Motorruckeln

Audi 80 B4/8C

Hallo Audifans,
ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe einen Audi 80 B4 Avant Motorkennbucvhstabe ABK mit 85 kw. Der Motor dreht nicht rund. Soll heißen er schwankt im Standgas zwischen 300 und 900 u/min. Auch wenn ich fahre schüttelt er richtig und in dieser Phase stinkt er auch nach Öl. Bei Audi habe ich Ihn ausleseen lassen und die Anzeige sagte Lambdasonde und Luftmassenmesser beides statisch.
Jetzt kommt aber das komische: Ich habe vorher folgende Teile von einer Werkstatt erneuern lassen: Verteiler komplett neu, Kerzen neu, Zündkabel neu, Öl neu, Luftmassenmesser auch neu, Lambdasonde auch neu.
Weiß jemand was das sein kann? Evtl. das Steuergerät oder irgebdwelche Fühler bzw Relais? Ich bin echt Frustriert. Natürlich findet mein Mechaniker den Fehler wenn er sich danit eine Woche intensiv beschäftigt! Aber wehr soll das bezahlen???
Ich würde mich echt freuen wenn mir hier jemand helfen kann???
Ich habe meinen Wagen lieb aber wenn der Schaden so hoch ist das ich einen neuen Motor brauche....ich mach gar nicht drann denke :-(
Bitte dringend um Eure Hilfe
Besten Dank schon mal und lieben Gruss Wolfgang

13 Antworten

Schau dir erstmal die Sicherungen an, evtl hat da jemand was geschossen. Im Sicherungskasten mit der orangenen Kappe beschriftet mit "Motor".

Dann lass den Fehlerspeicher mal löschen, und schau ob der Fehler wieder kommt. Ansonsten kannst du noch alle Schläuche auf Dichtigkeit prüfen, denn ich denke da eher an Falschluft.

Vielen Dank für die schnelle Beratung
...aber auch die schlauche sind alle dicht. Was halt noch gefunden wurde ist der Krümmer direkt am Motorblock ist etwas undicht. Das ist aber nicht so wild, macht sich nur im kalten Zustand bemerkbar. Vor und hinter dem Kat ist so ein flexibeles Stück . In beiden Fällen sind da Risse drin. Die Lambdasonde ist eine Universlsonde und eben nicht genau für das Model.
Könnte das die Fehlerquelle sein?

Jap. Das kann die Fehlerquelle sein. Steck sie mal ab, und versuchs dann. Ich hab mit den Dingern überhauptkeine guten Erfahrungen gemacht. Hab sogar den Verdacht, dass mir deswegen mal ein Motor, oder zumindest der Kat hops gegangen ist.

Tach auch
Habe seit zwei Tagen genau deinen Audi als Kombi gekauft.

(Eigentlich bin ich hier seit langer Zeit mit Renaultproblemen behaftet)
AUDI war und wenn ich sterbe mein letztes Auto sein.

Zur Sache:
Wenn es nun der 2 L Motor ist Kennbuchstabe w.a. - Eigentlich gibt es nur zwei verschiedenen!

Krankheit im vorweg:
Die Spannrolle mit dem Stoßdämpfer für den Zahnriemen neigt dazu aufzugeben- SCHNELL überprüfen. beim 2 Liter Motor springt er genau mit Glück immer an der Scheibe für die Zündverteilerwelle über. ER LÄUFT dann noch aber das Fahrverhalten ist mies.
Überprüfe:
Kurbelwelle auf OT (Markierung)
Nockenwellenrad auf OT (Markierung)
Zündverteile (Kappe abnehmen) Finger auf OT????? (Markierung kleiner Schlitz auf dem Alurand zum Motor hinten / links zeigend)

Aber weitere Ursachen sind möglich:
Umrüstung auf Schadstoffarm gemacht??

Es ist noch viel mehr möglich.

Ich habe diese Fehlersuche mal in eine andere Richtung geführt, aber die genauen Angaben von dir sind natürlich wichtig!!!!

Die Überprüfung solltest Du aber durchführen weil als Folge ein kapitaler Motorschaden die Folge sein könnte.

Und wenn Zahnriemenwechsel dann?! Wasserpumpe evtl. gleich mit auswechseln.Dichtung! Wenn die bewegt wird ist die Dichtung nicht mehr dicht.

ODER - Ich liege auch total falsch!

viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Hallo Elektroloks,
Besten dank für die super Beratung:-) :-) :-)
An die Möglichkeit habe ich nun wirklich nicht gedacht.
Dennoch denke ich das die unilambdasonde auf jeden Fall auch ausgewechselt werden sollte gegen eine orginlalambdasonde von Audi!!! Deine Empfehlungen werden aber auch gemacht, denn die sind wirklich Gold wert!!!!!! Eine Umstellung auf D3 wurde tatsächlich gemacht... Aber nur fuer die eintragung danach wurde der kaltlaufregler wieder ausgebaut also der Urzustand wieder hergestellt. Das komische an der Sache ist: nachdem die neue Lambdasonde eingebaut wurde lief der Motor richtig schlecht- also denke ich wirklich es muss eine orginalsonde von Audi unbedingt auch eingebaut werden!!! Der komplette Zuendverteiler ist sowieso schon neu!
Etwas allgemeines noch: ihr seid alle wirklich sehr hilfsbereit und nett. An der Stelle ein dickes Lob an alle die mir bisher schon sehr wertvolle Tip und Ideen geliefert haben vielen vielen Dank
LG wolfgang

Opa Entschuldigung ich meinte natürlich Elektromeik- kleiner Tippfehler
Tschuldigung

Hallo Leute ich bin wieder im Lande mit dem bekanntem Motorruckelproblem. Natürlich bin ich Euren Empfehlungen nach gekommen. Grundeinstellung ist gemacht worden, ot und ut neu eingestellt, Nockenwelle ist auch eingestellt worden, ventile sind neu eingeschliffen worden und Zylinderkopfdichtung ist auch neu. Nun habe ich mir ein neues Motorsteuergerät besorgt für mein Model aber wo sitzt das Steuergeräte denn ? Im Motorraum habe ich es nicht gefunden und hinter bzw unter der Rücksitzbank auch nicht.
Kann mir hier jemand sagen wo das gerät ist?
Vielen dank für deine/ eire Hilfe
Gruß Wolfgang

Unterm Handschuhfach, hinterm Heizungskasten. Denke nicht, dass es das STG ist...

Sondern ....?

Ruckeln hat immer was mim Motor selber zu tun. Entweder stimmen die Geber/Sensorwerte nicht, wie DK Poti, LMM, Stauscheibenpoti, Motortemperatur, Lambda.

Oder er zieht Falschluft, hat falsche Zünd- und Steuerzeiten.

Schau dir aber mal den Stecker des Motorstgs an. Kein Wasser drin, alle Pins noch da und fest?

Relais 30 hast du schon gewechselt?

Dein Mechaniker soll mal in die Messwertblöcke schauen, ob dort alles im Rahmen ist!

Und dann wären da noch die Gummischläuche vom Ventildeckel über den runden schwarzen Verteiler zur Ansaugbrücke / zum Deckel nach unten und nach rechts.
Müsste man aber gleich merken, wenn du bei laufenden Motor den Öldeckel aufschraubst und der Motor so bleibt!

Ach so!
Ich habe den Wagen als Kombi.

Ein Steuergerät befindet sich hinten links hinter einer Seitenklappe!

das is aber doch net das motorsteuergerät oder mein abt hat das
unterm handschufach
und schau mal nach dem massekabel und mach die mal sauber
das war das ruckeln bei meinem hat auch alles mögliche angezeigt beim auslesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen