1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Motorschaden 1,9 tdi

Motorschaden 1,9 tdi

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute wollt euch nur berichten das ich vor ca 2 Wochen nen Motorschaden auf der Autobahn hatte 🙁. Das ganze bei 64000 Km und 140kmh bei eingeschaltetem Tempomat.

Zum Glück hab ich noch Garantie und bekomme nun nen neuen Rumpfmotor Kopf und so bleiben ... naja

Mfg ...........

ps hat evtl noch jemand ne Navi cd fürs MFD 2 CD? ( oder kopie?)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Meine Firma sucht z. B. nur noch Service-Ingenieure mit Hochschulabschluss im Werkskundendienst die bei difiziler Fehlersuche ins Feld gehen.

Bei dem Satz geht mir der Hut hoch. Auch ein Hauptschüler kann ein guter "Fachidiot" sein, wenn man ihm die Chance gibt.

Heute muß man ja schon Abi haben, wenn man nur Kloputzer werden will.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Jetzt würde uns sicherlich alle noch interessieren was die Ursachenforschung ergeben hat.

Pleul abgerissen wohl aber warum weiss ich noch nicht hoffe die prüfen das mal schauen hab das auto über nen frein Händler gekauft (nicht VW) die Garantie ist wohl sone art Versicherung weiss jetzt nicht ob die der sache auf den Grund gehen oder halt neu und gut und den alten in den Schrott werfen...

Hallo ktm Ic4

Was war denn das für ein Baujahr und Motorkennbuchstabe?

Viktor

Den Motorkennbuchstaben findest du in deinen Servicheft.

Viktor

Fahrzeugdatenträger MKB

na noch ist er in der werkstatt morgen soll ich ihn wieder bekommen dann seh ich mal nach weil das serviceheft ist bei denen weil die das da alles eintragen wollen mit motor und alles...

Na dann drück ich dir mal alle Daumen,
das der neue Motor länger hält.

GottseiDank übernimmt die Kosten die Garantie.

Viktor

ich hoffe auch danke

Bei Pleuelabriss hatte er zu 99% einen Kolbenfresser! Und bei Kolbenfresser löst sich der Kolben auf und Kolbenmaterial rauscht durch den Auslasskanal in den Turbolader.... und die wollen blos den Block tauschen? Ventilsitze können durch Kolben- oder sonstiges Material auch beschädigt sein? Frag mal den Freundlichen ob er den alten Turbo sowie den Abgaskrümmer miterneuert? Oft sind Turbolader am Pleuellagerabriss massgeblich die auslösende Ursache. Sie werfen Motoröl in den Ansaugtrakt der dann als zusätzlicher Kraftstoff in den Brennraum gelangt, nicht sauber verbrannt wird, der Russ durch die schlechte Verbrennung den Schmierfilm an der Laufbüchse zerstört und einen Kolbenfresser verursacht.

Könnte auch sein das durch die lange Standzeit beim freien Händler eine Einspritzdüse rostig, durch Wasseranteil im Diesel, geworden ist und schlecht eingespritzt hat. Das kann auch einen Kolbenfresser verursachen.

Hab letzthin beim VW Händler einen Touran TDI in der Werkstatt gesehen bei dem Sie nun schon den Motor zum 4x geöffnet haben.... langsam haben sie ihn kaputt repariert. Der Werkstattmeister war am verzweifeln.

In Deinem Fall würd ich auf einen kompletten Austauschmotor bestehen!

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Hab letzthin beim VW Händler einen Touran TDI in der Werkstatt gesehen bei dem Sie nun schon den Motor zum 4x geöffnet haben.... langsam haben sie ihn kaputt repariert. Der Werkstattmeister war am verzweifeln.

Hattest du nicht neulich geschrieben, dass es nicht sein kann, dass VW seine Leute zum Pfusch animiert? Was hier dahinter steht, weiß ich nicht, aber nach fachgerechter Reparatur hört sich das auch nicht an.😉😎😰

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Zitat:

Original geschrieben von XTino


Hab letzthin beim VW Händler einen Touran TDI in der Werkstatt gesehen bei dem Sie nun schon den Motor zum 4x geöffnet haben.... langsam haben sie ihn kaputt repariert. Der Werkstattmeister war am verzweifeln.
Hattest du nicht neulich geschrieben, dass es nicht sein kann, dass VW seine Leute zum Pfusch animiert? Was hier dahinter steht, weiß ich nicht, aber nach fachgerechter Reparatur hört sich das auch nicht an.😉😎😰

Das Problem liegt nicht direkt an VW, das Problem liegt darin das bei immer komplexer werdender Technik im Kraftfahrzeug die Servicebetriebe nicht mehr nachkommen ihr Personal zu schulen. Auch würde dem Kraftfahrzeughandwerk Mechaniker mit Abitur stehen, doch welcher Abiturient will schon KFZ Mechatroniker lernen und bleiben? Meine Firma sucht z. B. nur noch Service-Ingenieure mit Hochschulabschluss im Werkskundendienst die bei difiziler Fehlersuche ins Feld gehen. In den Werkstätten hat das Durchschnittspersonal in der Werkstatt Hauptschul- oder Realschulabschluss, ganz wenige sind Abiturienten..... Die meisten Werkstätten sind in privater Hand und keine Werksniederlassungen. Die Privaten ziehen das verdiente Geld ab um ihre Jacht oder Ferienhaus oder sonstiges zu finanzieren und verwenden es selten dazu ihr Personal ausreichend auf dem Stand der Technik zu halten.

Hallo

Also nur den Block zu tauschen halte ich auch für den falschen Weg.

Wenn dann schon nen kompletten Motor und bei Bedarf nen Turbo und wenn der DPF oder Kat auch noch Öl gezogen hat würde ich diesen auch mit ersetzen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von XTino


In den Werkstätten hat das Durchschnittspersonal in der Werkstatt Hauptschul- oder Realschulabschluss, ganz wenige sind Abiturienten..... Die meisten Werkstätten sind in privater Hand und keine Werksniederlassungen. Die Privaten ziehen das verdiente Geld ab um ihre Jacht oder Ferienhaus oder sonstiges zu finanzieren und verwenden es selten dazu ihr Personal ausreichend auf dem Stand der Technik zu halten.

OT on

Haupt.-und Realschüler sind also zu dumm😰, und der Chefe düst mit der Jacht über die Meere😁.

Findest du das nicht ein bisschen zu pauschal und abgehoben.

OT off

Es hat doch nichts mit Dummheit des Personals zu tun, wenn die Geschäftsleitung es nicht für nötig befindet, den Leuten dringend benötigte Schulungen zu ermöglichen, damit sie auf dem letzten Stand der Technik bleiben...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen