Motorschaden 3.0 TDI (u. a. Pleuellager)

Audi

Nach nur 3 Jahren und 88 Tkm hat sich mein A6 3.0 TDI mit einem kapitalen Motorschaden von mir verabschiedet.
Sehr unangenehm und erschreckend war dabei, dass sich der Schaden ohne Vorankündigung, also plötzlich, bei ca. 180 km/h auf linken Überholspur einer 3-spurigen dicht befahrenen Autobahn ereignet hat. Nur mit Glück konnte ich beim Ausrollen auf den Standstreifen einen Unfall vermeiden.

Hier die Fakten: Der Wagen war vorher in der Werkstatt und hat einen kompletten Service inklusive Ölwechsel bekommen.
Nach dem Werkstattaufenthalt habe ich den Ölstand kontrolliert: er war voll.
Der Motorschaden trat auf der ersten Fahrt auf, bei der der Motor mit höherer Drehzahl betrieben wurde, nach ca. 100 km.
Die Werkstatt teilte mir als erste Diagnose mit, dass der Motor "fest" sei, sich also nicht mehr dreht.
Direkt nach dem Ausfall roch es im Innenraum nach Öl.
Der Fahrer des Abschleppwagens sagte zu mir, dass er am selben Tag einen weiteren "neuen" Audi mit 3.0 TDI Motor mit dem selben Problem von der Autobahn geholt habe.
Es könnte also sein sein, dass Audi hier ein Serienproblem hat.

Und hier noch eine Vermutung: Weil der Wagen vorher 88.000 km ohne Probleme lief und gerade aus der Werkstatt kam, vermute ich, dass ein Softwareupdate die mögliche Ursache ist, kann das aber nicht beweisen. Bei der bekannt "offenen" Informationspolitik des VW-Konzerns werden wir von dieser Seite vermutlich auch nichts Sachdienliches hören.

Meine Frage an die Leser dieses Beitrages: kennen Sie ähnliche Fälle aus der jüngeren Vergangenheit ?

Viele Grüße
Per

Beste Antwort im Thema

So ist es. Nicht der Kunde ist hier der Dumme. Und Aussagen über die Dummheit der Betroffenen wegen geringer Überziehungen von Intervallen oder der Inanspruchnahme von 30k-Intervallen laut Herstellerangabe sind an Frechheit nicht zu übertreffen! Ich wünsche mir hier mehr Zurückhaltung jedes Einzelnen!

Es wird in Foren leider immer auffälliger, dass User eine gewisse Schadensfreude über das Unglück anderer mit "...selbst schuld..." bewerten.

Ich finde das beschämend und in einem Hilfeforum abwertend.

929 weitere Antworten
929 Antworten

+1 😁

Einer von den Betroffenen wohnt paar 100m weiter weg hier bei mir im Dorf. Der sagte er wäre ganz normal Autobahn gefahren mit 160, plötzlich wurde der Wagen langsamer und der Motor ging aus. Startversuch ging nicht, Maschine fest. 65.000km
Laut eigenen Angaben vorher 0 Auffälligkeiten

Zitat:

@pyypyy schrieb am 15. Juli 2019 um 13:16:49 Uhr:


Hallo!

Ich fahre seit knapp über einem Jahr einen Audi A6 C7 bj. 2016 (4G Facelift) 3.0 TDI quattro mit 272 ps.

Seitdem kauf hatte ich überhaupt keine Probleme mit dem Auto bis vor 1 Woche.

Ich war gerade auf der Autobahn mit 180km/h unterwegs als ich ein leichtes ruckeln spürte.
Mein Blick ging sofort auf den Tacho und genau in diesem Moment ging mein Auto aus, mitten auf der Autobahn.

Ich bin dann auf den Pannenstreifen und habe den Wagen versucht wieder zu Starten. Erfolglos!

Mich hatte das ganze sehr gewundert da der A6 erst 30.000km gelaufen ist.

Also musste ich mich Abschleppen lassen und das Auto in die Audi Werkstatt stellen.
Dort sagte man mir das der Starter defekt sei und er heute getauscht wird.

Nun erfuhr ich das der Starter getauscht wurde und das Auto zwar wieder Startet, allerdings nur mit 4 oder 5 Zylinder läuft.

Man sagte mir auch das es möglicherweise etwas "gröberes" sein kann und ich mit nem Motorschaden rechnen kann. Dies werde ich jedoch erst in einigen tagen erfahren sobald sich Audi sicher ist was genau defekt ist und was der Auslöser dafür war.

Ich habe zwar noch Garantie bis 100.000km und Audi übernimmt alle Kosten, trotzdem finde ich das eine Frechheit. Ein A6 der bei 30.000km unterm Fahren einfach ausgeht und nicht mehr Startet.

Hat jemand ähnliche oder vielleicht sogar gleiche Erfahrungen damit gemacht?

Sobald ich Neuigkeiten habe werde ich es posten.

LG Richi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 bj. 2016, Motor Problem mit 30.000km' überführt.]

Gibt es denn schon Neuigkeiten über den Stand der Dinge?

3.0TDI quattro, EZ 10/2015, Motorschaden bei ca. 85.000km, Motorcode CRTE (218PS), Inspektion/Ölservice (5W-30) ca. 800km vorher. Gleichmäßige Autobahnfahrt mit 110 - 130 km/h, plötzlich Leistungsverlust. Auf AB ausgerollt. Motor fest. Audi Assistance sehr gut. Neuer Motor + Turbolader.

Ähnliche Themen

Bj. 11.2016. Km 32000 Motor Totalschäden,KurbelwellenLager kaputt ohne Vorankündigung .

Nach ungefähr 2 Monate neue Motor und beide Turbolader bekommen.
Ich finde es,,,unglaublich das sowas überhaupt passiert kann.Armutszeugnis für Audi

Zitat:

@Tiguan240Aachen schrieb am 10. August 2019 um 16:33:19 Uhr:


Bj. 11.2016. Km 32000 Motor Totalschäden,KurbelwellenLager kaputt ohne Vorankündigung .

Nach ungefähr 2 Monate neue Motor und beide Turbolader bekommen.
Ich finde es,,,unglaublich das sowas überhaupt passiert kann.Armutszeugnis für Audi

Ne eher Armutszeugnis für dich es kann immer was kaputt gehen tausende a6 3l tdi fahren rum ohne Probleme und sogar mit klappernden Steuerketten!

@Technikeer da kann @Tiguan240Aachen nix für, wie oben beschrieben liegt da irgendwo ein Materialfehler vor bzw irgendwas mit dem Öldruck stimmt nicht. Denn aus irgendwelchen Gründen passiert das oft kurz nach dem Ölwechsel.

Der bei mir ausm Dorf das gleiche: Ölwechsel vor 1000km = Lager tot. Und mehr wie Öl raus und rein macht man ja nicht

Bei mir war Öl Wechsel bei 29000 km und kurze Zeit später Motor hat sich verabschiedet

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 11. August 2019 um 09:49:19 Uhr:


@Technikeer da kann @Tiguan240Aachen nix für, wie oben beschrieben liegt da irgendwo ein Materialfehler vor bzw irgendwas mit dem Öldruck stimmt nicht. Denn aus irgendwelchen Gründen passiert das oft kurz nach dem Ölwechsel.

Der bei mir ausm Dorf das gleiche: Ölwechsel vor 1000km = Lager tot. Und mehr wie Öl raus und rein macht man ja nicht

Was könnte deiner Meinung denn bei einem Ölwechsel geschehen das dann ein Motorschaden auftreten könnte.. irgendeine Idee? Denke mal Luft wird der ja wohl nicht anziehen beim ölwechsel, oder ölsorte geändert ? Finde das total seltsam..

eventuell versifft der Ölsieb? aus welchem grund auch immer und der durchfluss des öls wird verringert? nur eine unbelegte Vermutung.

Ich glaube den Grund kennt Audi selber nicht. (Oder wollen es nur nicht sagen)
@Tiguan240Aachen war kurz vorher die rote Öldrucklampe angegangen oder einfach so ohne Vorwarnung ?

Nichts,überhaupt nicht
War auf der Landstraße 80 km/h dann,Kreuzung,rote Ampel,,,,, ich wollte los gibt Gas und der Motor fängt an zu rütteln,
Bin zum Werkstatt,
2 Tage haben die gesucht und dann sagte der Meister
KurbelwellenLager kaputt,
Neue Motor,und beide Turbolader

Wenn ich das schon alles lese bin ich froh wenn meiner die 2 Jahre unter mir durchhält und dann wieder weg kann...

Die Start Stop Automatik tut übrigens auch nichts gutes dazu bei.
Immer wieder Öldruck weg im heißen Zustand.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 11. August 2019 um 14:43:09 Uhr:


Die Start Stop Automatik tut übrigens auch nichts gutes dazu bei.
Immer wieder Öldruck weg im heißen Zustand.

War das erste was ich bei kauf deaktiviert habe und auf memory gesetzt habe. Nicht so toll wenn bei 40 Grad der Motor ausgeht und die Lüftung laue Luft rausbläst

Deine Antwort
Ähnliche Themen