Motorruckeln - Verdacht auf Getriebeschaden
Hey Leute,
seit kurzem habe ich festgestellt, dass mein 5er BMW bei kaltem Motor im
Teillastbereich 1700-2000 Umdrehungen ruckelt. Außerdem ist ein Klackern hörbar.
Bei meinem Besuch in einer freien Werkstatt wurden die Injektoren geprüft. Diese sind i.O.
Der freundliche meinte, dass es entweder mit dem Getriebe zusammenhängt oder mit dem Antrieb.
Er empfahl mir ein Getriebeöl-Wechsel. Hat einer von euch schon dieselbe Erfahrung gemacht und
kann mir bei meinem Problem helfen? Dank im Voraus.
Auto ist ein 520 d BMW F10 Modell Baujahr 2011 Automatikgetriebe mit 130 TKM
52 Antworten
Naja fragen kostet ja nix, schon richtig aus seiten des TE. Selber machen würde ich mir nicht zutrauen, aber dafür gibt's ja die Freien. 🙂
Ansaugbrücke wurde abmontiert und mit einem Hochdruckreiniger gereinigt. Probleme waren dann aus der Welt. Nach 10-15 Fahrten hat sich aber erneut dieses ruckeln bemerkbar gemacht. Geht also wieder von vorne los. Ist es vielleicht das AGR Ventil, was hier diese Probleme verursacht?
Das wird vermutlich nicht besser aussehen.
Ist echt wahnsinn diese vergammelung bei dir.
E-Ventilschächte tät ich auch mal checken.
Ähnliche Themen
Das wäre auch meine Frage gewesen! Wie schauen dann die Ventil Schächte aus.
Wenn die genauso verkockt sind hat das auswaschen der Ansaugbrücke nur den halben Effekt!
Diese dicke Russschicht sieht auf jeden Fall nicht gut aus.
Wurde der Ladedrucksensor gereinigt?
Ansonsten fällt mir nur noch das Mengenregelventil der HD pumpe ein.
BMW macht gar keine vernünftige Abgasreinigung, sondern speichert den Dreck über die Lebensdauer im Fahrzeug direkt; echt clever!
Grüße vom Armani-Biker...
Nun macht mal nicht so ein Drama um die Abgasrückführung. In allen Bereichen wo Kraftstoff/ Brennstoff verbrannt wird werden Abgase zugeführt. Oder möchtet ihr noch Motoren haben die das Doppelte oder Dreifache verbrauchen? Oder deutlich weniger Leistung haben?
Da der Motor vom TE zwischenzeitlich ja gut funktioniert würde ich auf einen defekten/ verdreckten Sensor/ Messung tippen.
Gruß Volker
Zitat:
@Armani-Biker71 schrieb am 17. April 2019 um 06:22:58 Uhr:
BMW macht gar keine vernünftige Abgasreinigung, sondern speichert den Dreck über die Lebensdauer im Fahrzeug direkt; echt clever!Grüße vom Armani-Biker...
Eben doch die Abgase sind ja wenn sie in die Umwelt gelangen relativ sauber gerade weil der dreck in Fahrzeug bleibt ;-)
Bei einer Verbrennung entsteht dreck, zwangsläufig und der lässt sich nicht einfach in nichts auflösen...
Nachdem die Ansaugbrücke gereinigt wurde bin ich circa 2 Wochen beschwerdefrei rum gekommen. Mittlerweile alles von vorne. AGR Ventil wurde ausgetauscht. Alles Filter regeneriert. Mein Kumpel hat den AGR Kühler im Verdacht.
Was meint ihr ?
mach doch mal so das du im display sehen kannst
ob das Ruckeln mit Schaltvorgängen einhergeht.
alternativ such ein ZF Servicebetrieb auf
und lass mal mit ZF Test Man auslesen ...
Zitat:
@TEYO schrieb am 6. Mai 2019 um 16:59:15 Uhr:
Nachdem die Ansaugbrücke gereinigt wurde bin ich circa 2 Wochen beschwerdefrei rum gekommen. Mittlerweile alles von vorne. AGR Ventil wurde ausgetauscht. Alles Filter regeneriert. Mein Kumpel hat den AGR Kühler im Verdacht.
Was meint ihr ?
Was sagt der Fehlerspeicher? Ist das AGR Ventil da irgendwie mal auffällig gewesen? Zu der dicken Russschicht passt ein AGR-Defekt schon ganz gut. Allerdings halte ich das Regelventil der HD Pumpe nach wie vor für möglich. Was ist aus dem Nageln vom Motor geworden? Das deutet ja auf verdreckte Injektoren hin.