Motorruckeln - Verdacht auf Getriebeschaden

BMW 5er F10

Hey Leute,

seit kurzem habe ich festgestellt, dass mein 5er BMW bei kaltem Motor im
Teillastbereich 1700-2000 Umdrehungen ruckelt. Außerdem ist ein Klackern hörbar.

Bei meinem Besuch in einer freien Werkstatt wurden die Injektoren geprüft. Diese sind i.O.
Der freundliche meinte, dass es entweder mit dem Getriebe zusammenhängt oder mit dem Antrieb.
Er empfahl mir ein Getriebeöl-Wechsel. Hat einer von euch schon dieselbe Erfahrung gemacht und
kann mir bei meinem Problem helfen? Dank im Voraus.

Auto ist ein 520 d BMW F10 Modell Baujahr 2011 Automatikgetriebe mit 130 TKM

52 Antworten

Es waren einige Tankfüllungen.

Gruß Volker

Was ich noch hinzufügen möchte.
Das Additive was den Motor sauber halten soll ist in allen Aral Kraftstoffen enthalten.
Und meist tanke ich bei Aral.

Gruß Volker

So. War bei der BMW. Der Werkstatt Meister hat sich den Wagen angeschaut und meinte Ansaugbrücke und Einlasskanäle zu. Kostenpunkt bei BMW 2-2,5 TEUR.
Thema Kulanz angesprochen; er fragt nach und meldet sich am Dienstag.

Sollte eher maximal um die 1,5 k € kosten. 500 fürs Blastern (kann auch ein bissel variieren, aber sollte nicht mehr als 700€ kosten) und nen 1 tsder für die neue Brücke. Es sei denn man reinigt die Brücke selber, gibt hier ne gute Anleitung im Forum dafür. Dann sparst Dir nen 1 tsder.
Oder vergolden sie Dir noch alles?

Ähnliche Themen

Kaum war man bei der BMW zeigt der Wagen nun auch eine Fehlermeldung an

....

Ich sag ja, geh zu jemanden der Rheingold hat und lies den Fehlerspeicher aus, dann weisst du wenigstens Bescheid.

Rheingold kennt irgendwie niemand. Haben das i.d.R. Freie Werkstätte?

Zitat:

@TEYO schrieb am 22. März 2019 um 19:44:50 Uhr:


So. War bei der BMW. Der Werkstatt Meister hat sich den Wagen angeschaut und meinte Ansaugbrücke und Einlasskanäle zu. Kostenpunkt bei BMW 2-2,5 TEUR.
Thema Kulanz angesprochen; er fragt nach und meldet sich am Dienstag.

Der Meister hat diese Aussage wie begründet?
Denn vom bloßen Ansehen kann man diesen Fehler nicht erkennen.

Gruß Volker

Er hätte mit einem Mikroskop ähnlichem Gegenstand rein geschaut.

Zitat:

@TEYO schrieb am 24. März 2019 um 11:40:03 Uhr:


Er hätte mit einem Mikroskop ähnlichem Gegenstand rein geschaut.

Wo hat er reingeschaut? In die Ansaugbrücke? Das ist normal das die verdreckt ist, beim 520d macht das bis 200tkm eigentlich fast keine Probleme. Eher die Injektoren verdrecken bei Kurzstrecke durch den Bio-Diesel. In sachen Rheingold, frag doch einfach mal Google und fang an dich zu informieren.

Ich finde die Aussage vom Meister irgendwie merkwürdig. Zumindest bei den Infos die bis jetzt gekommen sind.

Gruß Volker

Zitat:

@TEYO schrieb am 22. März 2019 um 19:44:50 Uhr:


So. War bei der BMW. Der Werkstatt Meister hat sich den Wagen angeschaut und meinte Ansaugbrücke und Einlasskanäle zu. Kostenpunkt bei BMW 2-2,5 TEUR.
Thema Kulanz angesprochen; er fragt nach und meldet sich am Dienstag.

Lass das bei einer freien Werkstatt machen wenn du dir das nicht zutraust.
Ansaugbrücke kann gereinigt werden, wenn diese noch keine Löcher hat.

Vorher.jpg
Nachher.jpg

Ok dank dir mein guter. Wenn die das aus Kulanz nicht machen geh ich zu ner freien Werkstatt

Zitat:

@TEYO schrieb am 24. März 2019 um 13:23:27 Uhr:


Ok dank dir mein guter. Wenn die das aus Kulanz nicht machen geh ich zu ner freien Werkstatt

Entscheiden musst du das schon selber.
Sollte ja nur ein Vorschlag sein.
Ich hab's selber gemacht.
Bei mir hat sich die "Kulanz" schon lange erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen