Motorschaden 3.0 TDI (u. a. Pleuellager)

Audi

Nach nur 3 Jahren und 88 Tkm hat sich mein A6 3.0 TDI mit einem kapitalen Motorschaden von mir verabschiedet.
Sehr unangenehm und erschreckend war dabei, dass sich der Schaden ohne Vorankündigung, also plötzlich, bei ca. 180 km/h auf linken Überholspur einer 3-spurigen dicht befahrenen Autobahn ereignet hat. Nur mit Glück konnte ich beim Ausrollen auf den Standstreifen einen Unfall vermeiden.

Hier die Fakten: Der Wagen war vorher in der Werkstatt und hat einen kompletten Service inklusive Ölwechsel bekommen.
Nach dem Werkstattaufenthalt habe ich den Ölstand kontrolliert: er war voll.
Der Motorschaden trat auf der ersten Fahrt auf, bei der der Motor mit höherer Drehzahl betrieben wurde, nach ca. 100 km.
Die Werkstatt teilte mir als erste Diagnose mit, dass der Motor "fest" sei, sich also nicht mehr dreht.
Direkt nach dem Ausfall roch es im Innenraum nach Öl.
Der Fahrer des Abschleppwagens sagte zu mir, dass er am selben Tag einen weiteren "neuen" Audi mit 3.0 TDI Motor mit dem selben Problem von der Autobahn geholt habe.
Es könnte also sein sein, dass Audi hier ein Serienproblem hat.

Und hier noch eine Vermutung: Weil der Wagen vorher 88.000 km ohne Probleme lief und gerade aus der Werkstatt kam, vermute ich, dass ein Softwareupdate die mögliche Ursache ist, kann das aber nicht beweisen. Bei der bekannt "offenen" Informationspolitik des VW-Konzerns werden wir von dieser Seite vermutlich auch nichts Sachdienliches hören.

Meine Frage an die Leser dieses Beitrages: kennen Sie ähnliche Fälle aus der jüngeren Vergangenheit ?

Viele Grüße
Per

Beste Antwort im Thema

So ist es. Nicht der Kunde ist hier der Dumme. Und Aussagen über die Dummheit der Betroffenen wegen geringer Überziehungen von Intervallen oder der Inanspruchnahme von 30k-Intervallen laut Herstellerangabe sind an Frechheit nicht zu übertreffen! Ich wünsche mir hier mehr Zurückhaltung jedes Einzelnen!

Es wird in Foren leider immer auffälliger, dass User eine gewisse Schadensfreude über das Unglück anderer mit "...selbst schuld..." bewerten.

Ich finde das beschämend und in einem Hilfeforum abwertend.

929 weitere Antworten
929 Antworten

Ich habe 3 Autos 2 Vw und Audi alle mit Star Stop.bei allen ist diese scheisse deaktiviert.
Empfehlung von Audi Werkstatt,sofort nach Start Knopf drücken und deaktivieren,es ist nur erfunden um die Gesetze ( die Normen) zu erreichen.Ständiger an aus,das ist der Tod schon vorprogrammiert,aber das ist lange Geschichte,,,,,,,,jeder soll machen was er für richtig hält

Zitat:

@Technikeer schrieb am 11. August 2019 um 15:19:51 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 11. August 2019 um 14:43:09 Uhr:


Die Start Stop Automatik tut übrigens auch nichts gutes dazu bei.
Immer wieder Öldruck weg im heißen Zustand.

War das erste was ich bei kauf deaktiviert habe und auf memory gesetzt habe. Nicht so toll wenn bei 40 Grad der Motor ausgeht und die Lüftung laue Luft rausbläst

Dann sollte sie allerdings nicht ausgehen.

Doch. Wenn Klima an und dann start stopp aktiviert, bläst er lauwarme Luft. Gut gelöst Audi...

Er vergleicht aber Soll- und Ist-Temperaturen im Innenraum. Aufgrund dessen erfolgt die Entscheidung ob das Fahrzeug ausgeht oder nicht.

Ähnliche Themen

Hallo Leute

musste gestern meinen A6 3.0 Tdi BJ. 2015 von freundlichen Abschleppen lassen weil dieser nach kurzer Fahrt sehr starke Fahrwerks Unruhen von sich gab, in einem Parkplatz kontrollierte ich die Räder ob die evtl locker sind, war aber in Ordnung und wollte den Wagen wieder starten , ging aber nicht mehr.
Nach stundenlanger Fehlersuche beim freundlichen kam der Hinweis per Telefon das der Motor fest sitzt und das mit knappen 69000 Km.
Es wurde bei ca 64000 ein neues Update wegen dem Abgas aufgespielt und jetzt liegt meine Vermutung nahe daß dies dafür verantwortlich ist.

Der Motor gab keinerlei Signale von sich das er fest gehen würde.

Wer hat ähnliche Probleme mit dem 3.0 Tdi 218 PS ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden 3.0 Tdi BJ.2015' überführt.]

ich habe das Abgasupdate auch drauf seit gut 10tkm und habe keine Probleme damit fahre auch mal 1000km 60% vollgas was geht am Stück, nie Probleme außer etwas Ölverbrauch, das hatte das Auto auch vorher schon.

Hallo Leute,
Suche eine freue Werkstatt die zu einem Festpreis einen Tauschmotor mit einer Jahresgarantie verbaut !
Hat hier jemand Tips bzw. Erfahrung wo man sich hin wenden könnte.
Im Netz wird ja vieles angeboten

Schönen Tag
Dieter

Ich muss mich hier auch mal zu Wort melden...

Ein Kumpel von von mir hatte jetzt auch einen Motorschaden. Gleiches Bild wie bereits hier beschrieben.
Autobahnfahrt, Glühkerzensymbol, Motor geht aus, lässt sich nicht mehr starten.
Erste Diagnose: Anlasser defekt, Fehler u.a. Kurbelwellensensor...
Nachdem neuer Anlasser, Motor startet nicht. Weitere Diagnose: Metallteile im Ölkreislauf.

Neuer Motor inkl. Einbau 22k€
Motor: 326PS Bitu 2016

Zitat:

@t5dieter schrieb am 30. August 2019 um 07:28:01 Uhr:


Hallo Leute,
Suche eine freue Werkstatt die zu einem Festpreis einen Tauschmotor mit einer Jahresgarantie verbaut !
Hat hier jemand Tips bzw. Erfahrung wo man sich hin wenden könnte.
Im Netz wird ja vieles angeboten

Schönen Tag
Dieter

Lies dir mal durch was die Betrüger bei ebay alles schreiben. Festpreisangebot für Motor xyz. Wir bauen alles aus ersetzen es dann kommt der haken: sollte der Block nicht zu retten sein erstellen wir ihnen nein Angebot.... aus woher soll der Laie das wissen? Ob sein Block Schrott ist dann kommen nochmal 4000 drauf. Pass bloß auf wo du hingehst

Zitat:

@MokkaSchnalle schrieb am 2. September 2019 um 16:51:25 Uhr:


Ich muss mich hier auch mal zu Wort melden...

Ein Kumpel von von mir hatte jetzt auch einen Motorschaden. Gleiches Bild wie bereits hier beschrieben.
Autobahnfahrt, Glühkerzensymbol, Motor geht aus, lässt sich nicht mehr starten.
Erste Diagnose: Anlasser defekt, Fehler u.a. Kurbelwellensensor...
Nachdem neuer Anlasser, Motor startet nicht. Weitere Diagnose: Metallteile im Ölkreislauf.

Neuer Motor inkl. Einbau 22k€
Motor: 326PS Bitu 2016

Eine komplette Frechheit.
Ich überlege mir genau, ob ich mir einen 4G zulege.
Wie ist es mit der 245PS- Version?
Auch Motorschäden?

Zitat:

@Technikeer schrieb am 2. September 2019 um 17:54:02 Uhr:



Zitat:

@t5dieter schrieb am 30. August 2019 um 07:28:01 Uhr:


Hallo Leute,
Suche eine freue Werkstatt die zu einem Festpreis einen Tauschmotor mit einer Jahresgarantie verbaut !
Hat hier jemand Tips bzw. Erfahrung wo man sich hin wenden könnte.
Im Netz wird ja vieles angeboten

Schönen Tag
Dieter

Lies dir mal durch was die Betrüger bei ebay alles schreiben. Festpreisangebot für Motor xyz. Wir bauen alles aus ersetzen es dann kommt der haken: sollte der Block nicht zu retten sein erstellen wir ihnen nein Angebot.... aus woher soll der Laie das wissen? Ob sein Block Schrott ist dann kommen nochmal 4000 drauf. Pass bloß auf wo du hingehst

Ja ich weiß
Hab jetzt schon sehr viel gelesen.daruber.
Hab meinen Motorschaden jetzt dem Anwalt gegeben weil keinerlei Fehlermeldung bekam und den Wagen ausschließlich meine Frau fährt, Mal sehen was Audi macht.
Werden einen Gutachter beauftragen um die Ursache für das Gericht festzustellen.
Werde wieder berichten.
Gruß Dieter

Kulanzantrag?
Abgelehnt?

Zitat:

@quattrofun schrieb am 2. September 2019 um 18:38:49 Uhr:



Zitat:

@MokkaSchnalle schrieb am 2. September 2019 um 16:51:25 Uhr:


Ich muss mich hier auch mal zu Wort melden...

Ein Kumpel von von mir hatte jetzt auch einen Motorschaden. Gleiches Bild wie bereits hier beschrieben.
Autobahnfahrt, Glühkerzensymbol, Motor geht aus, lässt sich nicht mehr starten.
Erste Diagnose: Anlasser defekt, Fehler u.a. Kurbelwellensensor...
Nachdem neuer Anlasser, Motor startet nicht. Weitere Diagnose: Metallteile im Ölkreislauf.

Neuer Motor inkl. Einbau 22k€
Motor: 326PS Bitu 2016

Eine komplette Frechheit.
Ich überlege mir genau, ob ich mir einen 4G zulege.
Wie ist es mit der 245PS- Version?
Auch Motorschäden?

Naja sind Einzelfälle, sonst wäre der Fred hier etwas voller. Überleg mal, wie viele V6 TDI es gibt.
Die Frechheit ist teilweise Audi. Nehmen sich überhaupt nichts von an.

Hier in dem Fall war ein Chiptuning drauf. Da wird direkt abgeblockt, obwohl genau dieses Problem schon häufiger aufgetreten ist. Auch ohne Tuning und bei deutlich weniger Laufleistung.

Das Auto ist 3 Jahre alt und hat 75tkm.

Wie der hat die 22t€ mal eben aus eigener Tasche bezahlt? Hätte man den Motor nicht reparieren können?. Es gibt doch bestimmt günstigere Alternativen als einen neuen Motor von Audi verbauen zu lassen.

Ich würde mir einen tauschmotor kaufen und selber instandsetzen bevor ich diesen Betrügern aufn Leim gehe bei ebay und co

Deine Antwort
Ähnliche Themen