Motorschaden 3.0 TDI (u. a. Pleuellager)
Nach nur 3 Jahren und 88 Tkm hat sich mein A6 3.0 TDI mit einem kapitalen Motorschaden von mir verabschiedet.
Sehr unangenehm und erschreckend war dabei, dass sich der Schaden ohne Vorankündigung, also plötzlich, bei ca. 180 km/h auf linken Überholspur einer 3-spurigen dicht befahrenen Autobahn ereignet hat. Nur mit Glück konnte ich beim Ausrollen auf den Standstreifen einen Unfall vermeiden.
Hier die Fakten: Der Wagen war vorher in der Werkstatt und hat einen kompletten Service inklusive Ölwechsel bekommen.
Nach dem Werkstattaufenthalt habe ich den Ölstand kontrolliert: er war voll.
Der Motorschaden trat auf der ersten Fahrt auf, bei der der Motor mit höherer Drehzahl betrieben wurde, nach ca. 100 km.
Die Werkstatt teilte mir als erste Diagnose mit, dass der Motor "fest" sei, sich also nicht mehr dreht.
Direkt nach dem Ausfall roch es im Innenraum nach Öl.
Der Fahrer des Abschleppwagens sagte zu mir, dass er am selben Tag einen weiteren "neuen" Audi mit 3.0 TDI Motor mit dem selben Problem von der Autobahn geholt habe.
Es könnte also sein sein, dass Audi hier ein Serienproblem hat.
Und hier noch eine Vermutung: Weil der Wagen vorher 88.000 km ohne Probleme lief und gerade aus der Werkstatt kam, vermute ich, dass ein Softwareupdate die mögliche Ursache ist, kann das aber nicht beweisen. Bei der bekannt "offenen" Informationspolitik des VW-Konzerns werden wir von dieser Seite vermutlich auch nichts Sachdienliches hören.
Meine Frage an die Leser dieses Beitrages: kennen Sie ähnliche Fälle aus der jüngeren Vergangenheit ?
Viele Grüße
Per
Beste Antwort im Thema
So ist es. Nicht der Kunde ist hier der Dumme. Und Aussagen über die Dummheit der Betroffenen wegen geringer Überziehungen von Intervallen oder der Inanspruchnahme von 30k-Intervallen laut Herstellerangabe sind an Frechheit nicht zu übertreffen! Ich wünsche mir hier mehr Zurückhaltung jedes Einzelnen!
Es wird in Foren leider immer auffälliger, dass User eine gewisse Schadensfreude über das Unglück anderer mit "...selbst schuld..." bewerten.
Ich finde das beschämend und in einem Hilfeforum abwertend.
929 Antworten
@TheRealThing
Was hat deiner an Kilometer aktuell?
Zitat:
@PaliBoy schrieb am 19. August 2022 um 21:13:57 Uhr:
Zitat:
@BerndE. schrieb am 19. August 2022 um 18:41:10 Uhr:
@PaliBoy, wie hoch ist denn die Laufleistung deines Fahrzeugs?112tkm
Also wahrscheinlich auch nicht kurz nach Ölwechsel?
Bezüglich Garantie sollte es, bei der Laufleistung, ja keine Probleme geben.
Zitat:
@BerndE. schrieb am 19. August 2022 um 22:47:59 Uhr:
Zitat:
@PaliBoy schrieb am 19. August 2022 um 21:13:57 Uhr:
112tkm
Also wahrscheinlich auch nicht kurz nach Ölwechsel?
Bezüglich Garantie sollte es, bei der Laufleistung, ja keine Probleme geben.
Hoffe ich, nein war kein Wechsel aber war vor dem große Inspektion, ich hatte 1200km noch bis zum nächsten Inspektion, ich wollte an der selbe Tag Termin machen, aber hab ADAC angerufen LOL
Ähnliche Themen
Zitat:
@HagenV6 schrieb am 19. August 2022 um 22:32:50 Uhr:
@TheRealThing
Was hat deiner an Kilometer aktuell?
62k kurz vor Ende also;-)
das ist sehr aufwändig und kostenintensiv. Als die Kette gewechselt wurde hätte man es machen können, aber an alles zu denken ist unrealistisch.
Ich riskiere es, 5k liegen auf Reserve für eine Motorrevision - immer noch billiger als ein Autowechsel bei den derzeitigen Preisen. Außerdem findet man nicht so leicht so einen gut fahrenden Allradler mit Luftfederung.
Wäre halt nur nervig, wenn es im Urlaub passiert;-)
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 20. August 2022 um 13:26:01 Uhr:
5000€ kommst du mal garnicht weit!
Wenn Du jetzt noch dazu schreibst, mit wieviel er weiter kommt, wäre ihm sogar geholfen...
Zitat:
@Tim2110 schrieb am 20. August 2022 um 13:55:04 Uhr:
mit 5w40/50 kommt er weiter 😉
Das Thema auch mit Motor Öl nervt echt sehr, jeder sagt was anders!
Nunja das ist aber so.
Das 5W-30 hat wenig Reserven in der Scherstabilität bei hoher Temperatur. Dazu kommt noch 30t km das Öl nicht zu wechseln.
Gerade bei den 3.0 TDI ist bekannt, ziemlich hohe Öltemperaturen zu fahren.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 20. August 2022 um 14:12:59 Uhr:
Nunja das ist aber so.Das 5W-30 hat wenig Reserven in der Scherstabilität bei hoher Temperatur. Dazu kommt noch 30t km das Öl nicht zu wechseln.
Gerade bei den 3.0 TDI ist bekannt, ziemlich hohe Öltemperaturen zu fahren.
dann müssten jegliche RS und S Motoren ständig hochgehen denn da sind die Temperaturen noch höher vom Öl. Wieso hat dieses Problem der 239 ps motor im A6 4f nicht gehabt oder der 245er a6 4g?
Rowe 5w50 ist das beste öl für jeden Powerdiesel! Es hat LL04 Freigaben von vw,bmw,MB etc……! Also auch für dpf geeignet! 5w30 ist der letzt dreck!