Motorschaden 335i Coupé LCI - Zylinderkopf gerissen! Was meint ihr?
Ich habe ein Coupé 335i LCI aus 6/2010 mit N55 Motor mit einer momentan Laufleistung von 39.500km. Gekauft habe ich das Fahrzeug mit 31.800km dieses Jahr von der Erstbesitzerin, einer 73 Jährigen Lady. Das Fahrzeug ist absolut BMW scheckheftgepflegt und es wurden bei km Stand 30.150 komplett auf KULANZ von BMW die Exzenterwelle, Stellmotor sowie alle 6 Injektoren getauscht (Rep.-Kosten 3.500 Euro).
Ich habe nach meinem Kauf das BMW Performance Power Kit 1 nachrüsten lassen und es lief bis Freitagmorgen alles SEHR GUT mit dem Fahrzeug.
Beim Abstellen des Pkw in meiner Garage bemerkte ich plötzlich im Leerlauf solche patschenden Geräusche, wie von Fehlzündungen, das Fahrzeug schüttelte sich und beim Anfahren ruckelte es. Ebenfalls hatte ich Benzingeruch, soweit ich das richtig gerochen habe.
Stelle das Fahrzeug dann Freitag zu BMW und es konnte leider erst heute eine Fehlerdiagnose durchgeführt werden die aber extrem negativ ausfiel.
Schadensbild:
Die Zylinder 5 und 6 blasen ab und sind nicht mehr dicht da sich dort die Injektoren gelöst haben und ein Teil des Zylinderkopfes weggebrochen ist, was zu dem Druckverlust und den Geräuschen führt.
Die Injektoren sind erst 9.000km drin und ich habe nun die Vermutung, dass beim letzten Tausch der Injektoren da geschlampt wurde von BMW und diese wohl zu fest oder zu locker, aber halt nicht nach BMW-Vorgabe verbaut wurden. Es kann ja sonst so ein Schadensbild nicht entstehen, das ich jetzt habe mit Bruch von Aluteilen am Zylinderkopf.
Der BMW-Meister gibt sich zurückhaltend und durch die Blume gibt er mir sogar "RECHT", es wird ein Kulanzantrag gestellt und BMW wird morgen entscheiden... nach Angaben des Autohauses will, wenn BMW nicht zu 100 Prozent Lohn und Teile übernimmt, diese den Restbetrag aus eigener Tasche bezahlen. Da stinkt doch etwas oder?
Da ich einen Profi von der BMW Motorenabteilung kenne, konnte dieser das bestätigen, dass bei ordnungsgemäßer Installation der Injektoren kein Zylinderkopf reissen würde.
Der Schaden beläuft sich auf ca. 6.000.- Euro laut BMW und ich sehe NICHT EIN auch nur einen Cent davon selbst zu zahlen, da der Schaden wohl durch die schlampige Kulanz-Reparatur bei km 30.150 jetzt verursacht wurde. Diese wurde übrigens im gleichen Autohaus durchgeführt, indem das Fahrzeug jetzt steht.
Was meint ihr zu dem Sachverhalt, wie würdet ihr euch verhalten? Hatte jemand schon so einen Zylinderkopfriss im Bereich der Injektoren bei einem vergleichbaren Modell?
Vielen Dank für eure Antworten
Gruss
Dixie
Beste Antwort im Thema
Du schreibst 100% der Kosten werden übernommen. Entweder von BMW oder von BMW und dem Autohaus zusammen.
Was ist jetzt genau dein Problem? Schmerzensgeld?
105 Antworten
Auto Privat gekauft ? ober beim BMW Händler ?
Zitat:
@Zanza schrieb am 4. November 2016 um 21:53:09 Uhr:
Auto Privat gekauft ? ober beim BMW Händler ?
Privat, aus 1. Hand mit 31800 km ORIGINAL.. bei km 30100 war bereits die besagte Kulanzreparatur die im Threadbeginn beschrieben wurde, incl. Austausch von 6 Injektoren, wo vermutlich beim Einbau gepfuscht wurde.
Injektoren dürfen in KEINEM Fall bei ordnungsgemäßem Einbau solch einen Schaden verursachen somit gehen Motorenspezialisten von Pfusch aus. Ich auch.
Wenn die nicht einlenken einfach alles über Anwalt regeln. Alles andere wird keinen sinn machen.
Zitat:
@Zanza schrieb am 4. November 2016 um 21:59:42 Uhr:
Wenn die nicht einlenken einfach alles über Anwalt regeln. Alles andere wird keinen sinn machen. Wo genau ist der Kopf gerissen.
Genau dort wo die Injektoren Zylinder 5 und 6 in den Kopf eingeschraubt werden, dort hat sich durch entweder zu strammen Sitz und evtl. Spannungen oder zu lockeren Sitz der Bruch ereignet.. Ob Teile in den Zylinder bzw. die Zylinderwand gefallen sind, kann noch garnicht gesagt werden, dann wäre das ein SUPER-GAU!
Ähnliche Themen
Zitat:
@rommulaner schrieb am 3. November 2016 um 21:47:36 Uhr:
Gott sei Dank hast du den nicht fremd chippen lassen.
Immer schön hartnäckig bleiben, bei der Vorgeschichte und dem Kilometerstand sehe ich da kaum Probleme.
Im Zweifelsfall mal ne nette Email an Herrn Schwarzenbauer direkt schreiben, seinerseits Vorstand des Aftersales.
Hat bei mir Wunder bewirkt und alles flutschte wie von selbst. 🙂
Vielen Dank für den Tipp aber ich hab ja kein Problem mit dem Tuning sondern mit dem Zylinderkopf!
Zitat:
@Dixie1865 schrieb am 4. November 2016 um 22:03:10 Uhr:
Zitat:
@rommulaner schrieb am 3. November 2016 um 21:47:36 Uhr:
Gott sei Dank hast du den nicht fremd chippen lassen.
Immer schön hartnäckig bleiben, bei der Vorgeschichte und dem Kilometerstand sehe ich da kaum Probleme.
Im Zweifelsfall mal ne nette Email an Herrn Schwarzenbauer direkt schreiben, seinerseits Vorstand des Aftersales.
Hat bei mir Wunder bewirkt und alles flutschte wie von selbst. 🙂Vielen Dank für den Tipp aber ich hab ja kein Problem mit dem Tuning sondern mit dem Zylinderkopf!
Ich meinte damit, wenn du ihn fremd chippen hättest lassen, würde BMW die Kulanz komplett verweigern und es aufs chippen schieben.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 5. November 2016 um 13:10:26 Uhr:
Zitat:
@Dixie1865 schrieb am 4. November 2016 um 22:03:10 Uhr:
Vielen Dank für den Tipp aber ich hab ja kein Problem mit dem Tuning sondern mit dem Zylinderkopf!
Ich meinte damit, wenn du ihn fremd chippen hättest lassen, würde BMW die Kulanz komplett verweigern und es aufs chippen schieben.
Da hast du vollkommen Recht, ich wollte ja auch NICHTS anderes, genau wegen dieser Sicherheit die ich jetzt brauche. Bin froh nirgends anders gewesen zu sein sonst wären die Reparaturkosten komplett an mir hängengeblieben.
Hallo Leute.
Mein recht überforderter Service-Berater hat mir erzählt, dass der neue Zylinderkopf ca. 2000 km gemächlich einzufahren wäre und dass das Fahrzeug danach evtl. WENIGER oder auch bisschen MEHR Leistung (je nach Streuung) hätte da ja umfangreiche Teile des Motors neu sind.
Des Weiteren wird KEIN Motorölwechsel im Rahmen des Motorausbaus vorgenommen, wobei doch evtl. Kühlwasser bei der Öffnung des Aggregates in den Ölkreislauf gelangen könnte.
Wie stuft ihr denn diese Aussagen aus motor-talk fachkundiger Sicht ein, würde mich sehr interessieren.
DANKE im Voraus
Nutella
Moin,
als mal meine Zylinderkopfdichtung (bei meinem alten 316i) getauscht wurde, hat BMW auch keinen Ölwechsel gemacht. Das mit dem Einfahren ist logisch, da bei dir ja der Kopf neu ist. Die Teile müssen sich erst, wie bei einem neuen Motor einlaufen.
Meine persönliche Meinung bzgl des Öls: Wechsel es bzw. gebe es bei BMW direkt mit in Auftrag. Wie du schon sagst, können Verunreinigungen in das Ölsystem gelangen. Mein Gewissen würde es beruhigen, neues Öl einzufüllen.
Gruß
Mark
jup, Ölwechsel würde ich auch machen. Kühlwasserreste im Ölkreislauf gefallen vor allem dem Lader nicht.
Wie viel musstest du denn jetzt selbst zahlen und wie viel übernahm BMW bzw. der Händler?
Zitat:
@hydrou schrieb am 11. November 2016 um 16:47:24 Uhr:
Wie viel musstest du denn jetzt selbst zahlen und wie viel übernahm BMW bzw. der Händler?
Bisher habe ich NICHTS bezahlt da ja das Fahrzeug seit 2.11 beim Händler steht und er den Zylinderkopf NICHT beikriegt. Der muss wohl erst von BMW neu produziert werden und liegt nicht im Lager... grins.
So wie es aussieht muss ich 2100.- Euro an Eigenbeteiligung zahlen, den Rest teilt sich BMW und der Händler der leider nur 500.- Euro beisteuert obwohl es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sein Verschulden war da er die vorhergehende Repararatur an den Injektoren verpfuscht hatte. Der Schadensbetrag liegt bei ca. 8900 Euro, Genaueres kann der Händler nicht sagen.
Ich lass das Auto reparieren und werde im Nachgang dann mal anwaltschaftliche Hilfe in Anspruch nehmen, wie ich mich dahingehend verhalten soll bezüglich eines höheren Anteils des Händlers an den Kosten. Habe dahingehend schon meine Fühler ausgestreckt.
Es ist echt ärgerlich, ich bekomme nur 2 Tage einen Leihwagen auf Händlerkosten.. alles anderer meine Tante. leider.
Man wird sehen wie die Sache juristisch aufgearbeitet wird, ich werde euch das wissen lassen.
Gruss
Dixie
Das ganze klingt sehr ärgerlich. Normal hört man eigentlich nie von derartigen Schäden am N55. Die gelten allgemein als sehr standhaft. Meinte der Händler da etwas zu? Bei dem KM Stand eigentlich ein Witz, dass der Zylinderkopf reißt.
Zitat:
@DaFunk schrieb am 12. November 2016 um 00:29:16 Uhr:
Das ganze klingt sehr ärgerlich. Normal hört man eigentlich nie von derartigen Schäden am N55. Die gelten allgemein als sehr standhaft. Meinte der Händler da etwas zu? Bei dem KM Stand eigentlich ein Witz, dass der Zylinderkopf reißt.
Du sagst es, denn meines Erachtens wurde bei der letzten Reparatur zwei Injektoren von 6 wohl falsch eingebaut und somit liegt dieser Einbaufehler dem jetzigen Schaden, der ja eigentlich unmöglich sonst entstehen kann, zugrunde. Der Händler wäscht natürlich seine Hände in Unschuld und meint, dass die Rep. perfekt durchgeführt wurde aber ich habe bereits andere Meinungen eingeholt von fachkundigen Menschen die sich mit Motorentechnik sehr gut auskennen.
Ein Zylinderkopf eines solchen Motors reisst icht einfach SO!!!!!! Das muss eine Ursache haben.
Du brauchst aber unbedingt das Schadteil als Beweis für ein Gutachten! Geh vorher zum Anwalt, hinterher kann es evtl. schon zu spät sein.
Ich würde die Teile gerne sehen um auch zusehen welche Teile da evtl. weggebrochen sind und jetzt im Motor rumgeistern.