Motorschaden 3.0 TDI (u. a. Pleuellager)

Audi

Nach nur 3 Jahren und 88 Tkm hat sich mein A6 3.0 TDI mit einem kapitalen Motorschaden von mir verabschiedet.
Sehr unangenehm und erschreckend war dabei, dass sich der Schaden ohne Vorankündigung, also plötzlich, bei ca. 180 km/h auf linken Überholspur einer 3-spurigen dicht befahrenen Autobahn ereignet hat. Nur mit Glück konnte ich beim Ausrollen auf den Standstreifen einen Unfall vermeiden.

Hier die Fakten: Der Wagen war vorher in der Werkstatt und hat einen kompletten Service inklusive Ölwechsel bekommen.
Nach dem Werkstattaufenthalt habe ich den Ölstand kontrolliert: er war voll.
Der Motorschaden trat auf der ersten Fahrt auf, bei der der Motor mit höherer Drehzahl betrieben wurde, nach ca. 100 km.
Die Werkstatt teilte mir als erste Diagnose mit, dass der Motor "fest" sei, sich also nicht mehr dreht.
Direkt nach dem Ausfall roch es im Innenraum nach Öl.
Der Fahrer des Abschleppwagens sagte zu mir, dass er am selben Tag einen weiteren "neuen" Audi mit 3.0 TDI Motor mit dem selben Problem von der Autobahn geholt habe.
Es könnte also sein sein, dass Audi hier ein Serienproblem hat.

Und hier noch eine Vermutung: Weil der Wagen vorher 88.000 km ohne Probleme lief und gerade aus der Werkstatt kam, vermute ich, dass ein Softwareupdate die mögliche Ursache ist, kann das aber nicht beweisen. Bei der bekannt "offenen" Informationspolitik des VW-Konzerns werden wir von dieser Seite vermutlich auch nichts Sachdienliches hören.

Meine Frage an die Leser dieses Beitrages: kennen Sie ähnliche Fälle aus der jüngeren Vergangenheit ?

Viele Grüße
Per

Beste Antwort im Thema

So ist es. Nicht der Kunde ist hier der Dumme. Und Aussagen über die Dummheit der Betroffenen wegen geringer Überziehungen von Intervallen oder der Inanspruchnahme von 30k-Intervallen laut Herstellerangabe sind an Frechheit nicht zu übertreffen! Ich wünsche mir hier mehr Zurückhaltung jedes Einzelnen!

Es wird in Foren leider immer auffälliger, dass User eine gewisse Schadensfreude über das Unglück anderer mit "...selbst schuld..." bewerten.

Ich finde das beschämend und in einem Hilfeforum abwertend.

929 weitere Antworten
929 Antworten

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 22. Juni 2022 um 16:52:55 Uhr:


Komisch, selbst mein privater TDI macht mit über 330 Tkm im LL Intervall keine Probleme.

Und der bekommt schon lange nicht mehr die Kilometer pro Jahr wie früher.

Manche wollen halt nicht begreifen dass der 272er Motor einfach nur scheiße konstruiert ist und es weder am Öl oder sonstigem Kram liegt, man kann noch so experimentieren wie man will, hochgehen tun die meisten eh irgendwann.

das LL Märchen kann man auch echt nicht mehr hören, reize die 2J i.d.R. aus die letzten 15 Jahre und es gab nie Probleme. Einen 3l TDI sollte man warmfahren, weniger Kurzstrecke gönnen und auch auf Chipboxen verzichten, zumindest bei VAG, bei Doppelkupplern erst recht. Manche fahren die S Tronic auch wie die letzten Henker muss man sagen, fährt sich eben anders wie ein Wandlergetriebe.

Dann sind die Lager halt mangelhaft, vielleicht kann man das Elend beim 272er durch Schonung und Keramikzusatz rauszögern, wäre schön. Abgesehen davon gehen die ja nicht alle hoch.

5000€ für eine Motorrevision plane ich jetzt mal ein, immer noch billiger, als einen 30% überteuerten JaWa zu kaufen derzeit und die Preise steigen munter weiter.

Guten Morgen, ich bin neu hier und mich hat es auch erwischt.
Zuerst wurden die Injektoren alle getauscht, dann erst haben sie die Ölwanne aufgemacht und ca. 2-3cm lange Spähne aus Aluminium gefunden. Ich geh mal von den Lagerschalen aus.
Auto läuft noch. Wird natürlich nicht mehr angeworfen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Motorinstandsetzer im Raum Nürnberg.
Für Hinweise dankbar.
Natürlich A6 , 4G. CRTD Baujahr 2016

Verkauf den Schrott lieber.

Ähnliche Themen

Hab jetzt einen CRTD Motor aus einen A4 Baujahr 2018 drin . Momentan läuft alles er rasselt bissel bei starker Beschleunigung soll aber wohl normal sein für ein 3 Liter .

Zitat:

@HolgerH19 schrieb am 2. August 2022 um 09:22:35 Uhr:


Guten Morgen, ich bin neu hier und mich hat es auch erwischt.
Zuerst wurden die Injektoren alle getauscht, dann erst haben sie die Ölwanne aufgemacht und ca. 2-3cm lange Spähne aus Aluminium gefunden. Ich geh mal von den Lagerschalen aus.
Auto läuft noch. Wird natürlich nicht mehr angeworfen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Motorinstandsetzer im Raum Nürnberg.
Für Hinweise dankbar.
Natürlich A6 , 4G. CRTD Baujahr 2016

wie viele km hattest Du drauf? Was sagt die Kulanzabteilung?

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 2. August 2022 um 10:59:23 Uhr:



Zitat:

@HolgerH19 schrieb am 2. August 2022 um 09:22:35 Uhr:


Guten Morgen, ich bin neu hier und mich hat es auch erwischt.
Zuerst wurden die Injektoren alle getauscht, dann erst haben sie die Ölwanne aufgemacht und ca. 2-3cm lange Spähne aus Aluminium gefunden. Ich geh mal von den Lagerschalen aus.
Auto läuft noch. Wird natürlich nicht mehr angeworfen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Motorinstandsetzer im Raum Nürnberg.
Für Hinweise dankbar.
Natürlich A6 , 4G. CRTD Baujahr 2016

wie viele km hattest Du drauf? Was sagt die Kulanzabteilung?

145000 km. Keine Kulanzanfrage mehr möglich laut Freundlichem.

Zitat:

@HolgerH19 schrieb am 2. August 2022 um 11:07:24 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 2. August 2022 um 10:59:23 Uhr:


wie viele km hattest Du drauf? Was sagt die Kulanzabteilung?

145000 km. Keine Kulanzanfrage mehr möglich laut Freundlichem.

sehr ärgerlich.

Unter Kleinanzeigen bieten einige ihre Dienste an, Revision liegt irgendwo zw. 4-6K, ich meine sogar mit Kette und Nockenwellen.

Kann der Motor denn überhaupt überholt werden?
Mir wurde schon erzählt, dass es die so verzieht, dass da ein Neuer rein muss.
Wem man da glauben soll?!?

ich kam zum Glück noch nicht in Verlegenheit;-) Fahre momentan im Ecomodus und gebe kaum Gas (fällt bei 2€ für Diesel nicht schwer:-(], der hält dann ewig…

War der Motor getunt?

Wieso eigentlich Aluminium? Die Gleitlager sind doch legiert.

Achtung mit Pseudo Motorexperten aus ebay kleinanzeigen, wenn man noch mehr Kohle in den Groschengrab werfen will dann kann man diese Leute arrangieren.

Revision eines 3.0 TDI für 6000 €? Das ist nicht möglich. Einmal Kettentrieb neu liegt schon zwischen 4-6000 €. Vielleicht etwas weniger, wenn das jemand macht, der es schnell und sauber kann und niedrigen Stundenlohn nimmt.

Da klingt für mich Revision im gleichen Preisbereich unseriös.

Ach das sind meistens pfuscher.

Zitat:

@Hinnag schrieb am 2. August 2022 um 16:46:29 Uhr:


Revision eines 3.0 TDI für 6000 €? Das ist nicht möglich. Einmal Kettentrieb neu liegt schon zwischen 4-6000 €. Vielleicht etwas weniger, wenn das jemand macht, der es schnell und sauber kann und niedrigen Stundenlohn nimmt.

Da klingt für mich Revision im gleichen Preisbereich unseriös.

Bremsen gehen auch für 600 oder 2000 rundum. Die Löhne bei Audi sind doppelt so hoch wie beim Freien, die Ersatzteilpreise teilweise 3-fach überhöht. Unrealistisch ist es nicht.

82.000km
Bei 160 Motor geplatzt.Lagerschaden.
Danke Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen