Motorschaden 335i Coupé LCI - Zylinderkopf gerissen! Was meint ihr?
Ich habe ein Coupé 335i LCI aus 6/2010 mit N55 Motor mit einer momentan Laufleistung von 39.500km. Gekauft habe ich das Fahrzeug mit 31.800km dieses Jahr von der Erstbesitzerin, einer 73 Jährigen Lady. Das Fahrzeug ist absolut BMW scheckheftgepflegt und es wurden bei km Stand 30.150 komplett auf KULANZ von BMW die Exzenterwelle, Stellmotor sowie alle 6 Injektoren getauscht (Rep.-Kosten 3.500 Euro).
Ich habe nach meinem Kauf das BMW Performance Power Kit 1 nachrüsten lassen und es lief bis Freitagmorgen alles SEHR GUT mit dem Fahrzeug.
Beim Abstellen des Pkw in meiner Garage bemerkte ich plötzlich im Leerlauf solche patschenden Geräusche, wie von Fehlzündungen, das Fahrzeug schüttelte sich und beim Anfahren ruckelte es. Ebenfalls hatte ich Benzingeruch, soweit ich das richtig gerochen habe.
Stelle das Fahrzeug dann Freitag zu BMW und es konnte leider erst heute eine Fehlerdiagnose durchgeführt werden die aber extrem negativ ausfiel.
Schadensbild:
Die Zylinder 5 und 6 blasen ab und sind nicht mehr dicht da sich dort die Injektoren gelöst haben und ein Teil des Zylinderkopfes weggebrochen ist, was zu dem Druckverlust und den Geräuschen führt.
Die Injektoren sind erst 9.000km drin und ich habe nun die Vermutung, dass beim letzten Tausch der Injektoren da geschlampt wurde von BMW und diese wohl zu fest oder zu locker, aber halt nicht nach BMW-Vorgabe verbaut wurden. Es kann ja sonst so ein Schadensbild nicht entstehen, das ich jetzt habe mit Bruch von Aluteilen am Zylinderkopf.
Der BMW-Meister gibt sich zurückhaltend und durch die Blume gibt er mir sogar "RECHT", es wird ein Kulanzantrag gestellt und BMW wird morgen entscheiden... nach Angaben des Autohauses will, wenn BMW nicht zu 100 Prozent Lohn und Teile übernimmt, diese den Restbetrag aus eigener Tasche bezahlen. Da stinkt doch etwas oder?
Da ich einen Profi von der BMW Motorenabteilung kenne, konnte dieser das bestätigen, dass bei ordnungsgemäßer Installation der Injektoren kein Zylinderkopf reissen würde.
Der Schaden beläuft sich auf ca. 6.000.- Euro laut BMW und ich sehe NICHT EIN auch nur einen Cent davon selbst zu zahlen, da der Schaden wohl durch die schlampige Kulanz-Reparatur bei km 30.150 jetzt verursacht wurde. Diese wurde übrigens im gleichen Autohaus durchgeführt, indem das Fahrzeug jetzt steht.
Was meint ihr zu dem Sachverhalt, wie würdet ihr euch verhalten? Hatte jemand schon so einen Zylinderkopfriss im Bereich der Injektoren bei einem vergleichbaren Modell?
Vielen Dank für eure Antworten
Gruss
Dixie
Beste Antwort im Thema
Du schreibst 100% der Kosten werden übernommen. Entweder von BMW oder von BMW und dem Autohaus zusammen.
Was ist jetzt genau dein Problem? Schmerzensgeld?
105 Antworten
Zitat:
@rommulaner schrieb am 9. März 2017 um 16:36:02 Uhr:
Wahrscheinlich nur einmal nachgefüllt seit der Reparatur oder?
Wenn es so bleibt, ist es zwar nicht schön, aber auch normal.
Hallo Romu, ich habe bisher nichts nachgefüllt und bin ca. 6000 km gefahren und 2 Segmente der 4 sind weg. Das liegt wohl an der Reparatur und es ist scheinbar nie gut, wenn ein Motor geöffnet wird. Danach kann sich, wie in meinem Fall, so ein Ölverbrauch einstellen, warum auch immer?
Es bringt mich jetzt nicht um auf 6000 km 0,5 Liter Öl zu verbrauchen, macht mich aber nachdenklich, weil ja vorher nichts verbraucht wurde.
Gruss
Dixie