Motorschaden 3.0 TDI (u. a. Pleuellager)

Audi

Nach nur 3 Jahren und 88 Tkm hat sich mein A6 3.0 TDI mit einem kapitalen Motorschaden von mir verabschiedet.
Sehr unangenehm und erschreckend war dabei, dass sich der Schaden ohne Vorankündigung, also plötzlich, bei ca. 180 km/h auf linken Überholspur einer 3-spurigen dicht befahrenen Autobahn ereignet hat. Nur mit Glück konnte ich beim Ausrollen auf den Standstreifen einen Unfall vermeiden.

Hier die Fakten: Der Wagen war vorher in der Werkstatt und hat einen kompletten Service inklusive Ölwechsel bekommen.
Nach dem Werkstattaufenthalt habe ich den Ölstand kontrolliert: er war voll.
Der Motorschaden trat auf der ersten Fahrt auf, bei der der Motor mit höherer Drehzahl betrieben wurde, nach ca. 100 km.
Die Werkstatt teilte mir als erste Diagnose mit, dass der Motor "fest" sei, sich also nicht mehr dreht.
Direkt nach dem Ausfall roch es im Innenraum nach Öl.
Der Fahrer des Abschleppwagens sagte zu mir, dass er am selben Tag einen weiteren "neuen" Audi mit 3.0 TDI Motor mit dem selben Problem von der Autobahn geholt habe.
Es könnte also sein sein, dass Audi hier ein Serienproblem hat.

Und hier noch eine Vermutung: Weil der Wagen vorher 88.000 km ohne Probleme lief und gerade aus der Werkstatt kam, vermute ich, dass ein Softwareupdate die mögliche Ursache ist, kann das aber nicht beweisen. Bei der bekannt "offenen" Informationspolitik des VW-Konzerns werden wir von dieser Seite vermutlich auch nichts Sachdienliches hören.

Meine Frage an die Leser dieses Beitrages: kennen Sie ähnliche Fälle aus der jüngeren Vergangenheit ?

Viele Grüße
Per

Beste Antwort im Thema

So ist es. Nicht der Kunde ist hier der Dumme. Und Aussagen über die Dummheit der Betroffenen wegen geringer Überziehungen von Intervallen oder der Inanspruchnahme von 30k-Intervallen laut Herstellerangabe sind an Frechheit nicht zu übertreffen! Ich wünsche mir hier mehr Zurückhaltung jedes Einzelnen!

Es wird in Foren leider immer auffälliger, dass User eine gewisse Schadensfreude über das Unglück anderer mit "...selbst schuld..." bewerten.

Ich finde das beschämend und in einem Hilfeforum abwertend.

929 weitere Antworten
929 Antworten

Zitat:

@HenrikA6 schrieb am 15. August 2022 um 19:09:37 Uhr:


82.000km
Bei 160 Motor geplatzt.Lagerschaden.
Danke Audi.

Wie genau ist das abgelaufen ?

Zitat:

@Mr.Blackout schrieb am 15. August 2022 um 19:13:07 Uhr:



Zitat:

@HenrikA6 schrieb am 15. August 2022 um 19:09:37 Uhr:


82.000km
Bei 160 Motor geplatzt.Lagerschaden.
Danke Audi.

Wie genau ist das abgelaufen ?

Welcher Motor? Welches Öl und Motor getunt?

CRTD = 272 PS?

Zitat:

@HenrikA6 schrieb am 15. August 2022 um 19:09:37 Uhr:


82.000km
Bei 160 Motor geplatzt.Lagerschaden.
Danke Audi.

Bitte. Audi interessiert das nicht im geringsten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HenrikA6 schrieb am 15. August 2022 um 19:09:37 Uhr:


82.000km
Bei 160 Motor geplatzt.Lagerschaden.
Danke Audi.

Das ist scheiße.
Bitte genauere Hintergrundinfos.
Baujahr, Motor, eingehaltene Serviceintervalle, allgemeine Fahrweise, irgendwelche Vorreparaturen am Motor, usw.
Wie wurde der Schaden diagnostiziert? Genauer Schadensablauf, gab es Anzeichen vorher?

Bj Ende 16
Service eingehalten
CRTD Motor
Geplatzt bei Volllast, kurzes Rasseln dann war es schon zu spät.
Haben nen günstigen gebr. Motor eingebaut.

Bj Ende 16
Service eingehalten
CRTD Motor
Geplatzt bei Volllast, kurzes Rasseln dann war es schon zu spät.
Haben nen günstigen gebr. Motor eingebaut.
War auch ne Softwareoptimierung drauf, 30 ps mehr. Hat 25.000km gehalten.

So langsam bin ich doch froh, diesen Risikomotor nicht mehr zu fahren.

Wieviele Kilometer hatte er runter?

Guten Morgen, ich hab meinen jetzt nach Roden gebracht. Das soll ein sehr fähiger Instandsetzer sein, der sich auf unseren Audi-Schrott spezialisiert hat. Ich werde berichten. Wenn das Auto nicht so fantastisch fahren würde, wenn alles funktioniert, wäre er schon in der Schrott-Presse.
Was nehmen die für einen gebrauchten einbauen ?

Bei 82.000km.
Mein Cousin hatte auch Motorschaden beim CRTD.
Auf der Autobahn auch bei ca 160km/h
Und Laufleistung ca 70.000km.
Der war aber Original.

Zitat:

@HolgerH19 schrieb am 16. August 2022 um 09:28:54 Uhr:


Guten Morgen, ich hab meinen jetzt nach Roden gebracht. Das soll ein sehr fähiger Instandsetzer sein, der sich auf unseren Audi-Schrott spezialisiert hat. Ich werde berichten. Wenn das Auto nicht so fantastisch fahren würde, wenn alles funktioniert, wäre er schon in der Schrott-Presse.
Was nehmen die für einen gebrauchten einbauen ?

Hallo, Motor habe ich für 4000 Euro gekauft und mit nem Schlosser eingebaut.

Echt schade, so ein geiles Auto und so ein scheissHerz.
Das hat mich richtig enttäuscht weil ich schon 20 Jahre Audi fahre.

Ja gut, seit gut 20 Jahren baut audi nur noch problem motoren

ganz ehrlich, den anfälligen CRTD würde ich auch nicht tunen. Interessant wäre die Frage, wie viele 3.0er Lagerschäden OHNE Tuning erleiden.

Und die Angabe 30 PS ist auch relativ ungenau, das weiß man nur nach einer Messung. Vielleicht waren es auch 25-30% mehr Leistung und Drehmoment.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 16. August 2022 um 09:58:15 Uhr:


ganz ehrlich, den anfälligen CRTD würde ich auch nicht tunen. Interessant wäre die Frage, wie viele 3.0er Lagerschäden OHNE Tuning erleiden.

Und wie viele überhaupt wissen, ob sie ein Tuning drauf haben oder hatten. Wer weiß was die Leasingnehmer so treiben. Habe schon öfter gelesen, dass jemand nach Leasingende eine Tuning Box zu verkaufen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen