus ergibt sich, wie teuer die Werkstatt pro Stunde ist. Und das steht dann bei dir auf der Rechnung. Das Gehalt des Mechanikers ist nur ein sehr kleiner Anteil daran.
Und wenn irgendwer meint, dass irgendein anderer einen Showroom für die Präsentation teurer Fahrzeuge braucht, dann bezahlst Du das auch mit. Ganz zu schweigen von den Ansprüchen der Aktionäre….
Wen interessiert das? 😁 ich dachte jetzt kommt wieder aus allen Ecken „wer bmw fährt, muss auch mit 170€ Stundenlohn zurechtkommen, am liebsten sogar 200€ zahlen.“ …
Trotzdem sollte man meinen dass man für solche Stundenpreise auch Service-Qualität erwarten könne, im Süden und im Osten Hamburgs ist dieses definitiv nicht der Fall.
hallo! vor zwei Jahren habe ich in dieser Firma eine Überholung des Motors M57 durchgeführt. für die Reparatur wurden mehr als 5000 € bezahlt. in diesem Frühjahr bemerkte ich, dass mein Motor ganz in Öl war. ich fing an, nach dem Grund zu suchen, und es stellte sich heraus, dass die Dichtung des Ventildeckels noch werkseitig war. Es stellt sich heraus, dass diese Firma den Motor durchgezogen hat und eine alte Dichtung (sehr fest) geliefert hat. Die Dichtung ist einfach in den Händen gegossen. Ich bin mir sicher, dass die anderen Dichtungen auch die alten installiert haben, aber sie haben das Geld für die neuen genommen. Liebe Leute, seien Sie vorsichtig mit dieser Firma, ich habe 4 weitere Leute gefunden, denen der Motor auch sehr schlecht gemacht wurde.
Guten Morgen Männers, ich lass den Tread mal wieder auferstehen da ich auch eine Werkstatt zur Motorüberholung suche.
Zu meinem dicken , ist ein F11 530d mit xDrive , vor 4Tkm gekauft und nun einen Lagerschaden - kupferfarbene Späne im Ölfilter..
Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Hessen oder hat vielleicht such schon Erfahrung?
Liebe Grüße Kevin