Motorruckeln beim 1,8 T

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,
ich habe mit meinem 99er A6, 1,8 T, seit längerer Zeit, jetzt in immer kürzer werdenden Abständen, bei starem Beschleunigen totalen Leistungsverlust. Das ist nicht nur nervend, sondern auch gefährlich,
Fehlerspeicher meldet Zündaussetzer?? Ursache ist angeblich nicht zu finden, da der Fehler nach wenigen Sekunden wieder verschwunden ist. Habe den LMM bereits wechseln lassen und auch eine neue Leistungsendstufe ausprobiert. Hat leider nichts gebracht. Zündspulen sind ebenfalls ok.Fzg. ist so kaum noch benutzbar. Hat jemand vernünftige Tipps??

27 Antworten

danke für die antwort....

keine ahnung welches n75 die verbaut haben. habe leider noch keine zeit gefunden, den wagen erneut zur reperatur zu bringen. problem besteht leider weiterhin. werde demnächst mal mit der oben beschriebenen liste zum freundlichen gehen und ihm klare anweisungen geben, was er kontrollieren soll.
bei mir war der ladedruck überschritten. fehler konnte auch vom service während der fahrt auch ausgelesen werden: max. ladedruck überschritten.
sollte jemand eine lösung finden, wäre ich natürlich über jedes posting dankbar.

Tach, ich bin jetzt zwar die Freundin vom oben genannten Nick aber naja egal :-)
Ich hab mir vor kurzem einen Audi A4 1.8 T gekauft (vor 1 Monat) letzte Woche viel mir dann auf, dass das Auto nicht mehr richtig Fahren will. Aber so recht dachte ich mir eigentlich nix dabei. Beim Austesten der max. Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn hatte ich beim 180/km/h keine Leistung mehr. Er fuhr auch nicht mehr schneller nicht einmal Bergab.

Naja auf einmal merkte ich wie es bei ca. 4000 Umdrehungen das Ruckeln begann. Aber halt nur beim Schalten. Und dann wurde es von Tag zu Tag schlimmer und auch schon im niedrigen Bereich fing es nun an zu ruckeln (ohne zu schalten). Ich fuhr dann mein Auto in die Werkstatt die haben 4 Tage lang gesucht was es sein könnte die Fehler, die ausgelesen wurden waren es jedoch nicht sondern der LMM (Luftmassenemsser) doch nun hab ich das Problem, dass das Auto zwar wieder fahrbereit ist ich jedoch keinen guten Zug hab. Mir wurde gesagt der Ladedruck ist nicht richtig, da stimme etwas nicht. Werde das nun auch noch einmal machen lassn und Hoffe, dass es dies auch ist.

(P.s. Wenn euer Auto ruckelt, kann es sein das der Luftmassenmesser defekt ist, lasst ihn als erstes auswechseln, wenn ihr in die Werkstatt fährt, denn ein Ruckeln bei einem defekten LMM ist nicht üblich.)

HALLO LEUTE HABE SELBER "STK 1,8

HALLO LEUTE HABE SELBER 2STK 1,8 t DAS RUCKELN KANN ZUNDAUSSETZER BEDINGT SEIN ABER AUCH LADEDRUCK ABHÄNIG , MEIN TIPP, AN ALLE DIE KEINE LUST HABEN EWIG ZUM FREUNDLICHEN ZU FAHREN , ÜBER EBAY VAG COM SOFTWARE KAUFEN UND DATENKABEL KOSTET CA 40€ DIE GANZE SACHE AM LAPTOP EINRICHTEN DAUERT SO 20MIN UND SELBER DIAGNOSE FAHREN .WENN ER Z.B BEI VOLLAST DIE ZUNDUNG RUCKARTIG ZURÜCKNIMMT HATT MANN AUCH EIN RUCKELN UND DANN KANN ES EIN DEFEKTER KLINGELSENSOR SEIN , IST DANN KEINE FEHLER DENN DAMIT GLEICHT DAS AUTO UNERSCHIEDE IN DER KLOPFFESTIGEIT VON BENZIN ZU SUPER ODER SUPER PLUS AUS ,BEI DEFEKTEN ERKENNT ER EIN KLOPFEN OBWOHL ES GAR KEINES IST NIMMT ,ZUNDUNG ZURÜCK UND LEISTUNG DES MOTORS FÄLLT AB KAUM IST DIE LEISTUNG UND DREHZAHL EIN WENIG RUNTER REGELT ER DIE ZUNDUNG WIEDER AUF FRÜH UND DIE BUDE RENNT WIEDER KANN WETTER UND TEMP ABHÄNIGSEIN N75, IST DAS LADERUCK REGELVENTIL DENN DER LADEDRUCK WIRD NICHT KONNSTANT SONDERN DREHZAHL ABHÄNIG GESTEUERT SO NUN REICHT ERST MAL HOFFE DAS DIE INFOS HELFEN WEITER

Ähnliche Themen

Reparaturversuch

Hallo,
kleiner Zwischenbericht: nach 14 Tagen Werkstattaufenthalt ist der LMM, eine Zündspulenendstufe, Zündkerzen und jetzt die Zündspulen gewechselt worden. Nach wie vor kein Eintrag im Fehlerspeicher und nach wie vor ratlose "Teiletauscher".
Fehler natürlich noch da...
Ich werde heute noch mal anrufen. Bisher ist es noch erträglich, da ich einen Werkstattersatzwagen habe, aber langsam schwindet die Geduld.

Gruß,
Marco

Re: Reparaturversuch

Zitat:

Original geschrieben von marcsmen


Hallo,
kleiner Zwischenbericht: nach 14 Tagen Werkstattaufenthalt ist der LMM, eine Zündspulenendstufe, Zündkerzen und jetzt die Zündspulen gewechselt worden. Nach wie vor kein Eintrag im Fehlerspeicher und nach wie vor ratlose "Teiletauscher".
Fehler natürlich noch da...
Ich werde heute noch mal anrufen. Bisher ist es noch erträglich, da ich einen Werkstattersatzwagen habe, aber langsam schwindet die Geduld.

Gruß,
Marco

Hallo marcsman, gibts schon was neues? Ich bin leider immer noch nicht zum Freundlichen gekommen. LMM und Zünkerzen wurden bei mir auch getauscht. Weiterhin, wie schon beschrieben auch das N75. Nachdem die das getauscht haben hatte ich erst den Eindruck, dass das Problem gelöst sei. Habe aber gemerkt, dass das Problem jetzt hauptsächlich im 5. Gang bei Vollgas auftritt, dann insbesondere bei Geschwindigkeiten über 180km/h. Wenn er sich dann erst mal "freigeruckelt hat läuft er auch bis 220. Das dauert aber manchmal wirklich lange.

Hallo,

das neueste ist, daß sie jetzt den Kabelbaum überbrücken wollen, da sie dort einen Kabelbruch vermuten. Sonst soll alles i.o. sein, der Wagen ist jetzt drei Wochen da.
Der Händler, der für die Garantieleistung bezahlt, verliert jetzt auch die Nerven und macht der Werkstatt Druck.
Ich weiß nicht, ob es jetzt Sinn macht die Werkstatt zu wechseln, da alle Tauschteile wieder kostenneutral zurückgerüstet wurden. Es sind nur Spritkosten in Höhe von 70 € (!) für Probefahrten entstanden.
Sie geben sich anscheinend echt Mühe aber kriegen den Fehler nicht in den Griff...

Gruß,
Marco

turbo??

haben die guten denn noch gar nichts von Turbowechsel erzählt? Ist denn dein komplettes Unterdrucksystem schon mal getestet worden. Und was ist mit der Kraftstoffpumpe ?

Hallo,

nein, vom Turbowechsel war bisher nicht die Rede. Auch das N75 soll ja in Ordnung sein, das habe ich ja eher im Verdacht. Angeblich können die den Ladedruck nicht während der Fahrt messen, ich hab´aber im Forum etwas anderes gelesen, selbst mit dem VAG Com kann das jeder selber mit dem Läppi machen.
Mich beschleichen zwei Sachen: Entweder die haben keine Ahnung und doktern rum oder die stecken mit der Verkäuferbude unter einer Decke und verraten nicht das der Turbo/Wastegate im selbigen ist...
Das Problem ist, wenn ich zu meiner VAG um die Ecke gehe, dann bin ich Auftraggeber und muß erst mal bezahlen und mir das Geld vom Verkäufer wiederholen. Die bisherige Bude (anders kann ich das nicht bezeichnen) hat sehr kostensparend gearbeitet, also Teile eingebaut, Fehler geprüft, wieder ausgebaut und nichts berechnet. Von Arbeitsstunden sagte der Meister nichts...
Desweiteren liegt die "Bude" ca. 1,5 Std Fahrt weg, das ist für´n Berliner viel, also wird bisher alles am Telefon abgehandelt.
Dienstag werde ich hinfahren, da muß ich den Leihwagen, den ich bisher vom Verkäufer hatte, sowieso wechseln.
Dann werden wir mal Tacheles reden.

Gruß und schöne Pfingsten @ all
Marco

Lagefortschreibung...

Hallo,
also gestern habe ich meinen Dicken wieder abgeholt.
Gewechselt wurden:
-LMM bzw. Endstufe
-Zündkerzen
-Zündspulen
-Kraftstofffilter,
-Kabelbaum gecheckt und überbrückt,
- alle Steuerteile gewechselt.

Bei den Ersatzteilen wurde alles wieder rückgebaut, wenn der Fehler noch da war.
Laut Verkäufer ist der Fehler noch nicht behoben, bei der Audi Werkstatt haben sie wohl auch in Ingolstadt Rat gesucht.
Ich habe dann auf der Rückfahrt mal die frei BAB genutzt und bin ohne jeden Fehler bis auf Tacho 240 gekommen, kein Bocken o.ä.
Trotzdem geht der Wagen Dienstag zu einer freien Werkstatt des Händlers, da dort ein "Elektronikspezialist" sich mal den Wagen anschaut.
Mal sehen, langsam muß es mal was werden.

Gruß,
Marco

Neues N75...

Hallo,
habe meinen Wagen nach ca. 1 Woche aus der Werkstatt geholt. Nach deren Meinung ist bei dem Fehler 17965 der Ladedruck zu gering und wenn der LD nicht erreicht wird, macht das Steuergerät zu. Also N75 gewechselt und das "Schubumluftventil" glaube das "Pop Off". Ja ja, alles schön, auf dem Nachhauseweg über die BAB vollgas, alles schön, dann mal in der Stadt im 2. Gang Vollgas und es geht wieder los.
War so ´ne blöde Situation wo ich mal schnell weg mußte und dann bockt er wieder.
Nächste Woche wieder Werkstattermin.
Vielleicht hat ja noch irgendjemand eine Idee?

Gruß,
Marco

Wenn alles geprüft oder getauscht wurde so könnte das Motorsteuergerät der Fehler sein.

Vielleicht sollt man sich den Turbolader selbst einmal ansehen. Besteht der Fehler wenn du schnell, im niedrigen Gang, Gas gibst?

Problem gelöst!?

Hallo,
ich glaube, ich hab´s gefunden.
Ich habe wieder mal im zahlreichen Foren gesucht und dort
http://www.passat3b.de/.../viewtopic.php?...

gelesen, daß bei einem Wechsel des N75 das Steuergerät stromlos gemacht werden muß, sprich Batterie abklemmen.
Als ich dies tat, bemerkte ich einen Druckschlauch, der an einer silbernen "Dose" an der Spritzwand lose herumhing. Der Schlauch war dort (Ich weiß nicht was es ist) abgerissen. Als ich den Schlauch weiterverfolgte, endete er an einem T-Stück unter dem Luftsammler. Dort war augenscheinlich ein neues Ventil duch die letzte Werkstatt eingebaut worden. Der Schlauch war ziemlich kurz, so daß ich mir vorstellen kann, daß er bei Motorbewegungen schon ein bißchen undicht wurde. Der Einbau hat ihm wohl den Rest gegeben. Mangels neuer, kleiner Schlauchschelle hab ich ihn neu verlegt, so daß er etwas durchhängen kann und vorläufig mit Gewebeband gesichert.
Seitdem ist das Bocken nicht mehr aufgetreten.
Ich werde das weitertesten und den Schlauch final befestigen.
Kann mir noch jemand sagen, wo das Pop Off Ventil sitzt?
Ich hab´s noch nicht gefunden.

Hoffe geholfen zu haben,
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen