Motorruckeln nach Kaltstart
Hallo zusammen,
wer mag mitraten was hier kaputt ist bzw. wonach es aussieht?
Ist ein Insignia Bj 2014, 2.0 Diesel BiTurbo mit 111.000km.
Partikelfilter hatte bei dem Video laut ECU 36% und wurde vor 320km zuletzt freigebrannt.
Beim ersten Video habe ich nur den Motor angemacht, beim zweiten ein bisschen Gas gegeben.
Das Geruckel tritt immer nur auf wenn der Opel längere Zeit (über Nacht) gestanden ist und genau wie im Video. Also erst läuft der Motor ein paar Sekunden ordentlich, dann geht das Geruckel los.
Nach ca. einer halben Minute im Leerlauf oder sobald man losfährt ist der Spuck vorbei.
Gehen tut das seit Jahren so allerdings früher nur sporadisch und weniger stark. Seit ein paar Wochen (höhere Aussentemperatur..?) ists fast jeden Morgen. Schaltet man gleich nach dem Anlassen die Klimaanlage an würgt es den Motor ab 🙄
War letzte Woche beim netten Opel Mann und im Fehlerspeicher war nichts. Wird also kein Fehler abgelegt… In der Werkstatt tritt das Geruckel natürlich nie auf da der Motor immer warm ist 🙁
Meine Verdächtigen wären das AGR Ventil oder vielleicht irgendeine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem (Kraftstofffilter ist von 2018). Ist aber reine Spekulation. Bin etwas ratlos 🙁
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Juhuu, mein Insi lebt wieder 🙂
456 Antworten
In den letzten Tagen war ich bei 2 Händlern und habe 2 Insignia cdti 136 Ps gestartet. Beide haben geruckelt und angeblich keiner weiß warum. Komisch daß im Notlauf nichts ruckelt
Uff... Das ist mal interessant. Aber es müsste doch dann im Netz viele mehr Infos geben oder ist das allen egal dass die Kiste beim Start ruckelt und zuckelt?!
Das wundert mich auch, anscheinend die Aussagen :Es ist alles ok beruhigen viele. Wozu Garantie bzw. Gewährleistung die ich im April bekam? Es wird quittiert mit Worten:Alles ist ok und der Motor verhält sich so
"It's not a Bug...it's a Opel"
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@phase23 schrieb am 26. August 2020 um 18:27:29 Uhr:
So, nächste Woche Termin für die „Optimierung“
Any news? :-)
Nee, leider noch nicht. Wird leider aufgrund unerwarteten hohen Ausgaben diesen Monat erst nächsten Monat gemacht.
Ja, ich kann’s auch nicht wirklich abwarten. Meine Tochter hat aber angefangen zu arbeiten und das ist etwas weiter weg. Dafür brauchte sie jetzt ein eigenes Auto 🙄
Ich hab’s mit der Optimierung erstmal gelassen. Mir ist das wegen des Versicherungsschutzes doch etwas zu heikel. Abgesehen davon, läuft der Motor super und das mittlerweile schon 15.000 km. Mal sehen, wenn wir wieder höhere Temperaturen bekommen. Dann kann ich’s immer noch machen.
Was ist aus dem Insignia von Persi geworden?
Hier auch nichts neues... Aktuell bei -12°C springt er super an und läuft auch ohne Ruckeln. Wie es im Frühling Sommer wird kann ich mir aber schon denken...
Werde mich vermutlich wieder mit der "Anlassen und sofort anfahren" Taktik durchwursteln ;-)
Habt ihr eine Lösung für mich? Seit diese Woche das gleiche Problem. Heute das Auto aus der Werkstatt geholt. Zündkerzen wurde gewechselt. FOH hat keinen Fehler gefunden/auslesen können.
Kaltstart ruckelt der Motor und sobald er warm ist, dann läuft er einwandfrei.
Insignia A 09
Benzin
0035/AJC
Vielen Dank im Voraus.
Ich hatte damals auch Fehlzündungen, am 1.8 Motor und es war das Zündmodul.
Und ja es wurde kein Fehlercode abgespeichert wie P0300 bzw. P0301- P0304.
Zündkerzen konnte ich ausschliessen, da die immer bei mir alle 40-50-000 km erneuert werden.
Bin dem Problem auf die Sache gekommen, als ich mit dem OPCOM den Block Fehlzündungen und die dort auf einmal auftauchenden Werte gesehen habe.
In unregelmäßigen Abständen und in dem Moment spürbar, Zündaussetzter.
Also neues Zündmodul eingebaut und alles gut.
Das Zündmodul geht schon mal des öfteren Defekt bei dem Motortyp, egal ob A18XER oder A16LET.
Würde an deiner Stelle ein neues selbst einbauen, Kosten ca. 80 Euro.
Schade dass ein Benziner-Problem im DIESEL-Thema besprochen wird. Könnte diesen Faden unübersichtlich machen. Vielleicht kann der Titel ja noch mit DIESEL ergänzt werden.