Nach Motorruckeln stand er.......und sprang doch wieder an

Audi A6 C5/4B

Hallo, habe zwar schon etwas im Forum gesucht, aber habe leider noch keine richtige Antwort zu meinem Problem gefunden.

Also: Auto ist ein Audi A6 Avant, 2,5TDI mit 150 PS, muss einer der letzten seiner Art sein, ist von Anfang 2001.
Der Dicke hat bisher ca. 194.000 KM fast alles gut gemacht.

Nun wollte ich heute, nachdem ich von der Arbeit gekommen bin (auf dem Rückweg (25km) sprang er auf Reserve um), mit meiner Tochter zum Einkaufen. Nach ca. 1,5 km (ich habe von ca. 80 auf 100 beschleunigt), merkte ich einen Leistungsverluß und ein Ruckeln, dann ging er aus und ich rollte aus (zum Glück auf den Parkplatz einer Gaststätte) und stand erstmal da.

Da die Tankanzeige in den letzten 3-4 Wochen eh ein wenig etwas falsches Angezeigt hat, habe ich gleich mal auf leeren Tank getippt. Letzte Tankung waren vor 130 km ca. 10 Liter.
Kurz gewartet, einfach noch mal versucht anzumachen, und siehe da, der Dicke sprang wieder an, ohne einen erkennbaren Fehler.
Zum Glück hatte ich mich dazu entschieden, lieber wieder nach Hause zu fahren. Allerdings machte er da nach ca. 800 Metern schon wieder schlapp; das gleiche Problem, wieder beim Beschleunigen, wieder ein Ruckeln und wieder aus.

Nachdem ich dann mit meiner Tochter den Fußweg nach Hause antrat, Tochter zuhause gelassen, wieder zum Auto hin, sprang er wieder an.

Auf dem letzten Weg nach Hause zeigte er dann diese Schleife an, die zeigt wann er mit dem Vorglühen fertig ist (weiß jetzt nicht genau wie die heißt).

Zuhause dann noch 3-4 Litrer aus dem Kanister in den Tank gekippt, etwas laufen lassen, und wieder diese Anzeige, aber immerhin lief er einige Minuten.

Was also kann das Problem des Dicken sein, war es nur ein tatsächlich leergefahrener Tank (oder fast leer und der hat den Schmotter mit in den Filter gesaugt), also vielleicht Dieselfilter dicht?
Eine andere Meinugn die ich dann Heute hörte war das es vielleicht der Turbo ist, da immer beim Beschleunigen, aber warum leuchtet dann diese Glühkerzenanzeige blinkender Weise?

Wer hat hier den richtigen Tip, kann ich morgen wieder ohne große Gedanken weiterfahren (nachdem ich an der Tanke war) ?

Danke jetzt schon mal für Tipps.

10 Antworten

Hallo!

Ich habe mal gelesen,daß Audi bei fast leerem Tank ein künstliches Ruckeln herbeiführt damit der Besitzer/Fahrer ans Tanken denkt und nicht den Tank komplett leer fährt um dann nicht auch noch komplett - die Einspritzpumpe - entlüften zu müssen.Außerdem soll ja die Einspritzpumpe niemals trocken laufen. Die Glühkerzenanzeige deutet aber auf einen Fehler in der Motorelektronik hin.Also am besten einmal Fehler auslesen (lassen).

MfG

Künstliches Ruckeln kann sein. Da aber die Elektronik das auswerten und einleiten muß kann es sein das es schon fast zu spät einsetzt und der Tank bei dir doch schon zeitweise Luft ansaugt.
Dann leuchtet auch die Glühwendel. So lange er noch anspringt nach dem Volltanken leuchtet die unter Umständen noch etwas bis alle Luft wieder automatisch aus dem System raus ist. (/~30 km)
Könnte aber auch sein das der Restsprit zu viel Wasseranteile hat und nicht so zündwillig ist. Auch das sorgt für die "Lampe".
Wird es nach dem Volltanken nicht besser und er muckt beim Beschleunigen wird der Kraftstofffilter zu sein von der Restbrühe.
->Filter wechseln.

Danke bis hierhin.
Habe gestern Abend noch mal eben 3 Liter Restdiesel vom Kanister reingekippt und werde nachher dann erstmal schön zur Tanke und volltanken.
Bin heute Morgen dann sicherheitshalber doch mit dem Auto der Frau zur Arbeit.

Werde dann berichten ob es das gewesen ist.

Komisch ist einfach nur, das er selbst wenn das Ruckeln künstlich verursacht wird, der Wagen danach nicht mehr weiterfahren wollte für eine gewisse Zeit, um dann wieder Problemlos anzuspringen.

naja falls du noch irgendwo so 300 bis 400ml Diesel findest, würde ich die auch noch reinkippen.
Oder du versuchst es einfach mal mit VOLLTANKEN. lol.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI


naja falls du noch irgendwo so 300 bis 400ml Diesel findest, würde ich die auch noch reinkippen.
Oder du versuchst es einfach mal mit VOLLTANKEN. lol.

Natürlich muss es auch unqualifizierte Beiträge geben, sonst wäre es ja doch sehr langweilig.

Zitat:

Original geschrieben von fast_ibbi



Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI


naja falls du noch irgendwo so 300 bis 400ml Diesel findest, würde ich die auch noch reinkippen.
Oder du versuchst es einfach mal mit VOLLTANKEN. lol.
Natürlich muss es auch unqualifizierte Beiträge geben, sonst wäre es ja doch sehr langweilig.

Lach das hat nix mit Unqualifiziert zutun.

Du sagst das der Tank fast leer ist und das die Tankanzeige ungenau geht.

Sorry aber wer da nicht im nächsten Moment zur Tankstelle fährt, dem ist einfach nicht zu helfen.

Aber du kannst gerne zu Audi fahren, die freuen sich über solche Kunden.

Die Kippen dir 20 Liter Sprit rein, schreiben dir dafür 50euro auf.

Machen noch ein paar Testfahren, lesen nochmal den Speicher aus und fahren nochmal Volltanken.

Dann gehts ans Rechnung schreiben und zack haste 600euro plus Steuer ausgegeben.

ICH würde mal drüber nachdenken.
Aber wenn du willst, schreib ich dir gerne noch ein paar Fehlerquellen auf.
Kannst du dann gerne der Reihe nach abarbeiten.

LMM
Lambda
Turbo
Steuergerät (motor).
Wegfahrsperre.

Wenn du das alles getauscht hast, meld dich einfach wieder.
Dann schreib ich noch ein paar Sachen.

P.S. Solltest du desöfteren Restdiesel (wer weiß wie lange der schon im Kanister war) reinkippen, kannste direkt mal den Dieselfilter tauschen. Glaub da wird außer Wasser und Dreck nicht viel Platz für Diesel sein.

Ich habe doch nie behauptet, das es nicht "nur" der Tank sein könnte. Aber nach meinen Empfinden ist es so, das wenn der Tank leer ist, dann ist er leer. Dann springt auch der Wagen nicht mehr an.

Aber genau das hat er getan, daher ist für mich faktisch gesehen der Tank ja eben nicht ganz leer.
Und auf dem Weg zur Tankstelle war ich ja quasi, zudem ist er erst ca. 30 km (man muss nur Rechnen können) vorher auf Reserve umgesprungen, auch da Rechnet man nicht gleich mit einem leeren Tank.

Du hast leider keinen qualifizierten Beitrag dazu gebracht, das der Wagen dann noch kurzer Pause doch wieder ansprang und warum die Glühwendel geblinkt hat.
Das hat allerdings schon weiter oben "überallroad" getan, wonach ein solcher Beitrag wie von dir nicht wirklich nötig getan hätte.

Es ging mir auch primär darum, lieber erstmal zu fragen, als nachher loszufahren und der Motor will nicht mehr, weil ich vorher eben nicht gefragt habe.

Wie heißt es doch in der Sesamstrasse: Wer nicht fragt bleibt dumm.......

Aber vielleicht hast du auch nur meine Frage nicht richtig verstanden......(was ich jetzt hoffentlich aufklären konnte)

Zitat:

Original geschrieben von fast_ibbi


Ich habe doch nie behauptet, das es nicht "nur" der Tank sein könnte. Aber nach meinen Empfinden ist es so, das wenn der Tank leer ist, dann ist er leer. Dann springt auch der Wagen nicht mehr an.

Aber genau das hat er getan, daher ist für mich faktisch gesehen der Tank ja eben nicht ganz leer.
Und auf dem Weg zur Tankstelle war ich ja quasi, zudem ist er erst ca. 30 km (man muss nur Rechnen können) vorher auf Reserve umgesprungen, auch da Rechnet man nicht gleich mit einem leeren Tank.

Du hast leider keinen qualifizierten Beitrag dazu gebracht, das der Wagen dann noch kurzer Pause doch wieder ansprang und warum die Glühwendel geblinkt hat.
Das hat allerdings schon weiter oben "überallroad" getan, wonach ein solcher Beitrag wie von dir nicht wirklich nötig getan hätte.

Es ging mir auch primär darum, lieber erstmal zu fragen, als nachher loszufahren und der Motor will nicht mehr, weil ich vorher eben nicht gefragt habe.

Wie heißt es doch in der Sesamstrasse: Wer nicht fragt bleibt dumm.......

Aber vielleicht hast du auch nur meine Frage nicht richtig verstanden......(was ich jetzt hoffentlich aufklären konnte)

Du hast anscheint noch keinen Dieselfilter leer gefahren bzw ausgetauscht.

Dann wüsstest du das das nicht ganz einfach ist.

Da kann es nach dem wechsel schonmal passieren das er anspringt und dann wieder ausgeht (luft im system).

Das gleiche hast du vielleicht mit deinem fast komplett leeren tank provoziert.

Normalerweise soll das nicht passieren, da sogenannte Schwabelbleche im Tank verbaut sind, so das keine Luft gezogen werden kann.

Allerdings kann das schonmal passieren.

Ich wollte dich auf keinen fall dumm anmachen, aber es wäre sehr sehr sehr sehr hilfreich wenn du den Fehler der als erstes ins Auge springt, erstmal beseitigst. Ist ja nur eine Hilfe

So, vielen Dank an alle (ja auch an ThomasV6TDI) :-).
Nach einmal volltanken und jetzt 200km weiteren Kilometern, lag es wohl tatsächlich nur daran, das der Tank leerer war, als es die Anzeige angezeigt hat.
Das mit dem künstlichen Motorruckeln kannte ich bisher nicht, das denke ich war meine Frage hier durchaus berechtigt.

Nochmal also vielen Dank......ich bin ja schon froh, das es sich eben nur um einen solchen dummen Fehler handelte.

Zitat:

Original geschrieben von fast_ibbi


So, vielen Dank an alle (ja auch an ThomasV6TDI) :-).
Nach einmal volltanken und jetzt 200km weiteren Kilometern, lag es wohl tatsächlich nur daran, das der Tank leerer war, als es die Anzeige angezeigt hat.
Das mit dem künstlichen Motorruckeln kannte ich bisher nicht, das denke ich war meine Frage hier durchaus berechtigt.

Nochmal also vielen Dank......ich bin ja schon froh, das es sich eben nur um einen solchen dummen Fehler handelte.

Glaub nicht das es ein "künstliches" ruckeln war.

Es gibt autos die dieses Ruckeln wirklich künstlich hervorrufen, allerdings gehen diese Autos dann nicht aus oder werfen irgendwelche Fehlercodes aus. Sondern sie ruckeln einfach.

Bei dir lag es zu 99,99% an Luft im Filter.

Und jeder der Schonmal einen Dieselfilter beim 2,5er gewechselt hat und nicht zu 100% entlüftet hat, weiß was passiert.

Dann heißt es ein ordentlich Zugfahrzeug zum anschleppen suchen oder immer wieder den Dieselfilter vollkippen und hoffen das er kommt und dann vollgas geben. Sei froh das er wieder angesprungen ist.

Hab schon so einige Audi/VW Werkstätten gesehen die einen Touareg vor einen A6 gespannt haben, damit die Klötzer wieder laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen