Motorruckeln nach Kaltstart
Hallo zusammen,
wer mag mitraten was hier kaputt ist bzw. wonach es aussieht?
Ist ein Insignia Bj 2014, 2.0 Diesel BiTurbo mit 111.000km.
Partikelfilter hatte bei dem Video laut ECU 36% und wurde vor 320km zuletzt freigebrannt.
Beim ersten Video habe ich nur den Motor angemacht, beim zweiten ein bisschen Gas gegeben.
Das Geruckel tritt immer nur auf wenn der Opel längere Zeit (über Nacht) gestanden ist und genau wie im Video. Also erst läuft der Motor ein paar Sekunden ordentlich, dann geht das Geruckel los.
Nach ca. einer halben Minute im Leerlauf oder sobald man losfährt ist der Spuck vorbei.
Gehen tut das seit Jahren so allerdings früher nur sporadisch und weniger stark. Seit ein paar Wochen (höhere Aussentemperatur..?) ists fast jeden Morgen. Schaltet man gleich nach dem Anlassen die Klimaanlage an würgt es den Motor ab 🙄
War letzte Woche beim netten Opel Mann und im Fehlerspeicher war nichts. Wird also kein Fehler abgelegt… In der Werkstatt tritt das Geruckel natürlich nie auf da der Motor immer warm ist 🙁
Meine Verdächtigen wären das AGR Ventil oder vielleicht irgendeine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem (Kraftstofffilter ist von 2018). Ist aber reine Spekulation. Bin etwas ratlos 🙁
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Juhuu, mein Insi lebt wieder 🙂
456 Antworten
Zitat:
...
Ok, die Software ist dann keine geeignete "Zwecks der Gaudi" Anschaffung ;-)
Hmm, wenn die Hydrostössel bei dir der Auslöser sind wäre eine günstige Testmöglichkeit doch anderes Öl? Also testweise statt 5W30 (glaube dass hat er drinnen...) ein 10W40 reinkippen. Das Öl sollte wenns kalt ist dicker sein und damit müsste das ruckeln deutlich reduziert sein. Ob es dem Motor schadet..? Glaub aber nicht 🙂
Der Drucksensor klingt auch vielversprechend. Dass der manchmal komische Werte liefert...
Geht da mit der Software was zum auslesen?
Bei mir nicht nein auch nach dem wechseln der zumesseinheit nicht. Versuchs jetzt mal mit einem ansaugsystemreiniger. Die Hoffnung stirbt zuletzt. ?
Ja, da hast du recht.
Ich hab mittlerweile ein ganzes Ersatzteillager an Sensoren, Zumesseinheit usw.
Von Liqui Moly spezieller Reiniger für Diesel-Ansaugsysteme hab ich auch schon probiert. Ohne Dir die Hoffnung nehmen zu wollen, aber bei mir gab es keine Änderung.
Ich hab’s leider noch immer nicht zum FOH wegen eines eventuellen Softwareupdate geschafft, weil ich momentan krank bin.
Ähnliche Themen
Bei mir auch keine News. Das Ruckeln dürfte nun für die nächsten 8 Monate eh wieder weg sein.
Seit Tagen (=unter 20Grad) ist bei mir wieder alles in Ordnung. Vermutlich dank erhöhter Leerlaufdrehzahl?
Wäre ein guter Zeitpunkt das Auto jetz zu verkaufen ;-)
Zitat:
Von Liqui Moly spezieller Reiniger für Diesel-Ansaugsysteme hab ich auch schon probiert.
Den hab ich auch schon reingekippt. Hat nix gebracht ausser bisschen Umsatz für ATU...
Bei mir ist es auch wieder weg, ist immer die selbe Zeit wo meiner das hat. Solange es so bleibt und nicht schlimmer wird mache ich da auch nichts, sonst läuft er super ohne Probleme (klopf auf Holz)
Und bei mir ist es jetzt so, dass er mal wieder normal ohne lautes Nageln läuft. Zumindest bis er warm ist. Es ist also offensichtlich tatsächlich so, dass es temperaturabhängig ist.
Habe ihn gestern nass in die Garage fahren müssen und heute Morgen war er ziemlich unruhig beim ersten Start. Ich weiß auch nicht was das sein sollte, dass komische ist ja das soviele das Problem haben und keiner hat leider eine Lösung. Ich will und kann auch nicht wild Teile tauschen und Opel macht das auch nicht.
Bei mir auch nicht Neues. Zur Zeit läuft er auch einwandfrei und seit Tagen ohne zu ruckeln.
Wenns im Sommer nur auch so wäre... ;-)
Zitat:
@Persi schrieb am 28. September 2019 um 19:21:47 Uhr:
Bei mir auch nicht Neues. Zur Zeit läuft er auch einwandfrei und seit Tagen ohne zu ruckeln.
Wenns im Sommer nur auch so wäre... ;-)
Das war bei mir auch erst so aber umso mehr Kilometer er bekommt desto mehr kommt der unruhige Motorlauf bei Kaltstart vor. Momentan bei jedem Kaltstart ein kurzer unruhiger lauf, wenn es sehr doll regnet und er steht lange draussen ist es schlimmer. Mein Auto hat jetzt knapp 55.000 gelaufen.
Habt ihr mal Premium Diesel versucht, im Astra K Forum sind auch einige dabei die das gleiche Problem haben wie wir. Bei einigen hat es wohl geholfen einen Zusatz in den Diesel zu kippen oder besseren Krafstoff zu fahren.
Zitat:
@Astra565 schrieb am 29. September 2019 um 17:48:45 Uhr:
Habt ihr mal Premium Diesel versucht, im Astra K Forum sind auch einige dabei die das gleiche Problem haben wie wir. Bei einigen hat es wohl geholfen einen Zusatz in den Diesel zu kippen oder besseren Krafstoff zu fahren.
Kann ich nicht bestätigen, hatte eine ganze Weile den Smart Deal von der Shell und vPower Diesel getankt, hat in der Hinsicht aber keinen Unterschied gemacht.