Motorruckeler

Audi 80 B3/89

Ich habe da ein Problem und hoffe doch,das mir hier jemand helfen kann.
Bei meinem Audi 80 2.0 66KW Bj.1992 habe ich Probleme mit dem Motor.Nach dem starten und einer kurzen Fahrt(über den Hof)ist der Motor im Leerlauf kurz davor auszugehen(Macht er aber nicht jedes mal),fängt sich dann aber wieder und läuft im Leerlauf dann normal weiter.Wenn er das mal gemacht hat,ruckt er auch,als ob er zeitweise kein Sprit bekommt,auch wenn er warm gefahren wurde.Zeitweise ruckt er aber erst,nachdem er die Betriebstemperatur erreicht hat.Die schlimmsten ruckler macht er beim Beschleunigen(bei teil- und Volllast)Wenn man das Tempo hällt,ist nur ein leichtes Rucken zu spühren.
Zündkerzen,ölwechsel,Luftfilter,Temperaturfühler und Lima sind neu oder erst gemacht worden.Zündkabel sind auch I.O.
Könnte es sein das die Lamdasonde nicht mehr richtig regelt,weil sie verglast sein könnte???
Ich hoffe(weil ich erst gestern gutes über das Forum hier gehört habe)das mir hier jemand weiter helfen kann.
Vielen Dank im Vorraus.

17 Antworten

Zitat:

Zündkabel sind auch I.O.

Da ich nicht genau weiss, wie man Zündkabel auch Funktionalität prüft, würde ich sie nicht so einfach ausschließen. Hier im Forum hatte schon jemand ganz zu recht gesagt, dass wenn sie etwas porös sind, dass sie sich dann über die Zeit aus Luft das Wasser ziehen. Wenn es jetzt also bei wärmeren Tagen besser ist, dann könnte das auch ein hinweis darauf sein.

Meine Erfahrungen mit Motorrucklern. Ab ca. 150 km/h war plötzlich "Harvey" zugegen und zog kräftig an der Handbremse...doch besser eine neue Mühle kaufen? Nach etwas längerer Suche (das übliche von Kerzen, Luft- und Spritfilter usw. alles war negativ) habe das Problem in der Steckverbindung zum Einspritzventil gefunden. Kondensierte Ölpartikel die zum Stecker gekrochen sind und wohl dem Stromfluß zum Einspritzventil den Gar ausgemacht haben. Nach längerer Zeit und Setzen der integrierten Dichtung können Flüssigkeiten nicht zurückgehalten werden und dringen in die Kontaktzone ein. Nach Reinigung der Steckverbindung lief der gute alte Audi (B3 Bj.6.88 jetzt ca. 155 Tkm ohne Probleme. Gleiches kann übrigens auch beim Potikontakt auftreten...der Fehlerspeicher kann bei Abrufen positiv sein die Werte des Potis aber i.O.! Und diese Teil ist wahrlich nicht billig...also nicht resignieren und suchen.
Viel Erfolg!

Hallo!

Mich würde mal intererssieren, ob der Audi 80 mit 2,0L und 90 PS (ABT) überhaupt dieses ominöse Relais hat, oder ob das nur im 2,0L mit 115 PS (ABK) drin ist?

Ich hab nämlich auch dieses ruckeln und an der Lambdasonde lag es nicht, die ist getauscht.. (2,0L, 90 PS, ABT)

Freue mich auf Antworten!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen