Audi80B4 springt nicht an..motorruckeln
mein audi80-avant B4 hat seit längerem in lauwarmen zustand extremes motorruckeln. gestern kam noch dazu dass er plötzlich
auf der autobahn ausging und nicht mehr ansprang. der ADAC kam
überprüfte alles an der zündung und alles ist ok.
auf grund des ruckeln habe ich schon alles ausgetauscht und über-
prüft (neuer verteiler m.finger, zündkabel, kerzen, benzinpumpe,
temp.fühler).
alle sind ratlos ???
gibt es evt. im grossraum münchen und umkreis 80km einen audi-
freak der helfen kann ? wäre super..
WAUZZZ8CZRA056248 Bj.1993 ccm 1984
19 Antworten
Meiner hat auch im warmen zustand geruckelt. Habe unterm Lenkrad ein Relais gewechselt dann war es weg. Ich glaube es war die Nr.30. Nur meiner ist nicht stehen geblieben.
hallo, wenn du einen abt fährst wird es wahrscheinlich die lambdasonde sein, hatte genau die selben symptome, war auch die lambdasonde.
Das lässt sich aber leicht feststellen, Lambdasonde abklemmen, so bekommt er Lambda 1, wenns dann immer noch ist, liegt die Ursache der Störung woanders. Mit defekter Sonde geht er nicht aus. Möglich wäre auch das der Hallgeber schon einen weg hat, wenn er warm wird geht fängt der Motor an zu bocken keine Leistung und Gasannahme mehr und aus. Der Motorkennbuchstabe wäre zur weiteren Fehlersuche ganz nützlich.
wenn du die lambdasonde abziehst läuft er im notprogramm und regelt über den temperaturgeber, das ist richtig. würde vielleicht auch mal die batterie abklemmen um den fehlerspeicher zu löschen, evtl. ist es danach auch weg und wegen ner kaputten lambdasonde geht der wagen nicht aus, aber stottert. ich hatte genau das selbe wegen dem stottern war es die lambdasonde und wegen dem ausgehen und nichtmehr anspringen war es das kraftstoffrelais, kam bei mir auch alles aufeinmal, ganz komisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Moin..Ich wäre im Großraum München..😉
Mei ... des is der Fachmann im Großraum vo Minga ...
ois klar?
😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Studio54
Das lässt sich aber leicht feststellen, Lambdasonde abklemmen, ...
Mal eine Frage zwischenrein ...
ähh wo und wie klemme ich die Lambdasonde ab?
Ich müßte das nämlich auch mal Prüfen, da meiner im Schubbetrieb ruckelt. Nicht unter Last, egal ob warm oder kalt ... wenn er eingekuppelt ist und man ihn - egal in welchem Gang - rollen lässt, dann ruckelt es immer so leicht ... nur ganz leicht aber man merkt es.
Fühlt sich so an, als wenn der Motor nicht weiss ob er rollen lassen soll oder doch immer leicht Gas geben soll ...
Und ich vermute, dass es nicht die Zündung ist, da hätte ich das auch bei Beschleunigung, also im Lastbetrieb.
Habe da eher die Lambda in Verdacht ...
Darum würde ich mich freuen, wenn ich wüßte wie und wo ich die Lambda abklemmen kann, dann dreh ich ne Runde und weiss danach obs daran lag 😉)
Evtl hat auch noch jmd ne Idee von was das Ruckeln noch kommen kann. Ist ja anderes Ruckeln als im Topic beschrieben ...
Such mal nach einem Thread von mir.
Vor paar Wochen auch Stehengeblieben.
Dachte erst es wäre ein Hitze Problem aber nicht so gewesen.
Zündfunke und Sprit war auch da, n ur er hat georgelt und nix geht.
Bis ein Spezialist in der Werkstatt gesagt hat ich soll den Verteiler wechseln.
Und siehe da er läuft wieder.
Kosten beim Schrotti 25.-€
Zitat:
Original geschrieben von derpannenhelfer
Mal eine Frage zwischenrein ...Zitat:
Original geschrieben von Mr_Studio54
Das lässt sich aber leicht feststellen, Lambdasonde abklemmen, ...
ähh wo und wie klemme ich die Lambdasonde ab?
Ich müßte das nämlich auch mal Prüfen, da meiner im Schubbetrieb ruckelt. Nicht unter Last, egal ob warm oder kalt ...
hast du ne beheizte lambdasonde? ist auch egal, einfach alle stecker abziehen von der lambdasonde und dann regelt er über den temperaturgeber.
Zitat:
Original geschrieben von cuopedriver
hast du ne beheizte lambdasonde? ist auch egal, einfach alle stecker abziehen von der lambdasonde und dann regelt er über den temperaturgeber.Zitat:
Original geschrieben von derpannenhelfer
Mal eine Frage zwischenrein ...
ähh wo und wie klemme ich die Lambdasonde ab?
Ich müßte das nämlich auch mal Prüfen, da meiner im Schubbetrieb ruckelt. Nicht unter Last, egal ob warm oder kalt ...
Zitat:
Original geschrieben von derpannenhelfer
Mal eine Frage zwischenrein ...
ähh wo und wie klemme ich die Lambdasonde ab?
Zitat:
Original geschrieben von cuopedriver
hast du ne beheizte lambdasonde?
Ich habe einen ABK Bj 94 ist da eine beheizte Lambda drin? Woran erkenne ich das ob die beheizt ist?
Zitat:
Original geschrieben von cuopedriver
..., einfach alle stecker abziehen von der lambdasonde ...
Ja das ist ja meine Frage, WO ist der Stecker für die Lambdasonde?
Wo finde ich den im Motorraum und WIE sieht der Stecker aus?
Der Stecker müßte doch irgendwo Richtung Abgaskrümmer liegen, oder?
Ist es ein Stecker oder sind es mehrere die ich für den "LAmbda-Test" abziehen muss?
Kommt man da von oben (Motorhaube offen) gut heran, ich habe leider keine Bühne hier 🙁
Wenn ich den Stecker zur Lambda dann gefunden habe und ihn abgezogen habe, dann drehe ich eine Runde mit dem Audi und was merke ich dann ... ?
Wenn die Lambda defekt ist und es an der Lambda liegt, müßte dann mein Ruckeln im Schubbetrieb weg sein, so lang ich die Lambda "abgeklemmt" habe?? Stimmt das?
Sorry für die dilletantischen Fragen, aber ich kenne mich dafür woanders gut aus ... ihr seit hier die Hilfe für die KFZ Technik! 😉
Danke schonmal
Joe