Motorschaden 1.4 Frost VORBEUGEN???

VW Lupo 6X/6E

Hallo..

wie schon geschrieben hat meine Freundin ein jetzt einen Lupo BJ 99 mit 157tkm und mit den 1.4 75PS 16V Motor.

Nach vielen lesen hier im forum habe ich schon erkannt, dass dieser Motor geren bei Minusgraden verreckt.

Meine Frage.....Wie kann ich den Vorbeugen?
Mit solch Art Zusatzheizung?
TN??? Preis mit Einbau?
Kann ich das alleine machen?
Wir erkenne ich ob der Lupo das vielleicht schon hat?
Und wenn die Öllampe angeht, bringt es was den Motor sofort abstellen und auftauen, oder ist dann schon viel kaputt?

danke Danke Danke

Beste Antwort im Thema

Hi,

bei 50km ab Tag noch dazu mit zügigem Tempo gibt es keine Probleme mit dem "Kältetod". Einfach deswegen weil sich dann gar kein Kondeswasser bildet das Einfrieren kann.

Gefährlich sind ständige Kurzstrecken,dabei sammelt sich halt viel Kondenzwasser das eben auch einfrieren kann.

Leider kann auch die Heizung das net immer verhindern,die hält nur die Kurbelgehäuseentlüftung frei.

Wenn sich aber in der Ölwanne eine Kondenzwasserpfütze bildet kann sogar die Ölansaugung zufrieren.

Ein Ölwechsel vor dem Winter kann schon mal helfen,außerdem sollte man öfter mal ne lange strecke fahren.

GRuß Tobias

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harry2210


der meister hat dann mal nachgeschaut hat den
luftfilterkasten komplett abgebaut und dann hat er da
so ein ventil angeschaut und da hat er auch so ein blatt
von vw wo dann drinn stand wenn das teil verbaut ist dann
muss es irgend eine nummer haben und das hatte mein teil
nicht und nun ist es ausgetauscht worden !!

hi hi. 100% das gleiche ist bei mir so abgelaufen. zettel/Nr./ventil. das teil war vielleicht 4cm groß und sollte dann die letztmögliche lösung sein, daß der motor nicht mehr einfriert. aber auch diese austauschaktion hat, wie so viele andere die ganzen jahre zuvor, auch nix gebracht. der motor fror abermals ein!

VW kann man in die Tonne kloppen, diese Motoren sind eine absolute
Fehlkonstruktion und ich kenne keinen einizigen Autohersteller außer VOLKSWAGEN,
dem bei "etwas" Kälte die Motoren reihenweise in die Asche gehen und der Konzern
tut überhaupt nix konstruktiv nachbessern, außer eine Alibiheizung nachrüsten,
aber ohne einen offiziellen Rückruf.
Ganz zu schweigen von den Getriebeschäden die bei den gleichen Modellen aufgetreten sind.
Nach dem Motto, wenn dir schon der Motor erfriert brauchst du auch ein neues Getriebe....

So was nennt sich dann Wertigkeit erleben...😠

VW Lupo 1.0 kalter Herztod am 10.12.2010 (Besitzer bessere Hälfte)

Zitat:

Original geschrieben von g-star79


VW kann man in die Tonne kloppen, diese Motoren sind eine absolute
Fehlkonstruktion und ich kenne keinen einizigen Autohersteller außer VOLKSWAGEN,
dem bei "etwas" Kälte die Motoren reihenweise in die Asche gehen und der Konzern
tut überhaupt nix konstruktiv nachbessern, außer eine Alibiheizung nachrüsten,
aber ohne einen offiziellen Rückruf.
Ganz zu schweigen von den Getriebeschäden die bei den gleichen Modellen aufgetreten sind.
Nach dem Motto, wenn dir schon der Motor erfriert brauchst du auch ein neues Getriebe....

So was nennt sich dann Wertigkeit erleben...😠

VW Lupo 1.0 kalter Herztod am 10.12.2010 (Besitzer bessere Hälfte)

Mein Beileid. Wieviel Grade unter Null hattet Ihr?

Danke....
Lupo stand die letzten 3 Wochen eingeschneit vor der Haustür, bei minimal -12°C und maximal -2°C.
Freigeschaufelt, reingesetzt, losgefahren nach 300m kam Ölleuchte noch 200m gefahren, Motor fest. Das einzige was tröstet, er hat schon 160tsd km auf der uhr... Ein Auto aus dem VAG wirds aber bestimmt nicht mehr werden, den Ingenieuren sei dank....

Ähnliche Themen

Zitat:

Mein Beileid. Wieviel Grade unter Null hattet Ihr?

es spielt keine rolle wie stark der frost ist / war. da reichen auch 2 tage mit -3°C. wasser friert bekanntlich ab -0°C. diese erfahrung habe ich bei meinem arosa schon machen dürfen. :-)

Beileid. Wenn du dich umguckst, wirst du feststellen, dass jede Marke ihre Probleme hat. Beispiel BMW X5 mit Getriebeproblemen (die verrecken reihenweise) - und das ist eine ganz andere Preisklasse.

Zitat:

Original geschrieben von alex2308


Beileid. Wenn du dich umguckst, wirst du feststellen, dass jede Marke ihre Probleme hat. Beispiel BMW X5 mit Getriebeproblemen (die verrecken reihenweise) - und das ist eine ganz andere Preisklasse.

hi

ist schon klar das da jede automarke so ihre probleme hat gerade wenn was neues entwickelt wird !!
nur wenn ich das teil dann tausche sollte der fehler eigentlich behoben sein !!
ist leider bei dem vw nicht der fall denn es gibt ja keinen anderen auch wenns dann ein neuer ist
oder zumindest iregend ein umbau wo man sagen kann es ist behoben
und das ist schon lächerlich

grüße harald

Mich stört an der Problematik das man schon seit sehr langer Zeit weiß, welche Bauartbedingten Probleme dieser Motor und die Getriebe haben oder hatten und seitens VW wurde nichts verbessert auch wenn man auf Kulanz ein Neues Aggregat bekommen hat. Zudem kommt hinzu wie hoch Volkswagen in diversen "Fachzeitschriften" gelobt wird, das einzige was mir an VW positiv gefällt ist die Verarbeitung der Karosserie, da wurde gute Arbeit geleistet in Sachen Rostschutz...

Was soll man denn verbessern? Bei den BJ 2010 Alublocks tritt das ja wohl nicht mehr auf. Soll man sich nun überlegen wie man so einen in den BJ 99 Lupo kriegt?

Zitat:

Original geschrieben von g-star79


Mich stört an der Problematik das man schon seit sehr langer Zeit weiß, welche Bauartbedingten Probleme dieser Motor und die Getriebe haben oder hatten und seitens VW wurde nichts verbessert auch wenn man auf Kulanz ein Neues Aggregat bekommen hat. Zudem kommt hinzu wie hoch Volkswagen in diversen "Fachzeitschriften" gelobt wird, das einzige was mir an VW positiv gefällt ist die Verarbeitung der Karosserie, da wurde gute Arbeit geleistet in Sachen Rostschutz...

Dann frag ich mich allerdings, warum der Lupo gerne mal oben am Dach rostet...aber jedes Auto hat seine Marotten!

MfG
Micha

http://www.motor-talk.de/.../...roffene-bitte-melden-t2108916.html?...

hi leute!
ich hab mir das ganze hier über die frostmotor kake mal durchgelesen!
wenn ich des so richtig verstanden hab is bis jetzt bei jedem nach dem einfrieren der motor komplett ausgegangen und is nicht mehr angegangen!!
bei meinem eumel is es schon so dass das öl "überläuft" (wie ich heute feststellen durfte) aber er fährt noch is jetzt nur die frage wie lang noch oder wie????????
is ja mal ätzend........😠

kann also nur den motor umtauschen lassen ne andere alternarive gibts garnicht????????😕

mfg nata

Abend,
na das er einen Frostschaden hat heisst nicht gleich das er ausgehen muss!

das einzige wie du es vorborgen kannst, das Kurbelwellenentlüftungsgehäuse wechseln, und Ölwechsel machen. regelmässig Ölstand Kontrollieren !!

bei mir war es auch so das sich das öl langsam rausgedrückt hat und ich es leider viel zu spät gemerkt hab!! Naja das Ende vom Lied ist das es zu einen Pleuellagerschaden kam, weil zuwenig öl drin war !

Motor hätte noch 10 tkm geschafft, aber da ja meine Frau monatlich 2000 km drauffährt hät er bei uns noch 5 Monate gehalten 😁 naja was Bleibt anderes über!!! ATM bestellt, alten Motor rausgebaut neuen rein !!!

jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen!!

MFG Juppi

Zitat:

Original geschrieben von luponata


kann also nur den motor umtauschen lassen ne andere alternarive gibts garnicht??

motor auftauen lassen und öl nachfüllen. oft ist danach alles wieder i.o. (mind. 3 tage über +5°C)

Zitat:

Original geschrieben von Juppi1985


Abend,
na das er einen Frostschaden hat heisst nicht gleich das er ausgehen muss!

das einzige wie du es vorborgen kannst, das Kurbelwellenentlüftungsgehäuse wechseln, und Ölwechsel machen. regelmässig Ölstand Kontrollieren !!

bei mir war es auch so das sich das öl langsam rausgedrückt hat und ich es leider viel zu spät gemerkt hab!! Naja das Ende vom Lied ist das es zu einen Pleuellagerschaden kam, weil zuwenig öl drin war !

Motor hätte noch 10 tkm geschafft, aber da ja meine Frau monatlich 2000 km drauffährt hät er bei uns noch 5 Monate gehalten 😁 naja was Bleibt anderes über!!! ATM bestellt, alten Motor rausgebaut neuen rein !!!

jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen!!

MFG Juppi

danke für deine antwort

wie viel hat dich der neue motor denn gekostet????? gebraucht oder neu????
hast den selber eingebaut???
ja ganz schön blöd🙁

ich muss jetzt mal schaun ob sich des noch lohnt! mir is gestern einer in die beifahrer seite reingefahren ganz schöne dulle hinter der tür 🙁 BMW gegen lupo .......
hoff es hat sich nichts verzogen am rahmen!schau ma mal muss ihn am montag mal in der werkstatt checken lassen!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen