Motorschaden 3.0 TDi 272PS
Hallo KUH-Fans
habe mir heuer am 28.01.19 eine Q7 4M zugelegt war ein typisches Vertreter Auto mit 130.900 km und Baujahr 09/2015 3.0TDi 272PS
Gekauft wurde er bei einem renommierten Freundlichen mit Car-Garantie für 12-Monate oder bis 160.000 km.
Service wurde noch bei 130.900 km gemacht von diesem Freundlichen
Vor knapp drei Wochen fuhr ich auf der Autobahn mit Vollgas --> nach der kurz aufscheinenden Anzeige "Motoröldruck zu Hoch" ging er auch schon im Notlauf und ich hörte ein Rattern aus dem Motorraum. Im Rückspiegel sah ich eine Schwarze Wolke.
Abgeschleppt zum Freundlichen gleicher Betrieb nur andere ZNL sagten sie mir das es ein Pleuel durch den Motorblock getrieben hat. MOTORSCHADEN bei 149.000 km
Nun steht die Kuh und wartet auf den neuen Motor Kostenpunkt 23000€ Euro Arbeit&Motor.....
Laut meiner Car-Garantie wird hier 100% Arbeitsleistung und 40% Teile gezahlt, also bleiben mir noch nach der Aussage des Villacher Freundlichen 10400€ Eigenleistung --> Wohlgemerkt das dieses Auto ja auch noch Gewährleistung hat.
Nachdem der Sachverständige der Car Garantie den Schaden inspiziert hat kam das schreiben, dass sie die Max. Betragssumme von 10000€ zahlen würden weil dies so mit dem Freundlichen Vertraglich ausgemacht wurde...?? Bis jetz kann mir niemand sagen wo dieser Vertrag ist oder wer diesen unterschrieben hat. In der Car-Garantie Broschüre steht ab 100.000 km 60% Eigenleistung der Teile ist vom Eigentümer zu übernehmen. Nirgendwo von Maximalbetrag.
Nächste freudige Botschaft war dann, dass es hier keine Kulanz mehr gibt weil der Vorbesitzer bei 92.000 km das Service nicht gemacht hat....angeblich sagt Audi das hier bei 1000 km Service "Überfahrung" keine Kulanz mehr möglich ist. Erst nach dem ersten Anwaltsschreiben meinerseits erfuhr ich das dieses Service bei 105.000 km erledigt wurde wo auch "eine bekannte Reparatur" am Zylinderkopf und der austauch der Nockenwellen vollzogen wurde. Dieser Punkt war wohl nicht erwähnenswert beim Auto verkauf mir gegenüber.
Anwaltsschreiben das der Freundliche der mir das Auto Verkaufte den Schaden zahlen sollte wurde regelrecht abgeschmettert, dafür wurde aber ein Gegenangebot gestellt, dass dieser das Auto abholen würde und in der eigenen Werkstatt auf Fehlersuche gehen würden. Mit dem Schlussworten "dann reden wir weiter"
Bin auf eure Meinungen gespannt
MfG Yero
28 Antworten
Hallo BuddyArno,
ja läuft --> hört sich aber nicht anders an als der alte mit dem ich den Motorschaden hatte... 🙂
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 19. Mai 2020 um 10:36:59 Uhr:
Läuft der neue Motor denn nun „rund & zuverlässig“?
Was ist denn nun mit deinem Motorschaden ? Ich hab deine PN erst zu spät gelesen leider . Ist der Wagen immer noch in der Werkstatt und wie seid ihr verblieben ? Du hattest ja Ketten nocken Wechsel und danach Probefahrt den Motorschaden oder ?
Hier auch schon ein Pleuel ..
Ähnliche Themen
SQ7-Pleuel ...
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 8. Juni 2020 um 23:42:39 Uhr:
Hier auch schon ein Pleuel ..
Das eine war in 2017 und das andere aus 2019, nur der Vollständigkeit halber 😉
Zitat:
@johro schrieb am 10. Juni 2020 um 08:13:57 Uhr:
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 8. Juni 2020 um 23:42:39 Uhr:
Hier auch schon ein Pleuel ..Das eine war in 2017 und das andere aus 2019, nur der Vollständigkeit halber 😉
Richtig, und die Laufleistung schwankt von ~43Tkm bis 143Tkm.
Aber man kann Links ja verfolgen, um Details zu lesen - sonst ist es ja ein Duplikat. 😛
Zitat:
@johro schrieb am 10. Juni 2020 um 08:13:57 Uhr:
Das eine war in 2017 und das andere aus 2019, nur der Vollständigkeit halber 😉
P.S. Ich möchte sehen, wie Du Dich fühlst, sollte entweder Deine Nockenwelle, Steuerkette oder Pleuellager kollabieren. In solchen Fällen könnte es hilfreich zu wissen sein, ob es sich um einen Einzelfall handelt oder nicht (Diskussionsführung).
Wenn bei Dir nichts auftritt, lasse doch solche Themen unkommentiert stehen.
Denn durch Deinen Beitrag in diesem Thread ist 0 Mehrwert entstanden - die Information steht im Link. 😉
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 10. Juni 2020 um 17:33:57 Uhr:
Zitat:
@johro schrieb am 10. Juni 2020 um 08:13:57 Uhr:
Das eine war in 2017 und das andere aus 2019, nur der Vollständigkeit halber 😉
P.S. Ich möchte sehen, wie Du Dich fühlst, sollte entweder Deine Nockenwelle, Steuerkette oder Pleuellager kollabieren. In solchen Fällen könnte es hilfreich zu wissen sein, ob es sich um einen Einzelfall handelt oder nicht (Diskussionsführung).Wenn bei Dir nichts auftritt, lasse doch solche Themen unkommentiert stehen.
Denn durch Deinen Beitrag in diesem Thread ist 0 Mehrwert entstanden - die Information steht im Link. 😉
Man muss auch zeigen, dass es positive Beispiele gibt, sonst ist das keine objektive Diskussion
Zitat:
@johro schrieb am 10. Juni 2020 um 21:28:40 Uhr:
Man muss auch zeigen, dass es positive Beispiele gibt, sonst ist das keine objektive Diskussion
Das erschließt sich durch die Anzahl der Fälle/Meldungen im Verhältnis zu den hier aktiven Qx-MT‘lern objektiv.
Schreibst Du auf jede Statistik in Printmedien, dass Du als Einzelfall nicht betroffen bist?
Willst Du 20x schreiben, dass bei Dir alles top ist?
Was passiert dann objektiv, sollte es Dich in 10Tkm erwischen - revidierst Du jeden Deiner Kommentare?
Bei Deinem ersten Kommentar bzgl. Jahr der Schäden kommt noch nicht einmal Deine erdachte, objektive Information als Mehrwert heraus. 😉
P.S. Öffne doch einen Thread „johro fährt ohne Probleme“. Dort ergänzt Du monatlich oder alle 10Tkm, dass es so ist - dann ergibt sich über das Unterforum objektiv, dass Du als Positivbeispiel die Statistik nach oben ziehst. 😛
HierZitat:
@johro schrieb am 10. Juni 2020 um 21:28:40 Uhr:
Man muss auch zeigen, dass es positive Beispiele gibt, sonst ist das keine objektive Diskussion
schon wieder ein Fall? 😉
"ATM" klingt nicht nach "ab Werk" - warum auch immer. 😁
Zitat:
@Twinni schrieb am 18. Juli 2020 um 13:08:03 Uhr:
Hä? Ein ATM ist nie ab Werk. Warum ist doch eigentlich klar. 🙄
Echt? 😛😁
Ich dachte, dass sei ein
Featureder connect-Dienste, um Reparaturen besser abwickeln zu können. 😛
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 18. Juli 2020 um 12:06:06 Uhr:
Zitat:
@johro schrieb am 10. Juni 2020 um 21:28:40 Uhr:
Man muss auch zeigen, dass es positive Beispiele gibt, sonst ist das keine objektive Diskussion
Hier schon wieder ein Fall? 😉
"ATM" klingt nicht nach "ab Werk" - warum auch immer. 😁
Hab ich auch gelesen und musste schmunzeln 😉