Motorruckeln nach Kaltstart

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

wer mag mitraten was hier kaputt ist bzw. wonach es aussieht?

Video #1
Video #2

Ist ein Insignia Bj 2014, 2.0 Diesel BiTurbo mit 111.000km.
Partikelfilter hatte bei dem Video laut ECU 36% und wurde vor 320km zuletzt freigebrannt.

Beim ersten Video habe ich nur den Motor angemacht, beim zweiten ein bisschen Gas gegeben.
Das Geruckel tritt immer nur auf wenn der Opel längere Zeit (über Nacht) gestanden ist und genau wie im Video. Also erst läuft der Motor ein paar Sekunden ordentlich, dann geht das Geruckel los.
Nach ca. einer halben Minute im Leerlauf oder sobald man losfährt ist der Spuck vorbei.

Gehen tut das seit Jahren so allerdings früher nur sporadisch und weniger stark. Seit ein paar Wochen (höhere Aussentemperatur..?) ists fast jeden Morgen. Schaltet man gleich nach dem Anlassen die Klimaanlage an würgt es den Motor ab 🙄

War letzte Woche beim netten Opel Mann und im Fehlerspeicher war nichts. Wird also kein Fehler abgelegt… In der Werkstatt tritt das Geruckel natürlich nie auf da der Motor immer warm ist 🙁
Meine Verdächtigen wären das AGR Ventil oder vielleicht irgendeine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem (Kraftstofffilter ist von 2018). Ist aber reine Spekulation. Bin etwas ratlos 🙁

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Juhuu, mein Insi lebt wieder 🙂

456 weitere Antworten
456 Antworten

Kurzes Update: nachdem ich nun über 5.000 km ohne AGR ohne Leerlaufruckeln problemlos gefahren bin, gestern der Gau. Auf der Autobahn gefahren und plötzlich Leistungsverlust. Jetzt nimmt er schlecht Gas an (eventuell Notlauf) und hört sich ab 1500 u/min an als ob ein Sack Schrauben in die Zylinder gefallen wäre. Was ganz kurios ist: im Leerlauf hört der sich jetzt an , als ob nichts wäre. Vorher hab’s immer ein etwas lauteres Nageln

Das hört sich ja nicht gut an, klingt so als ob sich der Turbo evtl. verabschiedet hat.

Möglicherweise. Morgen werd ich mal nachsehen müssen

Turbolader ist in Ordnung aber irgendetwas ist kräftig am rasseln und gasannahme ist nicht gut. Aber das Steuergerät meldet keinen Fehler. Tolle Programmierung. 🙁 ich gehe mal von nem Motorschaden aus 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@phase23 schrieb am 3. November 2019 um 16:49:04 Uhr:


........................................... Tolle Programmierung. 🙁 ........................

Die von Würth ?

Nee, die im Insignia. Im Steuergerät ist kein Fehler hinterlegt. Aber wenn das Waschwasser leer ist, dann gibt’s ne Meldung 😉

Oje... Wenn der Motor hinüber ist hat sich wenigstens das Ruckeln nach dem Kaltstart auch erledigt 😉
Dass da kein Fehler abgelegt wird ist echt grob!

Ich drücke die Daumen dass es wider Erwarten nur ne Kleinigkeit ist!!

Ich Reihe mich mal in die betroffenen Gruppe mit ein, nicht ganz so schlimm wie bei dir Persi, aber es ist auch vorhanden.
Laufleistung liegt inzwischen bei 178.000km und es handelt sich um einen 2.0er 118kw aus dem Baujahr 2012.
Nachdem ich neulich den Luftfilter mal gewechselt habe, ist die Schwankung weniger, aber von weg kann keine Rede sein.

Da ich leider nicht handwerklich so gut begabt bin wie ihr, kann ich vermutlich wenig zur Lösung betragen, werde aber mitlesen und nachmachen, falls eine Lösung vom Himmel fällt 🙂

Hallo,

ich hatte diese Probleme auch an meinem alten Insignia CDTI 130 PS Baujahr 2010.
Meistens im Sommer ab 18 Grad aufwärts. Ein Geruckel wie ein alter Traktor.

Bei Opel selber gab es dazu keine Lösung :-(

Was geholfen hat war der Ultimate Diesel von Aral und der besserer Diesel von Total.
Wieso weshalb warum keine Ahnung :-)

Wahrscheinlich Injektoren wieder Freier, oder auch dein Raildruck wieder stabiler.

Naa, gibt’s was neues an der Front ? Mein Insignia steht jetzt seit Anfang November wohl mit Motorschaden da. Persi? Bei dir was neues ?

Bei mir ist es seitdem es unter 10 Grad ist erstmal wieder weg.

Das ist erstaunlich. Ist es denn bei dir genauso, wie in den Videos von persi ganz am Anfang?

Nein, nur ganz leicht nachdem starten für 1-2 Sek.

Bei mir zur Zeit keine Probleme. Läuft bei der Kälte super ;D
Zwischenzeitlich mal wieder Glühkerzen kaputt gewesen (die "guten" mit Drucksensor...) aber das ist nix Neues ;-)

@phase, gibst du den Insignia mit Motorschaden her oder lässt du den Motor instandsetzen?
Wäre interessant ob das ruckeln dann mitwandert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen