Motorschaden 3.0 TDI (u. a. Pleuellager)
Nach nur 3 Jahren und 88 Tkm hat sich mein A6 3.0 TDI mit einem kapitalen Motorschaden von mir verabschiedet.
Sehr unangenehm und erschreckend war dabei, dass sich der Schaden ohne Vorankündigung, also plötzlich, bei ca. 180 km/h auf linken Überholspur einer 3-spurigen dicht befahrenen Autobahn ereignet hat. Nur mit Glück konnte ich beim Ausrollen auf den Standstreifen einen Unfall vermeiden.
Hier die Fakten: Der Wagen war vorher in der Werkstatt und hat einen kompletten Service inklusive Ölwechsel bekommen.
Nach dem Werkstattaufenthalt habe ich den Ölstand kontrolliert: er war voll.
Der Motorschaden trat auf der ersten Fahrt auf, bei der der Motor mit höherer Drehzahl betrieben wurde, nach ca. 100 km.
Die Werkstatt teilte mir als erste Diagnose mit, dass der Motor "fest" sei, sich also nicht mehr dreht.
Direkt nach dem Ausfall roch es im Innenraum nach Öl.
Der Fahrer des Abschleppwagens sagte zu mir, dass er am selben Tag einen weiteren "neuen" Audi mit 3.0 TDI Motor mit dem selben Problem von der Autobahn geholt habe.
Es könnte also sein sein, dass Audi hier ein Serienproblem hat.
Und hier noch eine Vermutung: Weil der Wagen vorher 88.000 km ohne Probleme lief und gerade aus der Werkstatt kam, vermute ich, dass ein Softwareupdate die mögliche Ursache ist, kann das aber nicht beweisen. Bei der bekannt "offenen" Informationspolitik des VW-Konzerns werden wir von dieser Seite vermutlich auch nichts Sachdienliches hören.
Meine Frage an die Leser dieses Beitrages: kennen Sie ähnliche Fälle aus der jüngeren Vergangenheit ?
Viele Grüße
Per
Beste Antwort im Thema
So ist es. Nicht der Kunde ist hier der Dumme. Und Aussagen über die Dummheit der Betroffenen wegen geringer Überziehungen von Intervallen oder der Inanspruchnahme von 30k-Intervallen laut Herstellerangabe sind an Frechheit nicht zu übertreffen! Ich wünsche mir hier mehr Zurückhaltung jedes Einzelnen!
Es wird in Foren leider immer auffälliger, dass User eine gewisse Schadensfreude über das Unglück anderer mit "...selbst schuld..." bewerten.
Ich finde das beschämend und in einem Hilfeforum abwertend.
929 Antworten
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 20. August 2022 um 17:33:33 Uhr:
Rowe 5w50 ist das beste öl für jeden Powerdiesel! Es hat LL04 Freigaben von vw,bmw,MB etc……! Also auch für dpf geeignet! 5w30 ist der letzt dreck!
Warum gehen andere 3.0 tdi nicht hoch mit 5w30?? Kannst du das auch technisch begründen? " der letzte dreck" sagt nur deine Meinung. Wie viel Wert die ist naja 😉
Zitat:
@Technikeer schrieb am 20. Aug. 2022 um 15:44:03 Uhr:
dann müssten jegliche RS und S Motoren ständig hochgehen denn da sind die Temperaturen noch höher vom Öl. Wieso hat dieses Problem der 239 ps motor im A6 4f nicht gehabt oder der 245er a6 4g?
Weil die aufgeladenen Dieselmotoren einen viel höheren Mitteldruck haben.
Mit anderen Worten, eine viel höhere mechanische Belastung in den Bauteilen des Kurbeltrieb.
Beispiel RS6 700Nm auf 8 Lagerstellen, vs. 750Nm beim BiTu auf 6 Lagerstellen.
Das Problem entsteht ja mehr oder weniger bei den 3.0 TDI mit > 245PS.
D.h. hohe mechanische Belastung, und dadurch auch heißeres Öl.
Völliger Unsinn!!
Das sind die anderen Bauteile bzw. Pleuel im Facelift!
Unser A7 (245 PS) bekommt alle 20.000 km das 5w 30 und Motor läuft wie ne 1 bei 415.000 KM!
Manche Leute was die hier alles von sich geben...
Genau, völliger Unsinn.
Schau mal, der Motor von eurem A7 Motor ist überhaupt kein Thema hier. Die 245 PS Schrottmotoren haben ganz andere Probleme 😁
Natürlich spielt hier auch das Material eine Rolle, aber eben das Zusammenspiel mehrerer Rollen ist oft das Problem.
Einfach lesen, und verstehen, können eben nur manche Leute.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 20. August 2022 um 18:15:56 Uhr:
Völliger Unsinn!!
Das sind die anderen Bauteile bzw. Pleuel im Facelift!Unser A7 bekoalle 20.000 km das 5w 30 und Motor läuft wie ne 1 bei 415.000 KM!
Manche Leute was die hier alles von sich geben...
Danke @ Mr. Pom Pom Sehe ich auch auch so was hier verzapft wird BiTurbo = Wundermotor / Rest = Schrott.
Braucht auch keiner zu Diskutieren ist so...
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 20. August 2022 um 18:51:36 Uhr:
Genau, völliger Unsinn.Schau mal, der Motor von eurem A7 Motor ist überhaupt kein Thema hier. Die 245 PS Schrottmotoren haben ganz andere Probleme 😁
Natürlich spielt hier auch das Material eine Rolle, aber eben das Zusammenspiel mehrerer Rollen ist oft das Problem.
Einfach lesen, und verstehen, können eben nur manche Leute.
Zähl auf, aber bloß kein Stammtischgelaber. Sondern sachlich verständlich was diese "Schrottmotoren" für Probleme haben, verständlich für alle. Und Quellenangabe oder tpi ich kann die einsehen.
Steuerkettenspanner brauchst du nicht erwähnen war eine Krankheit.
So zähl mal auf.
Haha er meint bestimmt die Klassiker:
1. Obere Ölwanne
2. Kettenrasseln
3. V undicht
Alles Sachen die der FL auch hat zusätzlich Nockenwellen die der VFL nicht hat.
Aber Den jetzt als Schrottmotor zu bezeichnen?
Ich finde das ist der haltbarste Motor im Konzern
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 20. August 2022 um 19:35:07 Uhr:
Haha er meint bestimmt die Klassiker:1. Obere Ölwanne
2. Kettenrasseln
3. V undichtAlles Sachen die der FL auch hat zusätzlich Nockenwellen die der VFL nicht hat.
Aber Den jetzt als Schrottmotor zu bezeichnen?
Ich finde das ist der haltbarste Motor im Konzern
Ja bestimmt, das KANN aber überall vorkommen (Diesel) wird nur gerne ausgeblendet...
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 20. August 2022 um 19:35:07 Uhr:
Haha er meint bestimmt die Klassiker:1. Obere Ölwanne
2. Kettenrasseln
3. V undichtAlles Sachen die der FL auch hat zusätzlich Nockenwellen die der VFL nicht hat.
Aber Den jetzt als Schrottmotor zu bezeichnen?
Ich finde das ist der haltbarste Motor im Konzern
ja das kenne ich alles ist ja nichts wildes und kann instandgesetzt werden.
Von meine Seite denke ich dass wenn Audi seinen Wartung auf 15tkm reduziert wäre besser als 30tkm, weil 30tkm finde ich richtig viel egal was vom Öl drin ist!
Zitat:
@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 21. August 2022 um 09:02:02 Uhr:
Wie meint ihr das mit dem befüllen vorab des Öl Filter Gehäuse ?!
Wieviel sollte man einfüllen?
Bringt eh nichts
Zitat:
@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 21. August 2022 um 09:02:02 Uhr:
Wie meint ihr das mit dem befüllen vorab des Öl Filter Gehäuse ?!
Wieviel sollte man einfüllen?
Was denkst du denn wo das Öl hinläuft was Du ins Filtergehäuse füllen willst?