Motorruckeln beim Kaltstart, Kühlwasserverbrauch :-(

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes problem. Wenn mein TT ein paar Stunden stand und ich ihn starte dann läuft er für ca 5-10 Sekunden sehr unrund so das man kaum anfahren kann. Wenn ich dann im stand warte bis er aufhört zu stottern, kann ich ganz normal losfahren. Und er hat auch seine volle Leistung wenn er Betriebswarm ist.
Seit gestern hat es auch Kühlwasser verbrauch!
Ich hab auch mal bei laufenden Motor den Kühlwasserausgleichsbehälter geöffnet und nachgeschaut. Wenn man Gas gibt im stand das sprudelt es im Behälter! Das ist doch nicht normal oder?

Der Fehlerspeicher ist im übrigen immer leer!
Was könnte defekt sein? Kopfdichtung?
Was kann ich tun um den Fehler zu lokalisieren?

Momentan läuft er noch, aber ich will auch nichts verschlimmern, wenn ich so weiter fahre.

Ich hoffe ihr hab ne Idee.

Viele Grüße
der Kaisi

18 Antworten

Hallo,
schraub mal morgens vor dem Anlassen die Kerzen raus und schau durch das Kerzenloch in die Zylinder da sollte zu sehen sein ob Feuchtigkeit auf dem Kolbenboden ist.
Bei mir konnte man das sehen.
Ja was passiert kann wenn Du weiter fährst mit einem Riss im Kopf das ist ja wohl klar.
Der Riss kann größer werden war bei mir auch so. Und der Wasserverlust wurde auch langsam größer.
Erst hat man am Ausgleichsbehälter kein Verlust gesehen mit der Zeit war dann innerhalb von ca. 300 km schon ein Verlust von 1 - 2 cm zu sehen.

Gruß
TT-Eifel

@kaisi80
Beim Test wird eine Indikatorflüssigkeit verwendet. Diese verfärbt sich in bestimmter Weise, wenn Abgase/Co im Kühlwasser sein sollten.

Weiß jetzt nicht genau, ob die Flüssigkeit beigemischt oder das gesamte Kühlwasser abgelassen und damit neu gefüllt wird.

Denke aber ersteres.

Zum Thema Folgeschäden: dringt Kühlwasser in den Verbrennungsraum ist das für den Motor nie gesund (Stichwort Verdichtung). Umgekehrt: dringen z.B. Ölreste in das Kühlsystem, werden die Schläuche angegriffen und zersetzen sich auf Dauer.

Meine Empfehlung: mit dem Wagen NUR NOCH ZUR Werkstatt.

Bis dahin füllen sich die Brennräume langsam/minimal mit Kühlflüssigkeit.

Das führt wahrscheinlich zu Korrosion.

Gruß

TT-Fun

Frostschutz verhindert Korrosion😉

Und wegend er Kompression wird da bei dem Bisschen Wasser nix passieren. Aber trotzdem schnellstmöglich in die Werkstatt und prüfen lassen - auch wenn´s jetzt unschön ist...

*hoch schieb*

Hallo
Noch mal die Frage hier in die Runde...

Sind eigentlich die Kopfe der 1.8T alle gleich? (APX, APY, APP, AUM, AUQ, AQJ außer BAM/BVR diese haben ja ne Nockenwellenverstellung) 🙂😕

Zylinderköpfe von AEB und AGU sind vom hören auch anders, in wieweit, dass weiß ich leider nicht. Vielleicht kann mir das jemand beantworten. 😕

Gruß Kaisi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen