Motorschaden 3.0 TDI (u. a. Pleuellager)

Audi

Nach nur 3 Jahren und 88 Tkm hat sich mein A6 3.0 TDI mit einem kapitalen Motorschaden von mir verabschiedet.
Sehr unangenehm und erschreckend war dabei, dass sich der Schaden ohne Vorankündigung, also plötzlich, bei ca. 180 km/h auf linken Überholspur einer 3-spurigen dicht befahrenen Autobahn ereignet hat. Nur mit Glück konnte ich beim Ausrollen auf den Standstreifen einen Unfall vermeiden.

Hier die Fakten: Der Wagen war vorher in der Werkstatt und hat einen kompletten Service inklusive Ölwechsel bekommen.
Nach dem Werkstattaufenthalt habe ich den Ölstand kontrolliert: er war voll.
Der Motorschaden trat auf der ersten Fahrt auf, bei der der Motor mit höherer Drehzahl betrieben wurde, nach ca. 100 km.
Die Werkstatt teilte mir als erste Diagnose mit, dass der Motor "fest" sei, sich also nicht mehr dreht.
Direkt nach dem Ausfall roch es im Innenraum nach Öl.
Der Fahrer des Abschleppwagens sagte zu mir, dass er am selben Tag einen weiteren "neuen" Audi mit 3.0 TDI Motor mit dem selben Problem von der Autobahn geholt habe.
Es könnte also sein sein, dass Audi hier ein Serienproblem hat.

Und hier noch eine Vermutung: Weil der Wagen vorher 88.000 km ohne Probleme lief und gerade aus der Werkstatt kam, vermute ich, dass ein Softwareupdate die mögliche Ursache ist, kann das aber nicht beweisen. Bei der bekannt "offenen" Informationspolitik des VW-Konzerns werden wir von dieser Seite vermutlich auch nichts Sachdienliches hören.

Meine Frage an die Leser dieses Beitrages: kennen Sie ähnliche Fälle aus der jüngeren Vergangenheit ?

Viele Grüße
Per

Beste Antwort im Thema

So ist es. Nicht der Kunde ist hier der Dumme. Und Aussagen über die Dummheit der Betroffenen wegen geringer Überziehungen von Intervallen oder der Inanspruchnahme von 30k-Intervallen laut Herstellerangabe sind an Frechheit nicht zu übertreffen! Ich wünsche mir hier mehr Zurückhaltung jedes Einzelnen!

Es wird in Foren leider immer auffälliger, dass User eine gewisse Schadensfreude über das Unglück anderer mit "...selbst schuld..." bewerten.

Ich finde das beschämend und in einem Hilfeforum abwertend.

929 weitere Antworten
929 Antworten

Das macht man auch nicht, ist schädlich für die Maschine, außerdem nicht erlaubt.

Boah diese Belehrungen im forum.... richtig zum kotzen.

Zum thema, ich mach das genau so. Laufen lassen und Scheiben frei machen.

Glückwunsch, ist sehr schlau, mit dir musste man ja rechnen... das war übrigens keine Belehrung, das sind Fakten.

Erst den Motor als Schrott titulieren, aber ihn in Wirklichkeit ohne gescheite Schmierung laufen lassen, so das war jetzt ne Belehrung😁

OK,

ich mache das Jahren so,wenns dem Motor schadet werde ich das in Zukunft überdenken.

Hatte allerdings noch nie Probleme in der Richtung ,teilweise laufen hier 3 Fahrzeuge parallel .

Bin nicht so der Öko, Hauptsache Scheibe frei und schön warm.

Von den 3 Fahrzeugen haben aber 2 eine Standheizung?

Meine Kuh aber leider nicht,

Ähnliche Themen

Nachrüsten ist günstiger als ein Austauschmotor. Das Warmlaufen lassen machen viele, auch bei mir in der Firma z.B. manche haben Glück damit. Hab auch nicht geschrieben, dass der Schaden davon kommt, schädlich ist es trotzdem.

Warum sollte es schädlich sein? Der motor wird nur spät warm. Mehr nicht.

Der Motor braucht im Stand länger, um warm zu werden, das Öl ist dann nicht flüssig genug und kommt nicht in jeden Bereich der Maschine, um eine ausreichende Schmierung zu gewährleisten. Das erhöht den Verschleiß, außerdem ist der Spritverbrauch höher.

Ganz zu schweigen davon, ist es gesetzlich verboten, also kann es auf zwei verschiedene Arten teuer werden.

Im Stand warmlaufen lassen ist nicht so toll, aber glaubt hier jemand ernsthaft, dass davon später ein Pleul abreißen kann?

Noch ne kleine Anekdote,

als ich da so schön hinter der Leitplanke an der AB stand und kein Warndreieck gefunden hatte .
(in der Heckklappe) weil der Q5 in der Pannenstatistik gaaaanz vorne ist kam plötzlich ein ein
Streifenwagen angefahren und fragte mich nach der Absicherung meines Fahrzeuges .
Antwort meinerseits:
Sorry, Herr Wachtmeister,habe ich nicht gefunden.
Nach einer ausgiebigen Belehrung durfte ich noch 30 Euro latzen.
Da ich schon wusste das bei mir nicht nur eine Sicherung defekt ist ,musste ich echt lachen.
Den Humor konnten die Jungs in Blau nicht ganz teilen.
Gruss,
Christian

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 22. März 2021 um 21:10:39 Uhr:


Im Stand warmlaufen lassen ist nicht so toll, aber glaubt hier jemand ernsthaft, dass davon später ein Pleul abreißen kann?

Nein, wurde auch nicht behauptet😉

Die Bundesstraße hier bei uns in die nächste Stadt hat eine ordentliche Steigung. Mit meinem 272er TDI bin ich hier regelmäßig der langsamste morgens bergauf;-)

Dauert halt bis das Öl warm ist.

Wenn das repräsentativ für die meisten Fahrer ist, finde ich die Standfestigkeiten der modernen Motoren beeindruckend. Tuningboxen verkaufen sich ja auch wie geschnitten Brot.

Einigen Leasingfahrern scheint auch egal zu sein, was nach drei Jahren mit dem Auto passiert.

Zitat:

@Manu780 schrieb am 22. März 2021 um 21:05:59 Uhr:


Der Motor braucht im Stand länger, um warm zu werden, das Öl ist dann nicht flüssig genug und kommt nicht in jeden Bereich der Maschine, um eine ausreichende Schmierung zu gewährleisten.

Die Schmierung ist ausreichend, es kann höchstens sein, dass nach dem Start es einige Sekunden dauert, bis überall das Drucköl angekommen ist. Aber dann schmiert es, es sei denn, es liegt bereits ein Schaden vor, der genau das vereitelt.

BTW ,ich halte Euch auf dem laufenden was die Kosten angeht.

Moin zusammen,

heute kam dann der Anruf vom freundlichen.

Eigenanteil 4600 Euro,der Rest, sowie mein Leihwagen wird von Audi bzw. der Werkstatt getragen.

Es wird ein neuer Rumpfmotor eingebaut.

Ist zwar noch immer ärgerlich, aber kein Supergau.

Gruß,
Christian

Die Frage stellt sich ja immer noch wieso das passiert?!?!!
Nach einem Ölwechsel oder ............

Deine Antwort
Ähnliche Themen