Motorschaden 320 CDI V6 165 kW
Hallo gemeinde ich brauch mal ne Meinung mein Wagen hat einen Motorschaden plus turbo, defekter Injektor war die Ursache, bei 230kmh stieg der motor aus. Hab den Wagen zur Reparatur Motortausch. Die Firma rief mich gestern an das alle Injektoren defekt sein und getauscht werden müssen. Wie kann das sein der Wagen fuhr bis zum Schluss ohne Probleme. Einer oder zwei Injektoren wäre möglich , aber alle hört sich sehr komisch an. Was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Die Hitzeschäden am Kolben entstehen durch zuviel Treibstoff in einem zu engen Segment des Brennraumes. Also ein Düsenkanal weit, andere verlegt. Der ganze Treibstoff geht in eine "Ecke" des Brennraums, dort natürlich Rußbildung (weil lokaler Sauerstoffmangel) und unkontrollierte Verbrennung. Im Teillastbereich (bei offener AGR) oft noch unauffällig, da durch die Einlasskanalabschaltung gewollt eine starke Verwirbelung im Brennraum entsteht, die das Problem entschärft. Bei hoher Last sind aber beide Einlasskanäle offen (und AGR zu), die Verwirbelung bleibt moderat.
Oder eben das Nachtropfen, Kraftstoff rinnt permanent aus dem Injektor, weil die Düsennadel nicht mehr perfekt schließt. Auch hier ist Rußbildung ein Symptom, dank DPF oft nicht bemerkbar außer an gehäufter DPF-Regeneration.
Auf jeden Fall muss man nicht alle Injektoren wechseln, nur weil einer defekt ist. Eine Prüfung (mit Analyse des Spritzbildes!!!) ist an und für sich ausreichend, über 300.000 km sollten die Dinger an und für sich im Mittel halten.
Wenn der Motor rund läuft, alle Injektoren überprüft sind und die DPF-Regeneration so im Bereich einer verfahrenen Tankfüllung stattfindet, dann ist in meinen Augen alles soweit in Ordnung, dass man darauf vertrauen kann -- ein Restrisiko gibt es immer, wenn man das nicht erträgt dann darf man aber das Bett nicht verlassen.
Sicher ist man mit der Strategie, gleich alles zu ersetzen, auf der sicheren Seite -- aber da fiele mir noch viel mehr ein! Wo ist hier das Ende? EKAS mit Stellmotor, AGR, Turbo mit Stellmotor, Nockenwelle mit Schleuderring, "Ansauggeweih" mit Luftmassenmessern, Ölkühler, Ölabscheider u.v.a.m. Müsste ich für den Erfolg der Maßnahme haften, dann würde ich das nur so machen.
Nebenbei fällt mir in dem ganzen Wust auf, dass der Threadersteller bis zuletzt nicht schrieb, woher die "schon neuen" Injektoren seien. Neu, überholt-neu, geprüft-neu -- was ist neu? Wie neu? Und wann? Ich vermute hier eine Desinformationstaktik.
Dann mal möchte ich hier als Forenpate loswerden, dass es mir Schmerzen bereitet diesen Thread zu lesen. Dass es mit der Rechtschreibung mal nicht klappt ist ja soweit menschlich, aber völlig sinnfalsche Worte im Kontext können wohl nur durch eine Rechtschreibkorrektur oder Schnellschreibhilfe ohne jede menschliche Plausibilitätsprüfung entstehen. Ich bitte um mehr Sorgfalt, teilweise ist die Aussage ja nur mehr zu erraten!
46 Antworten
Zitat:
@Black-Eagle1 schrieb am 7. Dezember 2014 um 13:43:52 Uhr:
Der Motor lief einwandfrei ca. 150 km/h auf der Autobahn richtung Hannover, auf einmal ein ruckeln beim Gasgeben keine Beschleunigung, Fuss vom Gas einwandfrei keine lauten geraeusche nichts, sofort ausrollen lassen auf standstreifen und ADAC gerufen, da ich nach oeffnen der Motorhaube Oel im Motorraum hatte war mir eigentlich klar Motorschaden (loch im Kolben andere Kolben haben risse).
Kannst Du mir mal bitte erklären, wie durch ein Loch im Kolben Öl in den Motorraum kommen soll???
Hallo Black-Eagle 1
Keine Lampe aufgeleuchtet? keine Meldung im KI
1 Loch im Kolben und 5 Kolben haben Risse, das lässt auf einen Temperaturschaden schließen. Bei einem Loch im Kolben kann natürlich der Injektor der Verursacher sein, aber an 5 Kolben Risse ist schon merkwürdig und Öl im Motorraum ist noch merkwürdiger, außer du hast einen geplatzten Ölschlauch, Schaden am Ölkühler, aber dann wäre auch Ölverlust angezeigt worden.
Durch das Loch im Kolben drueckt die Kompresion das Oel durch den Oelmesstab in den Motorraum. ein Lock im Kolben des 5 Zylinders und feine Haarrisse im 4 und 6 Zylinder also nur in einerbank ist V6, es werden aber alle Kolben und alle Injektoren gewechselt.
Erklärung, wie das Öl im Motorrad kommt, ist schlüssig.
Wie schon angenommen eindeutig ein Hitzeproblem. Ich weiss jetzt nicht, wie der Motor verbaut ist, dass genau nur eine Bank betroffen ist, aber wahrscheinlich liegt hier der Luftstrom nicht so günstig. Dass der 5te Zylinder, der genau in der Mitte der Zylinderbank ligt am wärmsten wird ist auch klar. Aber dennoch muss der Motor schon vorher verheizt gewesen sein, denn nur von mal kurz gasgeben und bei den extrem niedrigen Außentemperaturen kann das so schnell nicht passieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Black-Eagle1 schrieb am 7. Dezember 2014 um 13:43:52 Uhr:
Der Motor lief einwandfrei ca. 150 km/h auf der Autobahn richtung Hannover, auf einmal ein ruckeln beim Gasgeben keine Beschleunigung, Fuss vom Gas einwandfrei keine lauten geraeusche nichts, sofort ausrollen lassen auf standstreifen und ADAC gerufen, da ich nach oeffnen der Motorhaube Oel im Motorraum hatte war mir eigentlich klar Motorschaden (loch im Kolben andere Kolben haben risse).
Richtig so war es bei mir auch nur halt bei 230kmh
Hi,
@ TE
Mein Kollege hat einen CLS 320 CDI BJ. 2007 (als Jahreswagen gekauft). Bei dem war bei etwa 110 Tkm Schluss.
Injektor Defekt --> loch im Kolben.
Er war bei einer (ahnungslosen) Werkstatt, die wollten nur den Injektor tauschen. Ich habe ihn dann zu meiner Vertrauenswerkstatt abschleppen lassen.
Motorschaden wurde festgestellt und der Motor wurde zerlegt. Defekte Teile gegen neue originale MB Teile getauscht. Der Motor hat bald 200 Tkm und schnurrt wie ein Kätzchen.
Die Reparatur hatte damals ca 3000€ gekostet inkl. Inspektion und Getriebeöl Spülung.
Falls du an deinem Auto noch nichts großartiges durchführen lassen hast, kann ich dir gerne eine günstigere Lösung organisieren. Wenn der Motor größere Schäden hat und die Reparatur sich nicht lohnt, kann ich dir auch günstig einen Austauschmotor besorgen (lassen).
Falls du Interesse hast, kannst dich gerne bei mir melden.
Woher kommst du?
Danke aber der Neue/Gebauchte Motor hängt schon im Wagen. Hoffe ich kann ihn Morgen holen und alles ist gut für die nächsten 10Jahre. Bin jetzt ja quasi mit den Wagen Verheiratet das die Reparatur sich rentiert. Wie kann man für die Zukunft vorbeugen?
Also wie schon geschrieben werden bei meinem Motor alle Kolben, Kolbenringe, Injektoren unsw. erneuert der Motor gespuelt wegen etwaiger Metallspliter und das Getriebe gespuelt. Aber auch mich wuerde Interesieren wie mann dann ausschliesen kann das soetwas wieder pasiert, wie gesagt mache regelmaesig Oelwechsel bzw. Inspektion, lasse den Fehlerspeicher auslesen unsw. Die letzte Inspektion war bei 143000 km und es wurde nichts festgestellt.
Eine Frage noch wo bekommt mann guenstig neue Injektoren.
Danke
Moin Moin,
das Problem ist anscheinend gut bekannt, wenn man sich auf die statistische Wahrnehmung hier beruht.
Ich hatte erst am 21.11.14 einen Kapitalen Motorschaden durch einen Nachtropfenen Injektor, der mein Kolben ein Loch verpasst hat, am Kolbenwandler waren auch schon risse zuerkennen.
Da meine NDL eine Garantie auf die Reperatur geben muss, macht es definitiv keinen Sinn nur den Kolben, Zylinderkopf etc. zuwechseln oder nur durchzuspülen.
Ein Austauschmotor muss ran.
Ich kann "froh" sein dass ich noch die MB 100 habe, trotz meiner 144tkm sitze ich zwar mit 60% auf den ATM aber besser als komplett Baden zugehen.
Mir ist es nur ziemlich schade, dass Daimler die ( 1. u. 2. Kulanzanträge abgelehnt hat, da mein Fahrzeug zu alt ist 06/08 und zuviele Km hat 144tkm ).
Derzeit beschäftigt sich Maastricht mit meinen Fall, hoffe das nimmt noch ein gutes Ende mit einem "blauen Auge".
Leider muss ich dazu Mitteilen dass man dieses Schadensbild nicht erkennen kann oder sich in der Regel nichts bemerktbar gemacht.
Ich fuhr ganz normal, also Tempo 200+ und wie bei Black-Eagle1, gab es beim Gas geben nur starkes Ruckeln und ohne Gas war drastischer Leistungsverlust.
Bei mir stieg der ganze Rauch sogar ausm Motorraum, Öl wurde über den Ölmessstab und Öldeckel rausgedrückt.
Auch ausgerollt am Standstreifen und abgeschleppt.
Ein Zylinder ist komplett Tod und im Öl ersoffen, weswegen das Fahrzeug im Stand geruckelt hat wie verrückt.
Das alles um 4 Uhr Morgends....
Durch das Endoskop meiner NDL konnte ich selber den Schaden erkennen.
( Ich weiss nicht ob es Erlaubt ist, aber in meiner Fahrzeugvorstellung im "Mercedes Forum" habe ich bereits alles andere geschildert, falls der Link nicht erlaubt wird von den Moderatoren, so bitte ich diesen ganzen Umklammerten Teil zulöschen inkl. des Links ( Ab Seite 34 Schilder ich von meinem Problem ) http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?... )
Viele Grüße,
Charlie
So der Wagen läuft wieder... Verbauter Motor hat 71tkm runter. Von der Leistung her gleich zum vorhergehenden. Aber der Motorkauf ist eindeutig ruhiger.
Zitat:
@xp31 schrieb am 15. Dezember 2014 um 16:29:17 Uhr:
So der Wagen läuft wieder... Verbauter Motor hat 71tkm runter. Von der Leistung her gleich zum vorhergehenden. Aber der Motorkauf ist eindeutig ruhiger.
Und was hast du jetzt bezüglich der Injektoren gemacht?
MfG Günter
Einer ist gewechselt worden wo der Schaden war, die anderen wurden geprüft, also sind die alten verbaut.
Zitat:
@xp31 schrieb am 15. Dezember 2014 um 22:12:59 Uhr:
Einer ist gewechselt worden wo der Schaden war, die anderen wurden geprüft, also sind die alten verbaut.
Hui, du hast aber Gottvertrauen. Und wer weiss, ob nicht der nächste Inkektor in 5000, 10000 oder 20000 dran ist? Sind ja alle gleich alt und beansprucht.
Zitat:
@xp31 schrieb am 15. Dezember 2014 um 22:12:59 Uhr:
Einer ist gewechselt worden wo der Schaden war, die anderen wurden geprüft, also sind die alten verbaut.
Den Mut hätte ich nicht. Ich würde bei jeder Fahrt daran denken, das einer von den alten Injektoren mir einer den Motor zerlegt hat.
Trotzdem gute und pannenfreie Fahrt.
Gruß aus Köln
Zitat:
@saverserver schrieb am 15. Dezember 2014 um 23:48:34 Uhr:
Hui, du hast aber Gottvertrauen. Und wer weiss, ob nicht der nächste Inkektor in 5000, 10000 oder 20000 dran ist? Sind ja alle gleich alt und beansprucht.Zitat:
@xp31 schrieb am 15. Dezember 2014 um 22:12:59 Uhr:
Einer ist gewechselt worden wo der Schaden war, die anderen wurden geprüft, also sind die alten verbaut.
Dito... Sparen Sparen Sparen bis zum Umfallen... manche lernen es nie *Kopfschüttel*