Motorruckeln beim langsamfahren
Hallo,
ich habe bewusst nicht im Titel dazugeschrieben, dass es sich um einen 1.4er TSI (125kw) handelt. Da sonst von vornherein wieder jede Menge "TSIs sind scheiße" Antworten fundiert auf Halbwissen und Nachplapperei gekommen wären ohne den Post überhaupt durchgelesen zu haben.
Ich weiß, es gibt bereits ettliche Beiträge zu ähnlichen Problemen. Habe auch schon intensiv die Suche benutzt und viele TSI-Ruckelthreads durch gekaut. Doch es passt keines der beschrieben Symptomen zu meinem speziellen Problem. Denn da gehts fast immer um Leistungseinbrüche und die habe ich nicht.
Nun endlich zu meinem Problem:
Meiner ruckelt immer nur wenn ich versuche langsam im Siedlungsgebiet mit 30-40 dahinzugleiten (oder 50-60 in der Stadt, ist auch nicht viel besser). Fahre ich zB. 30 mit der 2. bin ich bei ca. 2000 U/min. Wenn es ganz hart kommt schwankt dann der Drehzahlmesser bis zu 100 U/min auf und ab und das ca. 2x/sek. Man kann sich vorstellen wie gemütlich das zu fahren ist. Das ist natürlich nur der extrem Fall. Meistens sinds wohl vielleicht so 30-50 U/min. Aber auch das ist schon merklich und nervt mich mittlerweile richtig. (Bei uns in Ö nennt man das auch gerne "Bonanza-Effekt"😉
Es passiert nicht beim Gaswegnehmen bzw. sobald ich auch nur ein bisschen beschleunige ists auch wieder weg. Aber es ist mir selbst mit dem Tempomat nicht möglich das wirklich zu kompensieren und einfach nur das Tempo zu halten. Es wird freilich besser wenn ich zB vom 2. in die 4. schalte. Aber mal ehrlich - im Standgas mit der 4. rumzumurgeln kann doch für den Motor auch nicht gesund sein.
Ich glaube nicht dass das ein TSI-spezifisches Problem ist. Habe ähnliche Probleme schon durch die Bank bei den unterschiedlichsten Motoren gesehen. Egal ob Diesel, Benziner, kleiner 4 Zylinder, großer 6 Zylinder...
Außerdem kommt bei der geringen Leistungsabfrage weder Kompressor noch Turbo wirklich zu tragen. Steh ja vielleicht nen halben mm im Gas.
Hat wer ne Idee was das sein kann. Hab das bislang bei jedem Service-Besuch beanstandet und augenscheinlich war es nach dem Service auch jedes mal so für 2 Wochen oder so wieder gut (haben vermutlich die Batt abgeklemmt und somit das STG resettet).
Die bekannten Übeltäter wie SUV u. oder dieses N75 od. wars N95??? Ventil wurden bereits getauscht und der Softwarestand ist angeblich aktuell. Ich fahre nun wieder seit ein paar Tankfüllungen Super+ -> bringt zwar etwas Leistung aber das Problem ist nicht besser.
Achja, was mir auch auffällt: Es scheint nur zu sein, wenn der Motor warm ist. Wenn ich kurz davor noch ordentlich mit der 2. auf 100km/h ausm Kreisverkehr beschleunigt habe scheint es noch schlimmer zu sein. Andernfalls, wenn ich grade wegfahre und der Motor noch kalt ist, kann man das Phenomen überhaupt nicht feststellen.
Ich habe keine Garantie mehr und möchte hier nur alles was möglich ist abklären. Ich habe keine Lust den Wagen ne Woche zum Troubleshooten in die Werkstatt zu stellen und nen Haufen Asche für keine Lösung zu zahlen.
PS: Oje ist ja mal wieder ne Menge Text geworden. Aber ich denke mir, je mehr Infos ich weiter geben kann, desto wahrscheinlicher dass jemand ne Idee dazu hat 😉
13 Antworten
Servus, wieviele Kilometer hast du schon drauf? Habe bei mir auch dieses Problem gehabt, weil ich viel Stadt (anfahren und so) fahre, bei mir war die Drosselklappe ausgeschlagen und hat bei starken Unebenheiten vibriert und dadurch hatte ich auch dieses ruckeln!
MfG
Hi Mr.TSI,
ist ja witzig. Habe mir (mit meinem Halbwissen) ebenfalls schon einige Gedanken genau zu diesem Thema gemacht. Würde ja fast auf der Hand liegen, dass da die DK im untersten Bereich nicht ganz dicht macht bzw. beim geringen Öffnen wieder etwas zufällt.
Ich habe jetzt knapp 65Tkm runter. Ich fahr zwar nicht so viel Stadt aber trotzdem immer nur AB-Kurzstrecke im Morgen u. Abendverkehr.
Ich hab erst 14000KM, kommt aber bei mir vorwiegend vom Stadtverkehr und auf der AB wenn ich den Tempomat rausmach mit der Taste auf dem Lenkstockhebel, da geht die Drosselklappe immer voll zu, somit ist sie jetzt leider ausgeschlagen!!! Naja hab ja noch Garantie 😉! Würde mal die Drosselklappe freilegen und mit dem Finger leicht dagegendrücken ob die Welle Spiel hat!
MfG
Ich werd das morgen mal beim Freundlichen vortragen. Hab leider praktisch keine Ahnung von Bastelarbeiten an modernen Motoren. Sollte es das sein geht da vielleicht noch ein Teil auf Kulanz. Hab das ja schon vor Ablauf der Garantie mehrfach beanstandet und es konnte bislang noch immer nicht behoben werden.
Ähnliche Themen
Oooh, das hatte mein R32 auch mal als die Drosselklappe verdreckt war. Drosselklappe gereinigt und mal ne Tankfüllung VPower Racing getankt und Vollgas auf der Autobahn den Motor frei geblasen. Dann war es weg. Irgendwann kam es wieder und zusätzlich immer im Bereich kurz vor der Motorbremse bei ca. 3 Liter/100 km laut MFA so ein Übergangsruckeln. Das lag an der gelängten Steuerkette bzw. war es nach dem Kettenwechsel weg.
BTW: die kleinen TSI´s sind eigentlich sehr gute Motoren, die schlechter geredet werden, als sie sind. In meinem Umfeld laufen alle (8 Stück) einwandfrei. Nur im Forum machen die Dinger Probleme😉
Hatte das gleiche Problem, aber kurz danach ist das SUV kaputt gegangen, getauscht und seitdem ist das ruckeln weg. 😕
@quertz
Das SUV haben sie im Zuge meiner Bemängelungen schon mal getauscht. Hat jedoch (wenn überhaupt) nur kurz Abhilfe gebracht.
Ich schleppe das Problem ja schon seit ewig rum. Ein Jahr mindestens wenn nicht schon länger.
Entweder ich werde empfindlicher oder es wird wirklich immer schlimmer. Egal wie - es nervt mich schön langsam. Man kann im Stau ja kaum fahren ohne ständig nicken zu müssen. Dabei hab ich ja im Stau gar nichts zu befürworten 😁
@i need noss
Termin hab ich morgen, da wird die DK mal überprüft. Mit der Kette hab ich auch schon so meine bedenken. Denn das allbekannte laute Rasseln beim Kaltstart hab ich auch öfters. Hoffe nicht, dass ich die wirklich wechseln muss, denn dann würde es richtig teuer. Dass die auch noch reißt oder überspringt - soweit will ich gar nicht schwarzmahlen.
Kann mir auch vorstellen, dass das ganze mit meinen ewigen Kurzstrecken zu tun hat. Fahre fast immer nur 15km am Stück. Autobahn rauf - runter - am Ziel. Sprich Motor grade mal warm und wieder abgestellt. Bin letzte Wo mal ein Stück weiter gefahren. Danach schien das Ganze auch wieder etwas besser geworden zu sein. Aber nur kurz. 2 Tage später war wieder alles beim Alten.
Achja, noch ne Frage interessenshalber 😉
Was hast du eigentlich mit deinem R32 gemacht?
OT: R32 wurde spontan gegen einen Scirocco getauscht. Irgendwie ging mir dieses für meinen Alltag viel zu aggressive Fahrverhalten doch ziemlich auf den Senkel. In Verbindung mit der nicht ganz spielfreien Kupplung/Zweimassenschwungrad war das echt nervig bis ich keinen Bock mehr hatte, zumal er seit dem Kettentausch längst nicht mehr so gut zog wie vorher🙁 Außerdem versottete mir die Kiste wegen dem ewigen Kurzstreckenbetrieb ständig mit ähnlichen Symptomen wie bei Dir.
Würde deswegen auch mal darauf tippen, dass bei Dir ein Kurzstreckenproblem vorliegt (wenn es nach Autobahnfahrten erstmal wieder weg ist)😉
Ich bin den R leider noch nie gefahren. Aber ich hab schon öfters gehört dass der schon recht ranngeht 🙂
Der Rocco ist jetzt hald wieder ein Frontkratzer, gell?
BTT:
Na schaun wir mal was da morgen rauskommt. Hoffe die finden was. Hab keine Lust jetzt die lang u. teure "Suche nach der Nadel im Heuhaufen"-Challange antreten zu müssen.
So, habe nun eben den 1. Anruf von der Werkstatt bekommen.
1. es gibt wohl doch ne neuere SW-Version in der auch die Ruckelei behoben werden soll.
2. Wird irgend eine Öldruckleitung getauscht/nachgerüstet. Hab mirs jetzt leider nicht gemerkt was das genau war. Irgendwas leckt da und sollte nach Empfehlung des Meisters schon getauscht werden. (Danke lieber Marder 😁)
3. Das Kaltstartrasseln kommt vom Nockenwellenversteller und ist nur die erste Sekunde nach dem Start solange der Öldruck noch nicht voll da ist. Führt aber Lt. Werkstatt nicht zu nem Motorschaden. Ist hald nen Geräusch. Gibt wohl leider keine Kulanz-Aktionen mehr drauf. Könnt ich jetzt für 1000€ tauschen lassen. Werd ich aber nicht! Solangs nur das Geräusch ist kann ich damit leben. Außerdem wer garantiert mir, dass das in 50Tkm nicht wieder ist?!
Nun, der Wagen ist wieder da.
Gemacht wurden wie gesagt das SW-Update und der Ölrücklaufschlauch vom Turbo. Da hat wohl was geschwitzt. Die DK war in Ordnung und auch bei der Ansteuerung gabs keine Fehler.
Mein 1. Fahreindruck, sofern man das nach ca. 1km sagen kann:
Durch das Update lässt sich das Gas wesentlich angenehmer dosieren. Das war bislang eh ein Punkt der mich auch schon genervt hat, dass er in der Regel im 1/4 Gasweg schon alles gibt und die restlichen 3/4 nur zirde waren. Das scheint nun besser zu sein. Ist irgendwie so eine Mitteleinstellung zw. vorher und dem Winterprogramm.
Mal sehen wie lange das anhält. Hab mich ja schon öfters gefreut und dann wars nach 2 Wochen wieder wie immer. Ich sag nur verdammte adaptivlernfähige STGs 😛
Zitat:
Original geschrieben von blue_focus01
Mal sehen wie lange das anhält. Hab mich ja schon öfters gefreut und dann wars nach 2 Wochen wieder wie immer. Ich sag nur verdammte adaptivlernfähige STGs 😛
war auch mein erster Gedanke😉 Also erstmal abwarten...
Jah, ich frag mich wirklich was das bringen soll. Bislang hat mir das subjektiv nur Nachteile gebracht. Kann mir ja zur Not im Handy nen Serientermin setzen, um jedes Monat mal über Nacht die Batt abzuklemmen 😁
Das ist wie mit Kleinkindern die du vor den Fernseher setzt. Die "lernen" auch nur Sch....wachsinn.