Motorroller 125 Kauf Neuling braucht Beratung

Schönen Abend zusammen.

Ich lese schon seit geraumer Zeit hier auf MT mit und war bisher immer in den Auto-Themen unterwegs. Habe meinen Führerschein B seit 2012 und möchte jetzt einen Roller kaufen.
Kommende Woche mache ich die vorgeschriebenen Fahrstunden, um dann auch fahren zu dürfen.

Ich bin ganz ehrlich, von einspurigen Fahrzeugen habe ich so gut wie keine Ahnung. Ich weiß lediglich, dass Marken wie Aprilia, Piaggio, Vespa gut sein sollen, besser als neue Chinesen-Roller. Also soll es die bessere Wahl sein sowas gebraucht zu kaufen, als irgendwas chinesisches neu.
Also lieber Mercedes gebraucht als Toyota neu, wenn man das auf die Autos überträgt ;-)

Ist es besser was neues oder was gebrauchtes zu kaufen von der Qualität her?
Kriterien von meiner Seite sind nur, dass das Ding halbwegs gut aussieht und auch lange hält. Der Preis sollte 1.500€ nicht übersteigen, die absolute Schmerzgrenze wären 2.000€, vor allem gebraucht.
Komme übrigens aus Ö, falls das eine Rolle spielen sollte.
Lg

Wie sieht es aus, wenn ich eine Probefahrt mit einem gebrauchten Modell mache, was sollte ich da beachten und wie viel sollte eine ordentliche Ausrüstung (Helm, Nierengurt, Jacke) mindestens kosten?

107 Antworten

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 26. April 2018 um 05:36:49 Uhr:


Beim Zweirad nimmt man nur die hintere Bremse? Wo lernt man denn sowas? Das funktioniert evtl. noch bei einem 125er. Und selbst da nicht wirklich gut

Das hat niemand behauptet, nur hauptsächlich sollte man sie verwenden und im Idealfall beide kombinieren.

Hauptsächlich verwende ich beide.
Nur hinten (ggf. ABS ausgeschaltet) sind spezielle Fahrtechniken für Langsamfahrten oder rutschigen Untergrund, bei denen das Hinterrad blockieren darf oder sogar rutschen soll (um "auf der Stelle zu wenden"😉.
Ok, einer meiner Roller hat noch die HR-Bremse als abschließbare Parkbremse. Subsummiere ich unter "langsam".

Zitat:

@Musterfranz schrieb am 26. April 2018 um 16:36:08 Uhr:



Zitat:

@He-Man42 schrieb am 26. April 2018 um 05:36:49 Uhr:


Beim Zweirad nimmt man nur die hintere Bremse? Wo lernt man denn sowas? Das funktioniert evtl. noch bei einem 125er. Und selbst da nicht wirklich gut

Das hat niemand behauptet, nur hauptsächlich sollte man sie verwenden und im Idealfall beide kombinieren.

Die Hauptbremse beim Zweirad ist vorne. Hinten könntest bei meinen Bikes ausbauen, das würde ich vermutlich nicht mal merken

Kann man vom Budget her auch sagen wie viel man so ausgeben sollte, um was vernünftiges zu bekommen

Ähnliche Themen

Vernünftige Neufahrzeuge in der 125er-Klasse bekommt man ab ca. 2500€, Honda liegt mit der PCX bei 2800€, der Yanaha NMax 125 kommt auf 3000€ hat aber ABS. Eine Honda Forza 125 ist dann Oberklasse bei 4500€.

Ich spreche sowieso von Gebrauchten. So eine wie ich gefahren bin. Absolutes Maximum wären da für mich 1.500€. Schutzkleidung etc. kommt ja auch noch dazu.

Zitat:

@Musterfranz schrieb am 26. April 2018 um 22:03:01 Uhr:


Ich spreche sowieso von Gebrauchten. So eine wie ich gefahren bin. Absolutes Maximum wären da für mich 1.500€. Schutzkleidung etc. kommt ja auch noch dazu.

Ich hätte da einmal eine Frage, ist in Ö nicht auch für die Fahrstunden Sicherheitsbekleidung / Ausrüstung vorgeschrieben ?
Oder nimmst du die von einer Fahrschule. Also einen vernünftigen Helm würde ich so um die 100€, eine Bikerjeans so um die 100€ und eine günstige Textiljacke auch so um die 100€ ansetzen. Somit wären wir bei + - 300€. Mein erster Helm,, nach dem wieder Einstieg, hat 50€ bei Lidl gekostet. Das ist jetzt sieben Jahre her und mit dem fahre ich immer noch jeden Tag zur Arbeit. Für die Freizeit habe ich natürlich noch drei andere. Übrigens, alles beim Abverkauf (Lager leeren) gekauft, das Sparpotential ist dann enorm.

Wenn du so rechnest hast du dann erst einmal die Basis. Dann würde ich erst einmal den Rest in ein vernünftiges Fahrzeug stecken. Hier einen Fehlkauf zu tätigen, wird vermutlich wesendlich teurer. Die sonstige Ausrüstung kann man dann doch mit der Zeit so Stück um Stück einfach nachkaufen.

Das habe ich so gemacht, und bin damit nicht schlecht gefahren.

Gruß MIFIA4

Ob das bei den Fahrstunden vorgeschrieben ist weiß ich nicht. Wahrscheinlich die komplette Garnitur nur bei der Ausfahrt und ansonsten hatten wir teilweise was an am Übubgsplatz. Ich meine normale Lederjacke und der Fahrlehrer meinte die würde reichen. Aber ja 300 nannte er auch als Zahl und wäre der Bereich den ich mir vorstellen könnte. Hohe Schuhe wären auch wichtig meinte ein User hier

Dh für den Rolller bleiben ganze 1200€?

Grüße,
Zeph

1500 für den Roller, natürlich gebraucht und 300 für die Schutzkleidung. Das ist das absolute Maximum das ich ausgeben möchte.

Heute sprach ich mit Bekannten, da empfahl mir wer die Marke Gilera, ein anderer verteufelte Piaggio und meinte die Japaner hätten ein schlechtes Fahrwerk und man muss öfter Ersatzteile austauschen. Ich dachte jetzt eigentlich an was japanisches, aber wenn man dann 10 verschiedene Meinungen hört, kommt man auch nicht weiter.

Es ist eigentlich wenig zielführend mit ganz normalen Leuten über irgendwelche Produkte zu sprechen, da die meisten aufgrund ihrer eigenen Vorliebe kaum objektiv sind. Jeder hat natürlich das beste Fabrikat/Typ und die anderen bauen nur Käse.

Daher ist es immer am zweckdienlichsten, sich der Fachpresse anzuvertrauen. Dort wird noch am ehesten ungefärbt über die verschiedenen Fahrzeuge geurteilt. Und das von Leuten, die davon Ahnung haben. Zumindest deutlich mehr, als die meisten sogenannten "Fachleute", die sich dafür ausgeben.

Das Vertrauen in die Fachpresse ist leider nicht blind anzuraten. Frag mal einen Zweirad-Händler, wie neutral er die Testberichte einschätzt...

Wer redet hier von Blind? Ich bestimmt nicht:

Zitat:

Dort wird noch am ehesten ungefärbt über die verschiedenen Fahrzeuge geurteilt.

Und die "Neutralität" eines Zweiradhändlers dürfte schon naturgemäß nicht sonderlich ausgeprägt sein. Nämlich genau dann, wenn seine Produkte nicht so besonders gut weggekommen sind. Selbst wenn es berechtigt war. Oder glaubt hier irgend jemand, dass der Kymco-Händler zum Kunden sagt; "geh'n se ma zu Honda, die sind besser". Und auch wenn Kymco wirklich keine schlechten Roller baut, so sind Honda-Roller dennoch besser.

Überdenke einfach mal deinen letzten Satz, ob Du diesen ernsthaft pauschal den so stehen lassen willst - deiner Glaubwürdigkeit wegen... ich bin auch Fan von Honda, aber so etwas anmaßendes zu behaupten würde mir nicht im Traum einfallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen