Motorruckeln nach Kaltstart

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

wer mag mitraten was hier kaputt ist bzw. wonach es aussieht?

Video #1
Video #2

Ist ein Insignia Bj 2014, 2.0 Diesel BiTurbo mit 111.000km.
Partikelfilter hatte bei dem Video laut ECU 36% und wurde vor 320km zuletzt freigebrannt.

Beim ersten Video habe ich nur den Motor angemacht, beim zweiten ein bisschen Gas gegeben.
Das Geruckel tritt immer nur auf wenn der Opel längere Zeit (über Nacht) gestanden ist und genau wie im Video. Also erst läuft der Motor ein paar Sekunden ordentlich, dann geht das Geruckel los.
Nach ca. einer halben Minute im Leerlauf oder sobald man losfährt ist der Spuck vorbei.

Gehen tut das seit Jahren so allerdings früher nur sporadisch und weniger stark. Seit ein paar Wochen (höhere Aussentemperatur..?) ists fast jeden Morgen. Schaltet man gleich nach dem Anlassen die Klimaanlage an würgt es den Motor ab 🙄

War letzte Woche beim netten Opel Mann und im Fehlerspeicher war nichts. Wird also kein Fehler abgelegt… In der Werkstatt tritt das Geruckel natürlich nie auf da der Motor immer warm ist 🙁
Meine Verdächtigen wären das AGR Ventil oder vielleicht irgendeine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem (Kraftstofffilter ist von 2018). Ist aber reine Spekulation. Bin etwas ratlos 🙁

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Juhuu, mein Insi lebt wieder 🙂

456 weitere Antworten
456 Antworten

Ich hab noch einen anderen Ansatzpunkt. Was mir aufgefallen ist, ist das der Ventiltrieb ziemlich Geräusche macht. Ich hatte den Deckel samt Nockenwellen zwar schon ab, da mir ein freundlicher Opel-Techniker nen guten Tip gegeben hatte, was absolut plausibel klang. Er sagte, dass bei den ersten Modelljahren die Nockenwellen mit Kugellager gelagert waren und der Käfig brechen kann, so dass die Nockenwellen nicht mehr vernünftig rund kaufen und damit die steuerzeiten sich verändern. Leider hat meiner schon die neueren Gleitlager🙄.
Aber ich werde die Hydrostössel tauschen. Es ist vielleicht möglich, das die sich bei geringen Drehzahlen nicht mehr so mit Öl füllen können.
Ich werde das nach meinem Urlaub mal in Angriff nehmen. In den Urlaub mit Wohnwagen muss ich jetzt den Galaxy non meinem Schwiegervater nehmen. 😕

Zitat:

@intercast schrieb am 15. Juli 2019 um 11:08:37 Uhr:


@persi Übrigens schreibt aisin (der Hersteller von dem Getriebe) für das tf80sc (af40) einen Getriebeölwechsel /Spülung für alle 80tkm vor. Würde ich also so oder so machen. Meiner hatte 110tkm runter und den Unterschied hat man definitiv gemerkt

Nächsten Monat ist Service fällig. Da werde ich das dann mit machen lassen. Verstehe nur nicht warum Opel das nicht automatisch beim Service tauscht bzw. zumindest darauf hinweist. Wollen da scheinbar kein Geld mit verdienen 😁

@phase23, schade. Wenn dein Getriebeöl schon neu ist wirds daran nicht liegen...

Wegen den Hydrostössel: Wenn die zuwenig Öldruck bekommen würde der Motor m.E. die ersten Sekunden "komisch" laufen und dann ruhig werden. War bei meinem alten Golf so. Da hat man die Ventile/Stössel die ersten paar Sekunden laut klappern gehört. Bei uns ist aber die ersten Sekunden alles gut und erst dann ruckelt es 😕

Das Abstecken vom AGR Ventil dürfte wenns nach mir geht auch keinen Einfluss auf die Hydrostössel haben und dürfte das ruckeln nicht beeinflussen... 🙁

Wünsche einen schönen Urlaub!

Stimmt da hast du recht. Die würden erst klappern. Man hangelt sich ja an jeden Strohhalm 😁
Danke übrigens 😉

Zitat:

@Mitzi34 schrieb am 19. Juni 2019 um 12:55:17 Uhr:


Habe gerade auch das problem , Drehzahl schwankt bei Kaltstart. War Werkstatt auslesen kein Fehler gefunden. Mal einen Dieselkraftstoff Reiniger rein bekommen. Leer fahren und sehen ob es weg geht. Bin am verzweifeln ??
Bin um jeden Rat dankbar

Stellt sich das bei dir genau so dar wie in den Videos ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Persi schrieb am 15. Juli 2019 um 14:32:52 Uhr:



Zitat:

@intercast schrieb am 15. Juli 2019 um 11:08:37 Uhr:


@persi Übrigens schreibt aisin (der Hersteller von dem Getriebe) für das tf80sc (af40) einen Getriebeölwechsel /Spülung für alle 80tkm vor. Würde ich also so oder so machen. Meiner hatte 110tkm runter und den Unterschied hat man definitiv gemerkt

Nächsten Monat ist Service fällig. Da werde ich das dann mit machen lassen. Verstehe nur nicht warum Opel das nicht automatisch beim Service tauscht bzw. zumindest darauf hinweist. Wollen da scheinbar kein Geld mit verdienen

Ist offtopic aber ich habe eine Vermutung warum Opel das nicht vorschreibt. Es gibt Firmen die kaufen mal eben 300 neue Autos. Was dabei eine enorme Rolle spielt sind Wartungskosten. Wenn Opel zB vorschreibt nach 80tkm das Öl zu wechseln stehen die wesentlich schlechter da als zB VW die sagen dass das Getriebeöl ein autoleben lang hält. Ob das Getriebe nach 120tkm dann hinüber ist spielt bei der Kalkulation erstmal keine Rolle

Da hätte Opel bei unseren Dienstwägen ein Problem. Die schaffen 80tkm im Jahr und würden das Getriebe vielleicht sogar innerhalb der Garantie kaputt kriegen ;-)

War diese Woche mit einem anderen Auto in der Werkstatt und habe das Kaltstart-Ruckel-Problem mal geschildert.
Die Meinungen waren:
- Adaptionswerte zurücksetzen?
- Kühlmitteltemperaturfühler defekt?
- AGR Ventil kaputt?!?

Wenn jetz dann Kundendienst fällig ist werde ich wohl den selben Weg beschreiten wie phase und nach und nach auf Verdacht die Teile tauschen. Ist schließlich gut für die Wirtschaft ;-)

Ohje, ich kann dir sagen, das ist ziemlich ernüchternd. AGR hat’s bei mir nicht gebracht, nagelneu und nichts geändert. Den Temperaturfühler hab ich tatsächlich auch noch im Verdacht und noch nicht getauscht. Wobei es nicht der für die Temperaturanzeige sein kann. Die zeigt ja richtig an
Adaptionswerte hatte ich allesamt zurückgesetzt 🙄

Hab dieses Drehzahlpendeln auch immer mal wieder....mal mehr,mal weniger ausgeprägt...??

Hatte es heute auch als ich das Auto kurz an hatte um Platz in der Garage zu haben, ist immer nur ganz sporadisch und nur für 2-3sek ein wenig unruhig. Habe das jetzt schon seitdem ich den habe, ca. 1,5 Jahre jetzt und Opel macht nichts solange kein Fehler hinterlegt ist. Nu ist die Werksgarantie eh schon seit 6 Monaten vorbei und die CarGarantie juckt das auch nicht.

Das Drehzahlpendeln hatte ich schon so lange ich den habe ca 1 Jahr jetzt. Das hat nie so wirklich gestört. Aber dann kam, zunächst sporadisch, alle 2-3 Wochen so wie es im Video ist. Ein- zwei mal neu gestartet und es war weg. Aber jetzt ist es ständig. Egal ob kalt oder Warm. Und trotz des extrem schlechten Laufes und teilweise absterben des Motors nicht ein Fehlereintrag.

Zitat:

Ohje, ich kann dir sagen, das ist ziemlich ernüchternd. AGR hat’s bei mir nicht gebracht, nagelneu und nichts geändert. Den Temperaturfühler hab ich tatsächlich auch noch im Verdacht und noch nicht getauscht. Wobei es nicht der für die Temperaturanzeige sein kann. Die zeigt ja richtig an
Adaptionswerte hatte ich allesamt zurückgesetzt 🙄

Das was die Anzeige im Tacho anzeigt halte ich für genauso realistisch wie die Zahlen zur Einsatzbereitschaft der Bundeswehr 😁
Der Sensor würde ja wenn überhaupt nur kurzzeitig falsche Daten liefern. Da die Anzeige im Tacho mindestens stark "gesmoothst" ist würde man die vermutlich am Tacho nicht sehen. Mit Torque sollte das aber zum auslesen gehen!
Ladelufttemperatursensor wär auch son Kandidat...
Ich gehe davon aus dass es den irgendwo gibt. Ansaugtemp zeigt mir sogar der Torque an. Das wird denke ich der Fühler im LMM sein. Und irgendwo wird wohl noch eine Sensor für die Ladelufttemp sitzen. Vielleicht hat der einen weg?

Die Sensoren zeigen beim auslesen (leider) normale Werte an 🙁
Der LMM ist ja auch schon neu

Am Dienstag kommt der Insignia mal wieder in die Werkstatt zwecks Kundendienst. Werden hier den Kühlmitteltempsensor tauschen. Mal sehen ob was was bringt. Weiß jemand zufällig wo der verbaut ist? Bin diesmal zum ersten mal in einer freien Werkstatt ;-)

Ich bin gespannt, vielleicht haben wir ja ne Lösung, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin. Den hab ich bislang auch noch nicht getauscht Ein Sensor ist bei dem Thermostatventil über dem AGR verbaut, meine ich.

Wenn wir ne Lösung gefunden haben, würd ich glatt n Bier ausgeben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen