Motorschaden 3.0 TDI (u. a. Pleuellager)

Audi

Nach nur 3 Jahren und 88 Tkm hat sich mein A6 3.0 TDI mit einem kapitalen Motorschaden von mir verabschiedet.
Sehr unangenehm und erschreckend war dabei, dass sich der Schaden ohne Vorankündigung, also plötzlich, bei ca. 180 km/h auf linken Überholspur einer 3-spurigen dicht befahrenen Autobahn ereignet hat. Nur mit Glück konnte ich beim Ausrollen auf den Standstreifen einen Unfall vermeiden.

Hier die Fakten: Der Wagen war vorher in der Werkstatt und hat einen kompletten Service inklusive Ölwechsel bekommen.
Nach dem Werkstattaufenthalt habe ich den Ölstand kontrolliert: er war voll.
Der Motorschaden trat auf der ersten Fahrt auf, bei der der Motor mit höherer Drehzahl betrieben wurde, nach ca. 100 km.
Die Werkstatt teilte mir als erste Diagnose mit, dass der Motor "fest" sei, sich also nicht mehr dreht.
Direkt nach dem Ausfall roch es im Innenraum nach Öl.
Der Fahrer des Abschleppwagens sagte zu mir, dass er am selben Tag einen weiteren "neuen" Audi mit 3.0 TDI Motor mit dem selben Problem von der Autobahn geholt habe.
Es könnte also sein sein, dass Audi hier ein Serienproblem hat.

Und hier noch eine Vermutung: Weil der Wagen vorher 88.000 km ohne Probleme lief und gerade aus der Werkstatt kam, vermute ich, dass ein Softwareupdate die mögliche Ursache ist, kann das aber nicht beweisen. Bei der bekannt "offenen" Informationspolitik des VW-Konzerns werden wir von dieser Seite vermutlich auch nichts Sachdienliches hören.

Meine Frage an die Leser dieses Beitrages: kennen Sie ähnliche Fälle aus der jüngeren Vergangenheit ?

Viele Grüße
Per

Beste Antwort im Thema

So ist es. Nicht der Kunde ist hier der Dumme. Und Aussagen über die Dummheit der Betroffenen wegen geringer Überziehungen von Intervallen oder der Inanspruchnahme von 30k-Intervallen laut Herstellerangabe sind an Frechheit nicht zu übertreffen! Ich wünsche mir hier mehr Zurückhaltung jedes Einzelnen!

Es wird in Foren leider immer auffälliger, dass User eine gewisse Schadensfreude über das Unglück anderer mit "...selbst schuld..." bewerten.

Ich finde das beschämend und in einem Hilfeforum abwertend.

929 weitere Antworten
929 Antworten

Hätte ich das vorher gewusst wäre der auch original geblieben.
Aber dann wäre er wahrscheinlich auch kaputt gegangen.

Zitat:

@BerndE. schrieb am 16. August 2022 um 10:21:57 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 16. August 2022 um 09:58:15 Uhr:


ganz ehrlich, den anfälligen CRTD würde ich auch nicht tunen. Interessant wäre die Frage, wie viele 3.0er Lagerschäden OHNE Tuning erleiden.

Und wie viele überhaupt wissen, ob sie ein Tuning drauf haben oder hatten. Wer weiß was die Leasingnehmer so treiben. Habe schon öfter gelesen, dass jemand nach Leasingende eine Tuning Box zu verkaufen hat.

bei dem Überangebot an Tuningboxen kann man davon ausgehen. Irgendeiner muss die ja schließlich kaufen.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 16. August 2022 um 09:58:15 Uhr:


ganz ehrlich, den anfälligen CRTD würde ich auch nicht tunen. Interessant wäre die Frage, wie viele 3.0er Lagerschäden OHNE Tuning erleiden.

Da die Sparbrötchenantworten so mancher Ratschlagteilnehmer eher Null-Wissen-Stammtischqualität haben, wird man es leider nie genau erfahren und nur Vermutungen anstellen können. Weder Audi, noch Händler sind daran interessiert. Nicht einmal Betroffene wie Aufkaufplattformen dürften da die Daten über Jahre gesammelt haben.

Bei meinem weiß ich es zu 100%, da Erstbesitz. CZVE. Trotzdem Lagerschaden und defekte Reste in der Ölwanne. Ob ich nun die 99,9% bin oder 0,1% von allen Fällen ohne Tuning bin, werden wir nie wissen.

Kaufen würde ich so einen 3.0 TDI trotzdem wieder. Der Fahrkomfort ist super. Nur mit weitaus geringeren Wartungsintervallen von vielleicht 10.000 km.

CZVE - welcher ist das? Ist auf jeden Fall neuer, oder? Wie viele km?

Ähnliche Themen

Zitat:

@HenrikA6 schrieb am 16. August 2022 um 10:30:19 Uhr:


Hätte ich das vorher gewusst wäre der auch original geblieben.
Aber dann wäre er wahrscheinlich auch kaputt gegangen.

Das denke ich auch. Bist Du eigentlich Longlife Intervalle gefahren, also alle 30tkm Ölwechsel 5w30 oder 0w30?

Hat mit Tuning nichts zu tun, da wurden ne zeitlang mangelhafte Lager verbaut.

Meiner war nicht getunt und wurde auch nicht gejagt.
Trotzdem kaputt. Hab gerade festgestellt, dass in den ersten 25000 km wohl schon neue Nockenwellen reinkamen.
Da hatte ich ihn noch garnicht besessen.
Muss das Autohaus wohl auch nicht berichten.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 16. August 2022 um 22:15:10 Uhr:



Zitat:

@HenrikA6 schrieb am 16. August 2022 um 10:30:19 Uhr:


Hätte ich das vorher gewusst wäre der auch original geblieben.
Aber dann wäre er wahrscheinlich auch kaputt gegangen.

Das denke ich auch. Bist Du eigentlich Longlife Intervalle gefahren, also alle 30tkm Ölwechsel 5w30 oder 0w30?

5w30 bin ich gefahren. Habe es jetzt aber nach 10.000km gewechselt.

Der Wagen muss auf jeden Fall weg.

was sagt denn eigentlich die Kulanzabteilung bei diesen Schäden nach so wenigen KM?

Audi typisch NIX! Die autos sind mittlerweile für den audi service zu alt

Kulanz ist bei fast allen Hersteller zugunsten einer Anschlussgarantie abgeschafft worden. So lässt sich eine Menge Geld sparen.

Eher wohl sogar verdienen. Nicht jeder der die Anschlussgarantie abschliesst, wird sie auch brauchen.....

Yo. Die ewige Diskussion: Hehne oder Ei? 🙂 Es ist nur eine Versicherung....

Zitat:

@onemoreusername schrieb am 16. August 2022 um 22:19:14 Uhr:


Hat mit Tuning nichts zu tun, da wurden ne zeitlang mangelhafte Lager verbaut.

Auch ohne Tuning, muss weit mehr im Spiel sein, als nur mangelhafte Lager. So schlecht können die ja nicht sein, manche fahren damit ja sogar über 300.000 km, ohne das der Motor überhaupt komische Geräusche macht.

Du musst unterscheiden.
VFL 3.0 Tdi hat andere Lager als VFL BiTdi
FL 3.0 TDI hat wiederum andere Lager und der FL BiTDi nochmals andere.

Die meisten Lagerschäden die ich mitbekommen habe, sind sie FL 3.0 TDI CRT… Motoren. Ab und zu hörst mal was von nem FL BiTDi. VFL hab ich noch nichts mitbekommen.
Die CRT… Motoren haben ebenfalls Probleme mit Nockenwellen und bis 2017 mit der Steuerkette.
Das so eine Fehlkonstruktion 300tkm ohne Auffälligkeiten durchhält wird eher eine Seltenheit sein.

Die Lagerschalen sind bei diesen Kisten besonders schlecht von der Beschichtung. Wenn Du ne Lagerschale mit neuem Index in die Hand nimmst merkst Du im Vergleich schon einen Gewichtsunterschied und dass die Beschichtung bei der neuen Ausführung härter ist. Da hat Audi massiv was dran geändert.

Warum die CRT… Motoren nicht alle festgehen liegt meiner Meinung nach am Nutzungsprofil der einzelnen Fahrern, z.B. lange Serviceintervalle, viel Kurzstrecken, viel Volllast etc.
Den Besitzern kannst keinen Vorwurf, denn normalerweise sollte ein guter Motor sowas aushalten.

Manchmal reicht es schon, wenn beim Ölwechsel das Filtergehäuse und Ölfilter nicht vorgefüllt wird und die Dinger gehen kurze Zeit später fest.

Ich persönlich kenne nur 2 Werkstätten, die Ölfiltergehäuse und Filter beim Service vorfüllen. Das macht sonst keine Sau, weil normalerweise die Lager mit Restöl und Notlaufeigenschaften, so eine kurze „Mangelschmierung“ problemlos wegstecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen