Motorschaden 2.2tdci
Hallo Leute,
am Freitag Nachmittag hat nach nur 64325km und 17Monaten auf der Autobahn mein Mondeo das zeitliche gesegnet 😠
Ergebnis ist kapitaler Motorschaden. Der Motor muss komplett getauscht werden. Hat jemand hier im Forum auch schon nach so geringer Laufleistung einen Motorschaden gehabt? Würd mich über ein paar Infos freuen.
saint
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das kann wahrscheinlich wohl der Grund sein warum sich Ford nicht so einfach zufrieden gibt, sondern den Fehler genau analysiert haben möchte? Ich bin der Meinung die Fehlersuche kommt unterm Strich teurer wie ein neuer Motor. Ich muss aber trotz allem betonen dass die Werkstatt wo er steht einen recht kompetenten Eindruck macht und sich wirklich bemüht. Bei uns in der Region kann man die Fordhändler vergessen, denn die können noch nicht einmal das Öl richtig einfüllen. Bei 40 und 60 tsd je ein halber Liter über maximal (sagt wohl alles oder ?)
Kann ein kleiner Injektor so einen großen Schaden nach sich ziehen?
Wenn der Fehler am Injektor zu suchen ist, wird Ford sich an Siemns oder Delphi halten... je nachdem wer den Injektor verbrochen hat...
und zum Thema ob das passieren kann, nur wegen ner Düse... im ungünstigsten fall hat die Oberfläche des Kolbenbodens 1000° und mehr... wenn da Kraftstoff draufläuft sind Materialverspannungen wohl die logische Folge...
20-30° Kraftstofftemperatur! 😉
Das Material ist ja nicht dazu gedacht mit nem Strahl Flüssigkeit schlagartig abgekühlt zu werden...
25 Antworten
Laut Werkstatt ist ein Loch im Kolben oder so... beim ersten Zylinder (bin nicht so der Experte) Der Motor hat dann das Öl stirnseitig im Bereich wo der Keilriemen ist rausgedrückt.
Also wenn ich die ganzen Probleme hier lese dann hab ich langsam echt keinen Bock mehr auf Ford.
Zumindest keinen Bock mehr auf die TDCI´s
Dann doch lieber einen Passat TDI, da geht nix kaputt.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CASSK
Dann doch lieber einen Passat TDI, da geht nix kaputt.Gruß
Aber auch VW hat seine Probleme mit der Haltbarkeit. Ich denke da nur an die Zahnriemenprobleme oder Probs mit den 170PS- TDI's.
@saint2000
Mein Beileid. Aber ne Frage. Hast du noch Garantie auf dein Fahrzeug und bekommst ein neuen Motor? Und hat die Werkstatt festgestellt, wie es zu dem Loch kommen konnte? Unten noch ein Link zu einem ähnlichen Thread.
me3
http://www.motor-talk.de/forum/evtl-turbolader-defekt-t1578523.html
Zum Glück habe ich noch Garantie bis Ende Mai 🙂 Ford hat mir jetzt einen wunderschönen Rumpeldüse als Leihwagen zur Verfügung gestellt 😉. Mein Problem war nur ich wohne in der Nähe von München und bei Dessau auf der A9 ist mir der Motor hochgegangen. Habe jetzt erst mal bis Dienstag einen Leihwagen. Die Werkstatt hat mir dort gesagt es kann ca. 7 - 10 Tage dauern bis der Motor drin ist. Genehmigung von Ford, Motor schicken usw. Das nächste Problem wird ich kann dann ca. 500km hinfahren um mein Auto abzuholen, wenn es fertig wird. Mein Auto ist nicht Chipgetunt oder ähliches und war regelmäßig bei Ford bei den Inspektionen. Ich denke mal das wird schon alles gut gehen, denn ein neuer Motor kostet mit Einbau ca. 7000,- Euro. Mein Vertrauen in die Ford Quali ist mittlerweile erheblich gesunken. Dies ist bis jetzt mein 14 Wagen, aber mit keinem anderen hatte ich solche Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von CASSK
Also wenn ich die ganzen Probleme hier lese dann hab ich langsam echt keinen Bock mehr auf Ford.
Zumindest keinen Bock mehr auf die TDCI´sDann doch lieber einen Passat TDI, da geht nix kaputt.
Gruß
ja, schön tdi mit zahnriemen...wechselintervall 120000 (so weit ich mich erinnere) und bei 80000 reist er dann. klar das es dann da keine probleme gibt, maschinen halten ja nicht so lange, das es was zu bemängelt gibt. oder der ölwechselintervall....30000km, aber nen 5liter kanister kippt man im jahr dann schon mal nach. probleme hat leider jeder hersteller!
So einfach wie ich gedacht habe geht dass nun doch nicht mit dem neuen Motor. Ford glaubt dem Fordhändler nicht dass der Motor komplett getauscht werden muss. Nun muss wohl erst der Zylinderkopf für weitere Analysen abgebaut werden... Kann also noch ein wenig dauern. Ich halte euch auf dem laufenden. Hab ich einfach nur Pech gehabt, oder neigen die TDCI's von Ford zu Motorschäden ? Würd mich über ein paar Infos freuen. Ich hab halt nicht so viel Glück wie mondeotaxi mit seinen mk3's 😁
Einen ST 220 hat es letztes Jahr auch mal bei fast jungfreulichem Motor erwischt.
Aber mal rein aus Interesse,welches Öl hat deine Werkstatt verwendet? Immer brav das 5W30 nach Fordnorm?
Zitat:
Original geschrieben von CASSK
Also wenn ich die ganzen Probleme hier lese dann hab ich langsam echt keinen Bock mehr auf Ford.
Zumindest keinen Bock mehr auf die TDCI´sDann doch lieber einen Passat TDI, da geht nix kaputt.
Gruß
Blödsinn, geh mal ins VW Forum und dir wird auffallen wie viele Probleme die PD -TDI des VAG Konzerns haben. Ich selber kenne einen der spätestens nach 18 Monaten seinen Luftmassenmesser in seinem Audi A4 tauschen muss.
wie schon beschrieben, jeder Hersteller hat so seine Probleme und berücksichtige immer dass man in einem Forum eher die schlechten Seiten bzw Probleme findet. Und das sich das bei bodenständigen Marken ala Ford doppelt auswirkt sollte auch klar sein, denn Ford hat weniger "Fanboys".
zum Thema: mich würde interessieren, ob der Motor gechipt war und wie die Vorgeschichte war. War es eine Dauervollastfahrt auf der AB?
Zitat:
FRAGE geschrieben von maxwell20
zum Thema: mich würde interessieren, ob der Motor gechipt war ...
Zitat:
ANTWORT geschrieben von saint2000
Mein Auto ist nicht Chipgetunt oder ähliches und war regelmäßig bei Ford bei den Inspektionen.
Immer diese fruchtlosen Diskussionen nach so einem bedauerlichen Schaden...
Wie hier schon geschrieben wurde ist der letzte Motortod an den wir uns erinnern können der von Kumpelchens Schwager... eindeutiger Chiptod... sogar der Tuner hat bezahlt! Und dann gabs m.E. noch n 90 PS TDDI mit ähnlichem Schadensbild wie hier... Es steht zu vermuten, dass auch die Diagnose dieselbe sein wird wie damals... ne defekte Düse (bzw in diesem Fall Injektor)... zu Viel Kraftsoff zum falschen Zeitpunkt auf den heissen Kolben und dann isser hin.
Ob das nun für die Qualität eines Herstellers signifikant ist? Rumpeldüse Motoren kühlen auch nur mit Wasser und laufen mit Diesel... ich hab welche gehabt die waren garnicht schlecht, und andere die haben die Pumpeldüse-Elemente geradezu gefressen. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich nur sagen, dass ich (trotz geringerer Rumpeldüseanzahl) mehr PD-Elemente als Injektoren gekauft habe, für 2 von 4 Galaxy PD neue Köpfe, LMMs ohne Ende und so weiter...
Bei 70 Tsd einen Kolbenschade zu haben hat vmtl nix mit der Materialqualität des Antriebs an sich zu tun sondern ist zu 99% ein Folgeschaden... hier steht ein pinkelnder Injektor sicher weit oben auf der Verdächtigenliste.
vor 20 Jahren wäre uns das nicht passiert... aber eben nicht weil die Qualität besser war, sondern weil die Anforderungen an den Motor erheblich kleiner waren. Ich habe damals mal meinen Brummi (Westfalia James COOK mit 240er Daimler Maschine) überholt... wenn ich mich recht erinnere habe ich die neuen Düsen auf einen Einspritzdruck von 160 bar eingestellt... heute sind wir bei 2000... bei einem angenommen gleich großen Loch unter Vernachlässigung der Strömungverluste landet also bei letztgenanntem mehr als diue zehnfache Menge im Brennraum...
Mein Brummi häte ne defekte Düse noch mit Nageln, rauchen und Leistungsverlust akzeptiert... ein Moderner Motor bei dem bei Vollast ne Düse hängt stirbt... PD oder CR ist hierbei vmtl quasi egal.
Ich habe inzwischen zwei dieser Scheiss TDCI auf 430 und 470 TKm gebracht... ohne Motortod... mit dem Einsatz von insgesamt 3 Injektoren... ohne Pumpe... das hätte ein konventioneller auch nicht besser machen können!
Na das iss doch mal nen Machtwort, oder?
Mondeotaxi .... Du lässt mich immernoch an den Mondeo glauben
(und hoffen das mir sowas nicht passiert)
Viele Grüße Ron
Zitat:
Original geschrieben von Ronny-10
Na das iss doch mal nen Machtwort, oder?
Mondeotaxi .... Du lässt mich immernoch an den Mondeo glauben
(und hoffen das mir sowas nicht passiert)Viele Grüße Ron
Ein bischen mehr Gelassenheit und etwas weniger von dem Blödsinn der hier gerne mal verzapft wird, offensichtlich nur, weil die Kisten von Ford sind...
Das kann ich nicht ernst nehmen! Einer der Gründe für uns Ford zu fahren ist die Werkstatt vor Ort... kompetente Leute, die ich zum Teil seit mehr als 30 Jahren kenne... der örtliche VW-Fritze ist ne Wurst, und der Service in der DC-Vertragswerkstatt ist auch eher mies... die nächste Werksniederlassung 20 Km entfernt. Und ich sags noochmal... wir haben immer noch 4 Daimler und demnächst wieder n VW... ich bin also weder mit dem einen, noch dem anderen verheiratet und letztlich is mir das Image auch egal. Anders als die Jungs im 211 Forum behauptet gibts den Kunden, der nicht in nen Mondeo steigt oder sogar weniger bezahlen will eher nicht. Im Gegenteil! Die Kundschaft war schon vom MK3 begeistert und ist vom MK4 fasziniert!
Und ob ich nem Mondeo, nem Caddy, oder nem 40K€ S211 ne Dieselverdunstungsstunde gönnen muss ist mir Latte!