Motorreinigung 318i
Hallo Zusammen,
habe von meinem Onkel (1. Besitzer) einen 17 Jahre alten 318i übernommen. Alles original mit 100.000 km. Vollausstattung mit Automatikgetriebe. Wurde in den letzten Jahren nur sehr sehr weinig bewegt und jetzt meine Frage:
Sollte da nicht eine Motorinnenreinigung gemacht werden um den mal ordentlich durch zu putzen? Der ziet mit 115 PS wirklich nicht besonders gut und wurde noch nie schneller als 110 km/h bewegt (überwiegend kurze Stadtfahrten). Da müssten doch die Kolben und Ventiele komplett zugerust sein. Hatte auch schon überlegt den mal auf der Autobahn - wenn er richtig warm ist - frei zu fahren, aber das könnte ja auch gefährlich werden, wenn so viel Ablagerungen im Motor hängen...daher dachte ich zurerst mal ne Motorreinigung zu machen...Was meint ihr?
Um fachmännischen Rat würde ich mich sehr freun.
Gruß
Hugo
15 Antworten
Ehrlich gesagt finde ich das unnötig. Ich würde einen Ölwechsel machen, und ihn dann wie du schon sagtest mal auf der BAB richtig warm fahren. Das darf dem Motor nichts ausmachen. Wenn du bedenken hast, kannst ja dann dan nächsten Ölwechsel nochmal vorziehen. Das müsste dann aber reichen.
gruß He-Man
ich könnte mir einfach vorstellen, dass das "Freifahren" nichts bringt und bei so ner alten und verrusten Karre eher gefährlich ist. Ich kenne eben auch Fälle, die danach mit einem Kolbenfresser oder ähnlichem endeten.
So eine Motorreinigung mag mit Sicherheit auch nicht gerade gut für die Dichtungen und so sein, da die Reinigungsmittel bestimmt ziemlich aggresiv sind.
Um ehrlich zu sein, hab ich die Empfehlung für so eine Motorreinigung beim Checker auf DMAX gesehen und die hatten bei einem alten Audi schon ordentlich Wirkung. Also es kam zumindest ein Haufen Rus und Dreck hinten raus, was ja ein Zeichen für Reinigung sein müsste...
Ölwechsel hatte er regelmäßig. Ein richtiges Schwabenauto das regelmäßig beim BMW-Händler war.
Ich würde ihm auch neues Öl gönnen, und ihn dann sachte auf der AB einfahren. Vorher ruhig nochmal alle Flüssigkeiten durchgucken. Nicht das Kühlmittel o.ä. fehlt. Zitat ausm Handbuch: nach längeren Stadtverkehr das Fahrzeug mit mehr als 3000 UPM bewegen. Damit sollte er sich wieder freibrennen und nach vielleicht 50km wieder normal durchziehen.Voher aber bitte schön lang warmfahren und langsam steigern.
Ich habe auch eine Werkstatt, die mir ständig davon erzählt hat wie toll eine Motorinnenreinigung ist. Ich habe immer gesagt "Nö, das will ich nicht" und dann wurde mir das Ganze mit einem Gratis Vorher/Nachher - Kompressionstest (in meiner Anwesenheit) zugesprochen.
Das Ergebnis: Zyl 1,2,4 liefen vorher auf 10 Bar, Nr. 3 auf 9. Danach liefen alle fast auf 11. Ob die Dichtungen oder ähnliche Dinge in Mitleidenschaft gezogen werden ist die Frage. Es wurde danach ja sofort ein Ölwechsel vollzogen. Sollte mein Auto innerhalb der nächsten Tage explodieren werde ich es euch mitteilen. ;-)
Ähnliche Themen
das frei fahren würde ich auch erstmal lassen. fahr lieber vorsichtig nach und nach schneller mit ihm. also nicht direkt volle kanne über die bahn brettern sondern nach und (über mehrere tage/wochen) an die eigentliche endgeschwindigkeit/drehzahl rantasten.
Liqui Moly Ventilreiniger kann man immer einfüllen das ist ein Spritzusatz, vielleicht reinigt er die Ventilsitze ein wenig.
Motorspülung kann man auch machen, danach gutes Öl einfüllen. Eventuell sind ein paar ölkanäle etwas zugesifft
Über ne weitere Strecke ordentlich warm fahren ist denk ich auch nicht schlecht, und schau das der Thermostat geht.
Und ein 318iA zieht nie wirklich gut ;-)
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Ich würde ihm auch neues Öl gönnen, und ihn dann sachte auf der AB einfahren. Vorher ruhig nochmal alle Flüssigkeiten durchgucken. Nicht das Kühlmittel o.ä. fehlt. Zitat ausm Handbuch: nach längeren Stadtverkehr das Fahrzeug mit mehr als 3000 UPM bewegen. Damit sollte er sich wieder freibrennen und nach vielleicht 50km wieder normal durchziehen.Voher aber bitte schön lang warmfahren und langsam steigern.
Das mit den über 3.000 u/min könnte sich bei einem Automatik recht schwierig gestalten (außer natürlich auf der BAB)... Mein Bruder hat sich vor etlichen Jahren mal einen 316i E36 BJ ´93 gekauft (allerdings schon mit knapp 200.000 km gelaufen) welcher seit seiner Geburt in Rentnerhand gefahren wurde (die ersten 5 Jahre Stadt-Autobahn-Mix, dann nurnoch Stadt) der lief am anfang wie ein 60 PS Sauger Diesel aber dann hat er ihn quasi steigernd belastet (erst so zwischen 3-4.000, dann nach 1 Woche ein tausender draufgelegt und nach weiteren 1,5-2 Wochen paar mal auf die Bahn ihm richtig gegeben) dass hat dem Motor überhaupt nichts ausgemacht (hat nach 2 Jahren mit 245.000 km den Besitzer gewechselt und lief da noch wien Neuwagen) und danach hatte er auch wieder die volle Power und Höchstgeschwindigkeit (nach erwerb war bei 140-150 schluss, danach mit hängen und würgen tacho 200 *gg*) also ich würd ihn einfach wie gesagt steigernd belasten falls das nichts bringen sollte kannste ja immernoch über ne Motorreinigung nachdenken 😉
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Das mit den über 3.000 u/min könnte sich bei einem Automatik recht schwierig gestalten (außer natürlich auf der BAB)...Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Ich würde ihm auch neues Öl gönnen, und ihn dann sachte auf der AB einfahren. Vorher ruhig nochmal alle Flüssigkeiten durchgucken. Nicht das Kühlmittel o.ä. fehlt. Zitat ausm Handbuch: nach längeren Stadtverkehr das Fahrzeug mit mehr als 3000 UPM bewegen. Damit sollte er sich wieder freibrennen und nach vielleicht 50km wieder normal durchziehen.Voher aber bitte schön lang warmfahren und langsam steigern.
Nö, der Automatik kannst du sagen in welchem Gang du gerne fahren würdest.
Dann schaltet sie z.B. nur bis in den Dritten oder zweiten.
genau,einfahren wie einen Neuwagen,ansonsten fliegt dir demnächst der Motor um die Ohren....das mit warmfahren und dann auf die AB ist kein guter Tip....hat hier vor Jahren mal einer mit nem 320i aus ähnlicher Besitzerhand gemacht......der hat dann zwei Wochen nach Erwerb so ne AB-Vollgasfahrt getätigt und kam aufm Hänger zurück,weil ihm der Motor um die Ohren geflogen ist.Also laß es sachte angehen und gib ihm die Zeit.
Wenn er dir aber eh zu lahm ist,dann verkauf ihn besser gleich und hol dir was schnelleres.
Greetz
Cap
Aber nur auf der AB kann er mit erhöhter Drehzahl ohne Kickdown fahren. Die Gangwahl ist doch nur favorisierter Gang oder irre ich mich da? Da keine Vollgasorgie ist ja klar. Halt mit gut 3k UPM.
Ich würde den Wagen,wie gesagt,einfahren wie einen Neuwagen damals.Dann sollte hier nix schiefgehen.
Wenn der Wagen nie über 110km/h bewegt wurde,dann wird Stadt und Überland anfangs erstmal reichen.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ich würde den Wagen,wie gesagt,einfahren wie einen Neuwagen damals.Dann sollte hier nix schiefgehen.
Wenn der Wagen nie über 110km/h bewegt wurde,dann wird Stadt und Überland anfangs erstmal reichen.Greetz
Cap
fang langsam an und steigere dich/die drehzahl über 1--2 monate und dann mal nen ölwechsel....aber da was gescheites rein weil das gescheite auch reinigt und säubert
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ich würde den Wagen,wie gesagt,einfahren wie einen Neuwagen damals.Dann sollte hier nix schiefgehen.
Wenn der Wagen nie über 110km/h bewegt wurde,dann wird Stadt und Überland anfangs erstmal reichen.Greetz
Cap
Ich schau morgen nochmal ins Handbuch wie die eingefahren werden sollen. Bin der Meinung 2000km "schonen", d.h. unter 4000 UPM.