Motorschaden 316i
Moin Gemeinschaft,
ich erhebe mal das Wort im Namen meiner Freundin, deren BMW ( BJ:2003 70tkm) am So den Geist aufgegeben hatte...
so nun kurz zur kleinen Story.
der Wagen hatte vor 1Jahr oder so seine Inspektion bei BMW mit Ölwechsel usw... laut Buch soll das alle 2 Jahre oder bei 20000km gemacht werden. Da sie kaum fährt waren die Jahre und auch die km noch nicht erreicht. Dann am Fr komische Geräusche aus dem Motorraum und Angst beim Fahrer. Sie fuhr noch die 600m zum Parkplatz und lies ihn stehen. nächsten Tag vom ACE abholen lassen und in eine Werkstatt verbracht. Die ham das Öl abgelassen und meinten, dass es dicke war und auch weiß schaumig.... alles gespült und 5W-30 rein...
Der Wagen lief dann Sa/So und So 23:00 war nach ca. 2min Fahrt mitten auf der Kreuzung beim Anbremsen Sense!!! Motorlampe kam und danach auch der Rest der Anzeigen.... danach zuckte sich nix mehr und der Anlasser schien nur noch zu klacken....
Auto wieder vom ACE abholen lassen und heute der Schock!!! Loch in der Seitenwand- Motorschaden....
ich lass das alles so stehen, da ich es live nicht erlebt oder gesehen habe....
Was kann man nun machen??? hat es Sinn beim BMW auf Hilfe und Kulanz zu drängen oder ist das hoffnungslos???
Bitte helft uns, meine Dame ist verzweifelt!!!!
Gruß
13 Antworten
dafür wollen die aber 5500€ sehen, der Wagen ist aber sicher keine 4000 mehr wert.... also nicht die klügste Variante :-(
kann man denn überhaupt jemanden an den Eiern packen??? die Leute aus dem "Boxen Stop" ham ja am Sa das Öl gewechselt.... hätte man da nicht schon was sehen oder ahnen können und den Kunden dann nicht so auf die Straße geschickt??? ich meine ja nur... irgendwie kommt mir das spanisch vor, der Karren gibt doch nicht einfach mal so den Geist auf....
Gruß
woran lag das den? wie ist es dazu gekommen? was haben die erzählt?
ich meine bei 70 tkm ist doch nicht normal.
woran es lag, weiß keiner....
Pleul halt abgerissen und Loch in der Seitenwand.... tja, so was scheint auch ohne Vorankündigung mal passieren zu können... :-( *leider*
Ähnliche Themen
Ich vermute mal, daß bei dir die Kurbelgehäuseentlüftung zugefroren ist (oder war) und dadurch hat sich ein Druck aufgebaut und der rest ist dann dein Motorschaden wie du beschrieben hast.
Wenn der Wagen nur noch 4000 Wert hat, würde ich wenn ich du wäre mir einen gebrauchten Motor für 1000 Euro holen und und fertig.
Da die Werkstatt nur einen Ölwechsel gemacht hat, kann man diese nicht an den Eiern packen. Kulanz bei einem E46 wegen dem Motor wird schwierig, probieren kannst ja mal, denke aber das du damit nichts erreichen wirst.
Richtig.
zu beginn steht immer erst die Fehlerdiagnose!
KGE eingefroren? ... kommt gerade häufig vor und ist nicht zu vernachlässigen. Insbesondere bei siffigem Öl denkbar.
Ist das ein Kurzstreckenauto und Laternenparkerfahrzeug? ... dann war's das höchstwahrscheinlich.
Hättest Du besser rechtzeitig auf den Zustand des Öls geachtet, wäre das nicht passiert.
So bleibt nur das Verkaufen des Fahrzeugs wenn kein günstiger Schrauber zur Hand ist.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Richtig.zu beginn steht immer erst die Fehlerdiagnose!
KGE eingefroren? ... kommt gerade häufig vor und ist nicht zu vernachlässigen. Insbesondere bei siffigem Öl denkbar.
Ist das ein Kurzstreckenauto und Laternenparkerfahrzeug? ... dann war's das höchstwahrscheinlich.
Hättest Du besser rechtzeitig auf den Zustand des Öls geachtet, wäre das nicht passiert.
So bleibt nur das Verkaufen des Fahrzeugs wenn kein günstiger Schrauber zur Hand ist.
Gruß, Frank
ja, leider stand der Wagen mehr als er gefahren ist und dann eben nur in der Stadt.... Temperaturen waren ja bei uns auch um die -20° in den besagten Tagen des Schadens.....
aber die Diagnose bringt doch nun nix mehr oder? Das Öl wurde ja am Tag zu vor getauscht aber der Motor machte einen Tag vor dem Wechsel schon Geräusche. hat wohl der Wechsel nix mehr retten können oder gerade der ist schuld???? die ham ja nur 5W-§0 rein gemacht, da deren Meinung war, dass das bei der Kälte langt.....??
Zitat:
Original geschrieben von Chill0r1980
die ham ja nur 5W-§0 rein gemacht, da deren Meinung war, dass das bei der Kälte langt.....??
das reicht auch.. hab in meinem 335i auch 5w30 drin
Wenn da schon nur noch Öl/Wasseremulsion in der Werkstatt rauskam
sollten die m. M. nach auch auf die Idee kommen, dass die KGE dicht ist.
Ist ja nicht so ganz neu das Thema und betrifft ja auch nicht nur BMW.
Wechsele ich dann nur das Öl, kann das reichen, muß aber nicht.
In den Schläuchen und im Ölabscheider sitzt der Schmodder ja immer noch.
Dann fährst du wieder raus aus der warmen Werkstatt und die KGE friert wieder zu.
Durch den Überdruck im KG drückt sich dann das schöne neue Öl in den Brennraum
und es kommt zum Ölschlag, mit den jetzt sichtbaren Folgen.
Da hätte ich meiner Werkstatt aber starken Diskussionsbedarf.
meine Dame sieht das langsam auch so und will Kontakt über die Firmenzentrale aufnehmen und das Problem und die Vorgehensweise samt Schaden, schildern....
mir hat das einer geraten, der selber mal bei " Boxen Stop" gearbeitete hat und meinte, dass man also Kunde sehr gute Karten hat, wenn man sich bei der Zentrale direkt über Probleme oder Schäden erkundigt....
hoffe mal, da wird morgen was geregelt...
Zitat:
Original geschrieben von mk4x
Wenn da schon nur noch Öl/Wasseremulsion in der Werkstatt rauskam
sollten die m. M. nach auch auf die Idee kommen, dass die KGE dicht ist.
Ist ja nicht so ganz neu das Thema und betrifft ja auch nicht nur BMW.
Wechsele ich dann nur das Öl, kann das reichen, muß aber nicht.
In den Schläuchen und im Ölabscheider sitzt der Schmodder ja immer noch.
Dann fährst du wieder raus aus der warmen Werkstatt und die KGE friert wieder zu.
Durch den Überdruck im KG drückt sich dann das schöne neue Öl in den Brennraum
und es kommt zum Ölschlag, mit den jetzt sichtbaren Folgen.
Da hätte ich meiner Werkstatt aber starken Diskussionsbedarf.
ja, eine weißlich schaumige Brühe war es schon, die da wohl rauskaum und auch am Ölstab, den meine Dame angeschaut hatte, waren auch weiße Rückstände und brösliges Material
mir hat gerade ein ehemaliger Schrauber gesagt, dass die mit Hilfe ihrer Diagnose auch fundierte Fehler hätten angezeigt bekommen müssen, da wohl auch die MIL geleuchtet haben muss, später dann nicht mehr, also muss das ja gelöscht worden sein??? Und anhand des Fehlerspeichers hätte/sollte man auch auf die KGE schließen müssen?
vielleicht scheint doch ein Fehler der Werkstatt vozuliegen??? und man hat vielleicht ne Chance wenn der Wagen 33km nach deren Arbeit fest geht....
Gruß
Beweis das denen mal....
Mit einer Rechtschutzversichung, sofern diese die Kosten übernimmt (vorher absprechen) könnte man es vielleicht versuchen.
Man muss bedenken, dass im Fehlerspeicher ja nicht steht "KGE eingefroren"....in der BMW Werkstatt hätten die vielleicht, je nach Fehler, darauf schliessen können, aber bei einer Abzockwerkstatt wie P..äh, "Boxen-Stop" wohl eher nicht.
Für mich sieht das Ganze nach einer ungünstigen Kombination des schädlichen Fahrprofiles und "dumm gelaufen" aus, moralisch fragwürdig das auf die Werkstatt abzuwälzen.
Fazit: nicht alle BMWs sind als Winterauto geeignet. Meine KGE ist übrigens auch eingefroren, durch den Überdruck wurde Öl durch den Nachfülldeckel gepresst. Wie es aussieht, gab es aber keine Folgeschäden. Eine Fehlkonstruktion, leider. Dennoch gibt es soweit man das in Foren lesen kann keine Kulanz seitens BMW.