Motorschaden 123t KM
Hallo zusammen,
bin total am Boden zerstört, meine "Leidens-" Geschichte:
06/2009 Kauf 320i als Neuwagen
06/2011 Kaputter NOX-Sensor, lief über Garantie
12/2011 Eine oder mehrere kaputte Zündkerzen, Motor ruckelte, teilweise Kulanz
05/2013 Lambdasonde kaputt, teilweise über Kulanz geregelt
08/2013 erneut kauppte Zündkerze(n), Motor rckelte, Reparatur selbst bezahlt
09/2013 wieder kaputte Zündkerzen, Wagen blieb stehen und sprang nicht mehr an, teils über Kulanz geregelt
06/2014:
Bei 230-240 km/h auf der BAB geht das Lämpchen "Motor zu warm" (gelbe Version) an. Ich hielt so schnell wie möglich an um zu sehen was das Zeichen bedeutet (kannte es nicht). Nachdem in der Betriebsanleitung steht, man könne gemäßigt weiterfahren. Schaltete ich den Motor wieder an - KLACKERN
Bin dann (es ging bergab) bis zur nächsten Ausfahrt und hab das Auto abgestellt, BMW Service-Mobil wollte sich nicht festlegen was es ist, riet aber stark davon ab weiterzufahren. Wir prüften den Ölstand und dieser Befand sich (laut BC) bei 1/4 über dem Minimum. Der Abschlepper meinte es sei ganz klar ein Lagerschaden. Heute morgen klang die Niederlassung noch relativ positiv, könnte auch nur ein kaputter Kettenspanner sein. Am Mittag kam dann der Schock: Lagerschaden, Motor kaputt.
AT 6000,-- zzgl. Arbeitszeit, Dichtungen etc. 9000-9500,--
Restwert des Wagens dürfte bei 8000-9000 Euro liegen.
Das Auto wurde (bis auf 1-2 Ausnahmen) nie im kalten Zustand getreten. Immer mindestens 15km Fahrt bevor ich mehr als 3000 Umdrehungen hatte. Öl wurde immer nachgefüllt und rechtzeitig zum Service gebracht für den Wechsel...
Wie seht ihr das? Kann ich mich auf die Aussage der Niederlassung verlassen oder ist mein angeblicher Motorschaden nur eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme? Welche Möglichkeiten habe ich aus der ganzen Angelegenheit mit einem blauen Auge rauszugehen? Wieso kommt zuerst eine Temperaturwarnungn und anschließend das Klackern, wie kann das denn zusammenhängen?
Mein Vertrauen in BMW schwindet, da auch mein E36 bei rund 120t KM aufgab...vermutlich kaputte ZKD
Vielen Dank schonmal, ich hab als ich andere Threads zum Theme Motorschaden gelesen immer gehofft ich würde nicht zu einem dieser Pechvögel werden :/
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kann den TE gut verstehen.
Ich selber nehme bereits Abstand von BMW und rate allen die fragen von BMW ab, insbesondere dem 3er. Bisher das unzuverlässigste Auto, da war selbst ein uralter Laguna zuverlässiger... . Nichtmal 100t km und schon waren innerhalb von 8 Monaten Kühlpunpe, Lenksäule (kompletter tausch), VANOS (Getriebe defekt, Sensoren defekt...) dran. Das sind alles so Sachen die nicht wirklich unter Verschleiß fallen und MMN schon gut und gerne mal 200t km halten dürfen. Auch mein Bekannter hatte bei seinem E93 mit knapp 60t km schon probleme mit dem VANOS. Ein weiterer hatte mit seinem E90 vor kurzem einen Pleulagerschaden mit 200kmh auf der AB. Schon traurig, dass man, wenn man ein zuverlässiges Auto sucht, mittlerweile zum Reiskocher greifen muss...
Gruß
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Antoine-Speedy-gonz
In welchem Jahr ?Zitat:
Original geschrieben von weebi
Habe für einen 318d, Baujahr 2008, 186.000 km mit Motorschaden 5000 € bekommen, nur so als Anhaltspunkt.
Vor zwei Monaten 😉
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Ist halt schwierig... Wenn meiner jetzt motorentechnisch abkacken würde, wüsste ich auch nicht, ob ich Bock darauf hätte, nochmal reparieren.....
Mehrere Faktoren spielen eine Rolle. Wie lange man das Auto hat, was man investiert hat an Felgen, Fahrwerk, usw.
Ohne Frage, da hast natürlich recht. Für mich wäre eher die Frage, ob ich Lust und Laune auf das Ganze habe oder den Karren schnell weghaben wollen und gleich einen anderen kaufen würde.
Kann man aber eben erst sagen, wenn man selbst in der Situation ist. Ich bin täglich auf's Auto angewiesen, könnte da nicht ewig herumeiern.
Ich würde in so einer Situation auch am liebsten die Karre anzünden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Antoine-Speedy-gonz
Ich würde in so einer Situation auch am liebsten die Karre anzünden.
Kanister und Feuerzeug stehen schon im Mietwagen 😠
EDIT: Und für die Niederlassung gibt's noch Kanister Nr 2 😛
Hallo
Ist mir genauso bei meinem 318er passiert nur bei 59000km Lagerschaden am dritten Zylinder ohne vorwarnung mit total blokade hat sich keinen Millimeter mehr bewegt (wennst ein Foto willst hab ich noch einige leider schlechte qualität).
Preis genau wie in Österreich um die 9500.- bei mir hat es das BMW Care Paket bezahlt, jetzt ist der NOX Sensor mit Kat getauscht worden.
Tut mir leid für dich gruss aus AT
leo
Eine andere Frage. Der Wagen ist noch in der Finanzierung. Ich tendiere gerade dazu den Wagen zu verkaufen so wie er ist und die Differenz dann aus eigener Tasche zu zahlen.
Kann mich denn aber die BMW Bankd in der Zwischenzeit (bis ein Käufer gefunden ist) zwingen das Auto komplett abzulösen bzw. den Schaden zu reparieren+? Oder gucken die da munter zu solange die ihre monatliche Rate erhalten?
Ich habe das Gefühl, dass die 2009/2010 anfällig für Motorschäden sind. Meiner ist Bj. 2010.
Ich habe aus Versehen zwei mal das gleiche gepostet, kann man es löschen?
Ok danke, es ist schon aber zu spät, ich kann nichts mehr ändern. Vielleicht kann der Admin es noch löschen.
Zitat:
Original geschrieben von Zylinder-3
Eine andere Frage. Der Wagen ist noch in der Finanzierung. Ich tendiere gerade dazu den Wagen zu verkaufen so wie er ist und die Differenz dann aus eigener Tasche zu zahlen.Kann mich denn aber die BMW Bankd in der Zwischenzeit (bis ein Käufer gefunden ist) zwingen das Auto komplett abzulösen bzw. den Schaden zu reparieren+? Oder gucken die da munter zu solange die ihre monatliche Rate erhalten?
Das ist denen egal. Das ist einfach nur ein Ratenkredit. Solange du brav bezahlst machen die nichts. Die kriegen das eigentlich nur mit, weil du fürs abmelden den Fahrzeugbrief benötigst.