Motorschaden 2,5 DTI

Opel Omega B

Hallo zusammen,
jetzt hat es einen von unseren Omegas erwischt, und dann auch noch den mit der geringeren Laufleistung (96.000).
Ursache hierfür sind so genannte Drallbleche in der Ansaugbrücke gewesen. die haben sich gelöst und sind dann in den Motor gelangt. Schade nur das der Wagen wegen Leistungsverlust zweimal im Opel Autohaus Louis Dresen in Dormagen war. Dort konnte man aber nichts feststellen und behauptet dass alles in Ordnung ist. Komisch nur das der 2,5DTI nicht mehr über 180Km/h zu bekommen war, aber alles in Ordnung?? Kaum eine Woche später war es dann soweit. Und wer jetzt denkt er ist mit der Neuwagen-Anschlußgarantie auf der sicheren Seite hat sich auch geschnitten. Die Ansaugbrücke ist nicht Bestandteil der Garantie und da diese den Schaden verursacht hat brauchen die auch nicht zu Zahlen. Im Moment sieht alles danach aus, dass der gute Omega mit dem Motorschaden verkauft wird.
Deutschland - ein Paradies für Abzocker
Hier könnt ihr das Desaster mal sehen:

http://home.arcor.de/fritz.schiemann/omega4sale/

Gruß bigtwin.

Beste Antwort im Thema

Hallo Drallklappen-Geschädigte,

leider bin ich erst durch Schaden auf das Forum gestoßen, sonst hätte ich womöglich noch was tun können.

Mein Fall: Plötzlich läuft der Motor meines Omega-B Caravan 10/2002, 106 tkm, im Leerlauf extrem unrund.
Dachte an den Ausfall eines Zylinders wegen fehlender Einspritzung.
Vorsichtig zum FOH gefahren. Dieser stellt fest: Fehlende Kompression am Zylinder 3. Muss den Motor öffnen und eine genaue Diagnose zu machen (Steuerkette "übergesprungen" oder was sonst sein kann).
Mittlerweile bin ich auf diese Forum gestoßen und mache den FOH aufmerksam, dass er mal die Drallklappen ansehen soll.

Diagnose: 2 Drallklappen fehlen. Kolben #3 schwer beleidigt.
Kostenvoranschlag: Kopf überholen, neue Ansaugbrücke, 1 neuer Kolben, 4 Ventile, alle Kolben neue Ringe und Lager.
Soll kosten: ziemlich genau einen halben neuen Corsa, 3-türig, 1.2, 70 PS

Anbei einige Bilder:
Bild 4+5 fehlende Drallklappen, Bild 1+2 Kolben#3, Bild 3 Motorblock

Ich diskutiere eine Kulanzlösung seitens OPEL, da das Problem Drallklappe ja bekannt ist.
Antwort FOH: Ihm ist das noch nie untergekommen, er wird aber seinen "Gebietsbetreuer" involvieren.
Finale Antwort: Alter und km-Leistung sind für eine Kulanzlösung zu hoch.

Ich möchte nun möglichst viele Fälle konkret erfassen, um einen Versuch zu machen per Rechtsanwalt nochmal nachzuhaken.
Bitte um Hilfe: Wer kann/will mir möglichst konkrete Daten zu "seinem" Fall zukommen lassen? Also Angaben zum Fahrzeug und Fall, Kontaktmöglichkeit und vor allem: Wurde der Fall bei OPEL irgendwie aufgenommen (z.B. via Kulanzanfrage) und welche Antwort gab es?

Vielen Dank!

PS: Ich habe mich übrigens zur Reparatur entschlossen. Derzeit steht mein FOH aber still, weil er nach 1 Woche noch "kein einziges Ersatzteil" bekommen hat.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Da sich keiner von Euch traut, mach ich mal den Anfang.....

Biete Omega B Facelift an.... 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von lagerleiter


Da sich keiner von Euch traut, mach ich mal den Anfang.....

Biete Omega B Facelift an....

für 1.500,-- € nehm ich ihn ungesehen 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von lagerleiter


Da sich keiner von Euch traut, mach ich mal den Anfang.....

Biete Omega B Facelift an.... 😁 😁 😁

Die passenden Felgen hätte ich ja dazu. 😁 😁

Na 2000,- geb ich auch noch. Aber nicht mehr, muß ja an den Motor denken 😁😁😁

Ähnliche Themen

Na kommt, gebt euch ein bißchen mehr Mühe!!

Der Wagen hat mehr Liebe von mir bekommen als meine Frau! 😁

Moin,

tausche gegen meinen, Du musst auch nicht viel drauflegen 😁

Gruss

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


...Halbwelle, auf der die Klappe sitzt!

Da muß man sich ernsthaft fragen, ob die Kostendifferenz zu einer Vollwelle wirklich so groß war, daß diese Einsparung für den Hersteller einen Sinn erheben hat...🙁

Selbst wenn sie nur 5% billiger ist sollte sich das rechnen, zumindest kurzfristig. Die Reparaturkosten hat ja der Kunde und wie ich lese nützt selbst eine Mobilitätsgarantie nichts. Das heißt langfristig wird es sich für Opel rächen. Und die Kaufkraft derer, die keinen Opel mehr kaufen, wird die vorher gesparten 5% bei weiten übertreffen.

Aber um das zu begreifen muß man wohl studiert haben oder Lopez heißen.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Das heißt langfristig wird es sich für Opel rächen.

Das Pikante daran ist ja, daß der Motor von BMW Steyr stammt und nicht nur im Opel Omega verbaut wird...

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


darf man fragen was die kiste noch kosten soll ?

Darf man, aber es ist der Wagen von meienm Bruder, nutze bitte die Daten aus dem Link im ersten Beitrag dafür (Tel.Nr oder email)

Zum Thema Öl, im Gegensatz zu meinem Omega (gleicher Motor 150.000km) hat er immer Sytetiköl bekommen, weis im Moment aber nicht welches, meiner bekommt immer 10W40.

@ Dotti

Der Verkauf ist sicher eine Sache bei der man Geld lässt, aber wenn man schon einen neuen Wagen bestellt hat der in zwei Monaten kommt, will man auch nicht mehr die Welt in den Alten investieren. Mal sehen was unterm Strich dabei rum kommt.

bigtwin

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Die Reparaturkosten hat ja der Kunde und wie ich lese nützt selbst eine Mobilitätsgarantie nichts.

Achtung, es handelt sich hier nicht um eine Mobilitätsgarantie, sonder um eine Neuwagen-Anschlußgarantie. Die vertreiben die Händler Opel direkt hat damit nichts zu tun. Wenn man sich jetzt mal di Policy der Versicherung genau durchließt ist das ein Witz was man da kauft.

bigtwin

Re: Motorschaden 2,5 DTI

Zitat:

Original geschrieben von bigtwin


Dort konnte man aber nichts feststellen und behauptet dass alles in Ordnung ist.

Welche Schritte zur Fehlerermittelung hat man dort im Einzelnen unternommen?

@bigtwin
Das ist natürlich etwas anderes.
Entferne trotzdem das Kühlwasser aus den Zylindern. Man muss es ja nicht schlimmer machen, als es schon ist!

Re: Re: Motorschaden 2,5 DTI

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Welche Schritte zur Fehlerermittelung hat man dort im Einzelnen unternommen?

So genau sagt man das nicht, man hat wohl den Fehlerspeicher ausgelesen aber gefahren ist man nicht viel mit dem Auto. Auf keinen Fall reichen die gefahrenen Kilometer für einen Test auf der Autobahn. Denn nur dort konnte man feststellen, das der Motor nicht mehr richtig auf Drehzahl kam und das bei ca 180km/h Schicht war. Das wurde dem Händler aber vorher ausdrücklich gesagt.

Bisher sind für beide Einsätze auch keine Rechnungen geschrieben worden, aber dort müsste man ja niederschreiben was genau gemacht wurde.

Moin' zusammen!
Da ich neu hier bin, stell ich mich erst mal vor: 'hd1992' aka Fritz, bin der Bruder von Bigtwin, der diesen Thread gestartet hat (glaube ich :-) und war bis vor kurzem stolzer Besitzer des Omega 2.5DTI Caravan, Bj. 05/2003, dem bei km 95.932 die Drall-Klappen ein jaehes Ende bereitet haben... (dem Omega, und beinahe auch dem Besitzer, der ueber diese Arie bald einen Herzkasper bekommen haette... ;-)

zu den Fragen:
was soll er noch kosten? Sorry, zu spaet... hab' noch 6000Euro fuer den Wagen bekommen, so wie er war, Kopf demoniert etc... ist jetzt grade auf dem Weg in Richtung Polen ... ;-(
Motoroel: 5w30 vollsynth., regelmaessig vom FOH gewechselt

Noch eine weitere Anekdote zum meinem FOH, dem Autohaus Dresen in Dormagen: als ich hin bin, die Schilder abzumachen, stelle ich fest, das der vordere Stossfaenger eine Mords-Delle hat, irgendwas ist genau auf das Kennzeichen geknallt... gut, das ich eine Woche vorher noch Bilder fuer Ebay gemacht habe: auf denen kann man klar erkennen, das der Stossfaenger zu dem Zeitpunkt noch in Ordnung war!

Zum eigentlichen Problem: zum Schluss fehlten drei!! der Drall-Klappen, allerdings waren nur an zwei Zylindern (also Kolben und Kopf) Beschaedigungen zu erkennen. Da man kaum annehmen kann, das alle drei Klappen gleichzeitig wegfliegen, bin ich 100%ig der Meinung, das der Leistungsverlust schon von der ersten Klappe herruehrte, und das Dresen den Motorschaden haette vermeiden koennen, wenn man den Fehler, also die erste fehlende Drall-Klappe, gleich gefunden haette. Zeit genug hatten sie dafuer, der Wagen war einmal sogar fuer eine ganze Woche dort...

Ich hab' jetzt erstmal die Schiedsstelle der KFZ-Innung eingeschaltet, mal sehen, was dabei rum kommt.

Alles in allem hab' ich jetzt ungefaehr einen 1000er Verlust an dem Wagen gemacht (aus der Leasing rauskaufen, die nehmen keinen Wagen mit Motorschaden zurueck, dann wieder unrepariert verkaufen). Ende Mai waere meine Omega-Zeit (dieser war der 5.) sowieso zu Ende gewesen, dann waere die Leasing abgelaufen. Und da Opel nichts adaequates zum Omega mehr baut, blieb mir eh' nur ein Hersteller-Wechsel.

Aber selbst wenn Opel noch Omegas bauen wuerde, nach den Erfahrungen haette ich wohl kaum nochmal einen bestellt...

Cheers,
Fritz

Deine Antwort
Ähnliche Themen