motorschaden 1.8 - ist mein kumpel ein einzelfall ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hi. ein kumpel von mir hat den 1.8er tsi. letzte woche bei rund 22000 km ging der motor fest ! ist er ein einzelfall ? leider habe ich mit der suche nichts gefunden. vielleicht hat ja jemand auch gleich nen link...... thx

Beste Antwort im Thema

Na dann aber Vorsicht, nach "fest" kommt "ab" 😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gonzo26


[.....]. Wenn ich da nur an manche denke, die den armen Motor ständig bis in den Begrenzer drehen....🙄 [.....]

Ja nee, is klar. Der arme, arme Motor, wo er doch gar nicht für Hochdrehzahlen ausgelegt ist. 😁

...würde mal sagen ja, er ist betroffen. Da es eine Stille Aktion ist findet man offiziell eben nichts.
Würde den Freundlichen Kontaktieren und darauf ansprechen.

Hattest Du bislang keine Probleme, kein Ruckeln, saubere Gasannahme, keine Geräusche?

Zitat:

Ja nee, is klar. Der arme, arme Motor, wo er doch gar nicht für Hochdrehzahlen ausgelegt ist.

Es kommt auch immer drauf an wann man den Motor in den Begrenzer fährt.

Ich hab einen Arbeitskollegen der mit seinem Audi A3 ständig mit hochdrehenden Motor das Werksgelände verlässt,das ist ein Kandidat für einen Motorschaden.

Für mich ist nicht die wassertemperatur ausschlaggebend für einen warmen Motor sondern die Öltemperatur, erst ab 50°C wird der Motor langsam hochgezogen.

Der Begrenzerberreich sollte kein Thema sein aber da sollte das Öl 90°C haben, da schalte ich seber auch in den S Modus und laß sie Sau raus.😁

Hi,

ich habe das DSG, somit eh immer eine Gedenksekunde beim Anfahren. Ruckeln je nach Pedalstellung. Liegt aber am DSG / Fahrer Feintuning. DSG muss man sich ja bissl drauf einstellen.

Die Kiste hat nun knapp 20 000 runter. Geräusche habe ich nicht wargenommen, außer so ein Nähmaschinen Klackern. Ist mir aufgefallen, wenn ich den Wagen in die Garage fahre. Denn da läuft der Motor, wenn man zum Garagentor geht.

Fahre die letzten KM auch immer ganz entspannt, damit der Motor nicht zu heiß ist. Mach auch immer eine gemütliche Tour nach Hause, wenn ich von der Autobahn komme.

Öl hat er nun knapp 2l gefuttert. ~1,3 vor und den Rest nach dem Ölwechsel, welcher nach einem jahr und 15 000km durchgeführt wurde. Da ich 80% Stadt fahre, habe ich auf feste Intervalle umgestellt.

Mein 🙂 hat gerade in seinem System nachgeschaut. Für mein Fahrzeug liegt keine Feldaktion vor.

Laut dem 🙂, ist der Motor ein CDAA, was für Geräusche sollten den auftreten?

Ähnliche Themen

.. bei mir gab es Knattergeräusche und später hörte es sich wie ein Diesel an. Dann ist Deiner sicher in Ordnung und ja ich habe Modell 2009 und Du 2010. Da erfolgte plus minus auch gleich der Wechsel von EU4 auf EU5 Abgaswerte.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von gonzo26


[.....]. Wenn ich da nur an manche denke, die den armen Motor ständig bis in den Begrenzer drehen....🙄 [.....]
Ja nee, is klar. Der arme, arme Motor, wo er doch gar nicht für Hochdrehzahlen ausgelegt ist. 😁

Hm, interessante Aussage für jemanden, der bereits selbst einen Motorschaden vorweisen kann...

Zitat:

Original geschrieben von TDi1904



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Ja nee, is klar. Der arme, arme Motor, wo er doch gar nicht für Hochdrehzahlen ausgelegt ist. 😁

Hm, interessante Aussage für jemanden, der bereits selbst einen Motorschaden vorweisen kann...

Noch so ein Held, der glaubt, dass die Probleme bei den Kunden zu suchen sind und nicht beim Hersteller. 🙄 Wenn man einen Motor nicht in den Begrenzer drehen darf, darf er sich nicht Motor nennen.

PS: Nach 30.000 km habe ich einen neuen Motor UND ein neues DSG!

Sorry, aber das ist ja meine eigene Schuld, da ich zugelassen habe das mein DSG innerhalb von ca. 2 Jahren etwa ein Dutzend mal so hoch gedreht hat. Wie konnte mir das nur passieren? 😰

Zitat:

Original geschrieben von TDi1904



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Ja nee, is klar. Der arme, arme Motor, wo er doch gar nicht für Hochdrehzahlen ausgelegt ist. 😁

Hm, interessante Aussage für jemanden, der bereits selbst einen Motorschaden vorweisen kann...

Danke! 😁 Naja, beim 1,4 TSI 160PS muss man sich ja dazu nicht besonders ind Zeug legen! 😉

Vor allem bringt diese Orgelei überhaupt nichts, da das max. Drehmoment von 1500 bis 4500 U/min anliegt.
Bei 5000 - 6000 U/min steht doch genügend Saft im nächst höheren Gang an, sodass man NIE bis 6700 (Begrenzer) drehen muss.
Sicher drehe ich (wenns mal flott gehen soll 😁😁😁) auch mal bis 6000. Aber der Begrenzer ging bei mir noch NIE rein!!

Gruß
Gonzo

@Jubi: Zum Thema Begrenzer:

Weißt Du: Eine Leitplanke ist auch dazu da, um zu verhindern, dass ein Fahrzeug von der Straße abkommt. Sie ist aber nicht dazu geeignet, mit in die Fahrweise integriert zu werden. So halte ich das auch mit dem Begrenzer: Er soll Schäden am Motor verhindern, aber nicht regelmäßig als Einleitung für den nächsten Schaltvorgang dienen ! Kostet nur Zeit !...und Du hast es ja offensichtlich immer eilig! 😁😁😁

Aber dreh Du Deine Karre nur so, wie Du meinst. Kann ja jeder machen, wie er will !

Gruß
Gonzo

Zitat:

Original geschrieben von gonzo26


@Jubi: Zum Thema Begrenzer:

Weißt Du: Eine Leitplanke ist auch dazu da, um zu verhindern, dass ein Fahrzeug von der Straße abkommt. Sie ist aber nicht dazu geeignet, mit in die Fahrweise integriert zu werden. So halte ich das auch mit dem Begrenzer: Er soll Schäden am Motor verhindern, aber nicht regelmäßig als Einleitung für den nächsten Schaltvorgang dienen ! Kostet nur Zeit !...und Du hast es ja offensichtlich immer eilig! 😁😁😁

Aber dreh Du Deine Karre nur so, wie Du meinst. Kann ja jeder machen, wie er will !

Gruß
Gonzo

Immer mit der Ruhe. Mit DSG ist es so gestaltet worden, dass man in den Begrenzer fährt, wenn man den Kickdown tritt, und erst danach in den nächsten Gang geschaltet wird ...

Zitat:

Original geschrieben von The-Professor


[.....]

Immer mit der Ruhe. Mit DSG ist es so gestaltet worden, dass man in den Begrenzer fährt, wenn man den Kickdown tritt, und erst danach in den nächsten Gang geschaltet wird ...

Danke, aber @gonzo26 liest nur das was in sein Weltbild passt. Nochmal extra für dich, ich fahre ein DSG!

Und zur Thematik Schaltpunkt/Drehmoment/Begrenzer solltest du VW dein Empfehlung schreiben, scheinst ja diesbezüglich mehr drauf zu haben. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von The-Professor


[.....]

Immer mit der Ruhe. Mit DSG ist es so gestaltet worden, dass man in den Begrenzer fährt, wenn man den Kickdown tritt, und erst danach in den nächsten Gang geschaltet wird ...

Danke, aber @gonzo26 liest nur das was in sein Weltbild passt. Nochmal extra für dich, ich fahre ein DSG!

Und zur Thematik Schaltpunkt/Drehmoment/Begrenzer solltest du VW dein Empfehlung schreiben, scheinst ja diesbezüglich mehr drauf zu haben. 😁😁😁

DSG?? DeppenSchaltGetriebe? 😁😁😁😁 Nee, hooh, war nur Spass, Friede !! 😉

Mein Weltbild tut hier nix zur Sache. Lass es gut sein. Die Begrenzerdiskussion führt zu nix.

@Jubi: Nach Deinem Spritmonitor-Profil kannst Du so oft nicht in den Begrenzer fahren ! 😁 Das sieht doch sehr gesittet aus ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Noch so ein Held, der glaubt, dass die Probleme bei den Kunden zu suchen sind und nicht beim Hersteller. 🙄 Wenn man einen Motor nicht in den Begrenzer drehen darf, darf er sich nicht Motor nennen.

Auf deinen wie gewohnt aggressiven Diskussionsstil werde ich mich hier nicht einlassen, du kannst deinen Puls also wieder herunterfahren.

Mal ganz in Ruhe: die Aussage, dass es ein Motor aushalten muss, auch mal bis zum Begrenzer gezogen zu werden, ist völlig unstrittig.
Mit der Bemerkung in deinem ersten Beitrag suggerierst du aber, dass ein Motor "ständig" in diesem Bereich gefahren werden können muss, da er dafür ja ausgelegt sei.

Diese Aussage in Kombination mit deinem eigenen Motorschaden kann möglicherweise durchaus dazu führen, dass sich der geneigte Leser seinen Teil dazu denkt.

Ich sage nicht, dass du selbst schuld bist und zwölf mal Begrenzer in zwei Jahren sollte ein Motor definitiv aushalten, keine Frage.
Aber dass ein ständiges und regelmäßiges Hochjubeln der Lebensdauer auch nicht zwingend zuträglich sein muss, sollte ebenfalls klar sein.
Deshalb erschien mir deine Aussage bemerkenswert.

Hallo.
Ich bin neu hier und hoffe das ich hier richtig bin. Leider finde ich nichts explizites über mein problem.
G3stern abend musste ich den motor 3 bis 4 sec. Drehen lassen bis er angesprungen ist. War schonmal merkwürdig. Zudem fiel mir auf das er unter teillast zwischen 2000 und 2500 u/min ruckelte.
Der fehlerspeicher sagte folgendes...

Nockenwellenpos./kubelwellenpos sensor falsche zuordnung
Klopfsensor signal zu kross. Sporadisch
Verbrennungsaussetzer zyl. 1 u. 2

Fahre heute zum freundlichen und frage mal nach kulanz...
Bin leider über die garanti... :-(

1.8l 160ps
Ezl.09.2009

Hi,

oh oh das hört sich erst mal net gut an,könnte ein problem mit der Steuerkette sein.

mein Cousin hat in seinem A3 auch schon den zweiten 1,8l Motor und hört die Kette schon wieder klappern.

Gruß Tobias

Ich hoffe auf den kettenspanner... Und das meiner con der aktin betroffen ist und ich mit nem blauen auge davon komme...
Denke mal das mein freundlicher jegliche erdenkliche möglichkeit ergreifen, da ich auch dort meine ausbildung gemacht habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen