Motorschaden 3.0 TDI (u. a. Pleuellager)
Nach nur 3 Jahren und 88 Tkm hat sich mein A6 3.0 TDI mit einem kapitalen Motorschaden von mir verabschiedet.
Sehr unangenehm und erschreckend war dabei, dass sich der Schaden ohne Vorankündigung, also plötzlich, bei ca. 180 km/h auf linken Überholspur einer 3-spurigen dicht befahrenen Autobahn ereignet hat. Nur mit Glück konnte ich beim Ausrollen auf den Standstreifen einen Unfall vermeiden.
Hier die Fakten: Der Wagen war vorher in der Werkstatt und hat einen kompletten Service inklusive Ölwechsel bekommen.
Nach dem Werkstattaufenthalt habe ich den Ölstand kontrolliert: er war voll.
Der Motorschaden trat auf der ersten Fahrt auf, bei der der Motor mit höherer Drehzahl betrieben wurde, nach ca. 100 km.
Die Werkstatt teilte mir als erste Diagnose mit, dass der Motor "fest" sei, sich also nicht mehr dreht.
Direkt nach dem Ausfall roch es im Innenraum nach Öl.
Der Fahrer des Abschleppwagens sagte zu mir, dass er am selben Tag einen weiteren "neuen" Audi mit 3.0 TDI Motor mit dem selben Problem von der Autobahn geholt habe.
Es könnte also sein sein, dass Audi hier ein Serienproblem hat.
Und hier noch eine Vermutung: Weil der Wagen vorher 88.000 km ohne Probleme lief und gerade aus der Werkstatt kam, vermute ich, dass ein Softwareupdate die mögliche Ursache ist, kann das aber nicht beweisen. Bei der bekannt "offenen" Informationspolitik des VW-Konzerns werden wir von dieser Seite vermutlich auch nichts Sachdienliches hören.
Meine Frage an die Leser dieses Beitrages: kennen Sie ähnliche Fälle aus der jüngeren Vergangenheit ?
Viele Grüße
Per
Beste Antwort im Thema
So ist es. Nicht der Kunde ist hier der Dumme. Und Aussagen über die Dummheit der Betroffenen wegen geringer Überziehungen von Intervallen oder der Inanspruchnahme von 30k-Intervallen laut Herstellerangabe sind an Frechheit nicht zu übertreffen! Ich wünsche mir hier mehr Zurückhaltung jedes Einzelnen!
Es wird in Foren leider immer auffälliger, dass User eine gewisse Schadensfreude über das Unglück anderer mit "...selbst schuld..." bewerten.
Ich finde das beschämend und in einem Hilfeforum abwertend.
929 Antworten
Um mal etwas gegen den Trend zu schreiben...
Ich fahre einen der böööööösen 272PS CRTD mit dem extrem schlimmen s-tronic (DSG). Zwar erst seit Oktober 2020 - aber bisher ohne Sorgen an Motor und Getriebe.
138.000 km hatte er bei Kauf - Jetzt hat er 144.000 km drauf. (Modell 2018)
Es ist ein guter Motor.
Ähnliche Themen
Einen guten Abend an alle, mein Motorschaden ist jetzt ein Jahr her. Ist weiter oben beschrieben.
Seit dem habe ich circa 25.000 km gefahren.
Ich habe mich entschieden das Auto zu behalten und weiter zu fahren.
Ich persönlich kenne jemanden mit einem 3.0 TDI 200KW Motor der
220.000 km gelaufen ist.
Schade dass man nach wie vor nicht weiß was die tatsächliche Ursache ist, für die Motorschäden bei den Betroffenen.
Hallo zusammen,
nach 131 Tkm hat sich mein SQ5 3 Ltr Biturbo ohne Vorankündigung bei moderater Fahrt auf der AB
verabschiedet. Kurzes aufleuchten der Vorglühlampe gefolgt von einem Warnton und einem Geräusch als ob ein Geschirrkasten ausgeschüttet wird(Gänsehaut).
Fazit :Pleuel abgerissen jede Menge Kleinteile in der Ölwanne /kapitaler Motorschaden.(21,000Euro)
Mal schauen wie es mit Kulanz aussieht (Material zu 70% übernimmt Audi)
Wenn sich die Werkstatt bei Audi reinhängt ist zwischen 5 und 9 K alles möglich.
Bin MEGAFRUSTRIERT.
Einen schönen Abend wünscht,
Christian
Mein Beileid, beim BiTdi aber eher eine Ausnahme. Kannst was zur Vorgeschichte sagen? Longlife Intervalle und die eventuell überzogen? Tuning und öfters längere Bleifuß Etappen ?
Hallo zusammen ,
Danke für das Mitgefühl.
Service Interwalle wurden alle eingehalten.
Welches Öl eingefüllt wurde (keine Idee) muss ich mal schauen.
Ich bin jetzt kein Fachmann ,aber das Fahrzeug wurde immer warmgefahren.(5-10km ? isser da schon warm?)
Einen beherzten Tritt aufs Pedal sollte der Audi schon abkönnen oder?
Zumindest ab und an mal.
Kein Tuning.
Gruß, Christian
Vor dem Schaden habe ich den Wagen ca 10min im Stand laufen lassen(Scheiben waren vereist)
letzten Freitag war es saukalt