Motorruckeln nach Kaltstart

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

wer mag mitraten was hier kaputt ist bzw. wonach es aussieht?

Video #1
Video #2

Ist ein Insignia Bj 2014, 2.0 Diesel BiTurbo mit 111.000km.
Partikelfilter hatte bei dem Video laut ECU 36% und wurde vor 320km zuletzt freigebrannt.

Beim ersten Video habe ich nur den Motor angemacht, beim zweiten ein bisschen Gas gegeben.
Das Geruckel tritt immer nur auf wenn der Opel längere Zeit (über Nacht) gestanden ist und genau wie im Video. Also erst läuft der Motor ein paar Sekunden ordentlich, dann geht das Geruckel los.
Nach ca. einer halben Minute im Leerlauf oder sobald man losfährt ist der Spuck vorbei.

Gehen tut das seit Jahren so allerdings früher nur sporadisch und weniger stark. Seit ein paar Wochen (höhere Aussentemperatur..?) ists fast jeden Morgen. Schaltet man gleich nach dem Anlassen die Klimaanlage an würgt es den Motor ab 🙄

War letzte Woche beim netten Opel Mann und im Fehlerspeicher war nichts. Wird also kein Fehler abgelegt… In der Werkstatt tritt das Geruckel natürlich nie auf da der Motor immer warm ist 🙁
Meine Verdächtigen wären das AGR Ventil oder vielleicht irgendeine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem (Kraftstofffilter ist von 2018). Ist aber reine Spekulation. Bin etwas ratlos 🙁

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Juhuu, mein Insi lebt wieder 🙂

456 weitere Antworten
456 Antworten

Nee, ich will den auf jeden Fall behalten. Prinzipiell bin ich ja von dem Auto begeistert. Das Design gefällt mir viel besser als der neue. Und vom Fahrkomfort ist das bisher mein bestes Auto. Ich fange demnächst an den Motor zu zerlegen. Bzw nachzusehen, woran es liegt. Es ist auf jeden Fall was mechanisches. Falls es zu einem adäquaten Preis instand zu setzen ist, mach ich das selber. Ich hab aber auch schon nach gebrauchten Motoren geguckt. Würd ich auch selbst machen. Ansonsten würd es sich denke ich nicht mehr rechnen. Ärgerlich war es, dass der Fiesta von meinem Sohn auch nen Motorschaden hatte. Der Zahnriemen war aus Altersgründen gerissen. Ein Kolben gebrochen, Pleuel krumm, zwei Auslassventile abgerissen und sämtliche Einlassventile krumm. Da ich nicht zwingend auf mein Auto angewiesen bin, hab ich erstmal den gemacht. Für ca. 350 Euro Material läuft der jetzt wieder wie n Tütt. In der Werkstatt hätt sich auch das nicht mehr gelohnt.

Zweimal Motorschaden... Wenns läuft, dann läufts! ;-)
Bin gespannt was bei deinem Insignia rauskommt...

Kurzes Update: am Mittwoch kommt der Austauschmotor. Jetzt will ich nur hoffen, dass es nicht am Steuergerät liegt😉

Habt ihr schon einmal versucht, einen gebrauchten Motor zu kaufen? Da wird gelogen und betrogen, dass sich die Balken biegen

Ähnliche Themen

??? warum war mit deinem Ersatzmotor was?

In der Branche gehen komischerweise fast nur Autos kaputt die wo weit unter 150000km Laufleistung hatten Und wenn ein Motor angeboten wird kommt immer aus einem Heckschaden!

wenn dann Felgen angeboten werden ist es immer von einem Motorschaden,(nur komisch der Motorschaden hatte vorher einen Treffer am Heck)
usw......... kenne die Branche schon sehr lange, stimmt wird nirgends soviel"optimiert" wie da, aber ist auch irgendwie..... ne cooler Kiez

Zitat:

@phase23 schrieb am 25. Januar 2020 um 09:18:56 Uhr:


Habt ihr schon einmal versucht, einen gebrauchten Motor zu kaufen? Da wird gelogen und betrogen, dass sich die Balken biegen

Gott sei dank musste ich das noch nicht.😉

Meiner ruckelt genau so aber nur im Sommer wenn es über 20 grad sind. Im Winter ist alles normal

Zitat:

Habt ihr schon einmal versucht, einen gebrauchten Motor zu kaufen? Da wird gelogen und betrogen, dass sich die Balken biegen

Hatte einmal das Vergnügen mit Motorrschaden. Hab aber über die Werkstatt einen neuen Rumpfblock einbauen lassen. Der hatte sogar wirklich 0km ;-)

Der Insignia läuft übrigens bei der Kälte immer noch super ;D

Der Motor den ich geliefert bekommen habe entsprach überhaupt nicht dem was ich bestellt hatte bzw. was von dem „Händler“ angeboten wurde. Da wurde ein Motor aus 2014 angeboten mit 36.000 km. Dem Bild nach zu urteilen, hätte das sogar passen können. Nachdem ich dann einmal mit dem Termin versetzt wurde (ich hatte mir dafür extra Urlaub genommen) kam der Motor am nächsten Tag 4 Stunden später als vereinbart. In einem Crafter „lagen“ die Motoren jeweils mit nem Gurt an der Seitenwand befestigt. Ich möchte nicht wissen, was dabei alles kaputt gemacht bzw. verbogen wurde. Naja auf jeden Fall war an der Rail schon zu erkennen, dass es ein Baujahr vor 2011 sein musste. Und nach dem Aussehen des Motors hatte der mindestens 100.000 km mehr runter als angegeben. Der Fahrer sprach natürlich kein Deutsch (oder wollte es eher nicht) so braucht man ja nichts dazu sagen. Selbst zu dem Zeitpunkt dachte ich noch an das Gute im Menschen und ging davon aus dass es ja ein vertauschter Motor sein könnte. Aber nachdem ich mit den „Chef“ gesprochen hatte sagte der, dass der Motor auf dem Bild nicht da wäre. .... super Vertrauenswürdig

Update: der alte Motor ist raus. Der neue steht bereit. Ist ein 2015er und sieht aus wie neu. Nachdem ich jetzt erstmal den alten Ölfilter aus dem alten Motor geschraubt habe, kommen die ersten Vorboten in Form von zermahlenen Gleitlagerschalen zum Vorschein.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ist das der selbe Motor? Du hast ein VFL oder?

Ja, hab nen 2011er A20DTH. Der Rumpfmotor ist der gleiche.
Ich mach ein paar Bilder, wenn ich den alten auseinander nehme/nachsehe. Kann aber etwas dauern. Unterm Carport jeweils abends nach Feierabend dauert der motortausch doch so seine Zeit 😁

Dann viel Erfolg und Spaß bei der Aktion!
Was ist schon Zeit?
Die Erfahrung und auch Erinnerung an solche Aktionen sind doch das Salz in der Suppe.
Auch wenn es im Moment mal mehr als nur Nervt.

Danke😉
Ehrlich gesagt ja, ist ein bisschen nervig. Aber es macht auch Spaß sein Auto mehr oder minder in und auswendig zu kennen. Ich bin ja auch noch so verrückt, dass ich alles wo ich jetzt rankomme erstmal überall sauber mache 😁 ich finde es schön, wenn Motor und Motorraum sauber und ordentlich aussieht . Das dauert natürlich seine Zeit. Aber zur Zeit brauche ich das Auto nicht. Das einzige was wirklich blöd ist, ist dass sowas natürlich im Winter passieren muss 🙄
Im Anhang noch ein Bild vom Ölfilter, voll mit Spänen

.jpg

Tausche gleich die Dichtung mit🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen