Motorraumlackierung fertig

Audi TT RS 8S

Hi zusammen,

vielleicht interessierts ja jemanden.

meine Domstrebe wollte ich ja sowieso lackieren und bei der Gelegenheit hab ich auch noch der etwas in die Tage gekommenen Motorverkleidung einen Graniteffektlack verpasst. Ich denke, dass kann sich sehen lassen.

Was meint Ihr?

Gruss

Markus

PS: die Sechskantschrauben der Querträgerverkleidung werde ich noch gegen Innensechskant-Senkschrauben vernickelt austauschen, ebenso die Hutmuttern der Domstrebe gegen verzinkte

64 Antworten

Servus..
nicht schlecht aber die rote domstrebe brennt etwas in meinen augen ;-))

Ist dein Ganiteffektlack eigentlich Wasserfest?
Ich hatte den mal im corrado (in meinem ertsten!!) Da ist das gerade wieder abgegangen

Tipp am Rande:
Nimm für die domstrebe verchromte Hutmuttern das schaut besser aus ;-)))

Gruß Kai

hm, ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass diese blitzeblanken Hutmuttern, die bei uns in der Firma verwendet werden, verzinkt sind. Auch wenn sie dabei annähernd wie verchromt aussehen.

hab nochmal nachgesehen: Stahl vz - also verzinkt.

Mir reicht das😉

Wenn die Strebe in den Augen brennt, dann ist es ja genau richtig😁 In natura sieht die übrigens deutlich dezenter aus, der Digigcamblitz lässt es greller aussehen, als es ist (Farbton Feuerrot RAL3000).

Was man auf dem Bild nicht erkennen kann: der Graniteffektlack ist ein Kräusellack, der auch für die Anwendung im Garten etc. freigegeben ist, also soll´er wohl (hoffentlich) wasserfest sein. Bin aber auch gespannt, wie sich das in der Waschanlage verhält. Wenn´s nix taugt, dann gibt´s eben neue Verkleidungen. Die alten waren eh nicht mehr die schönsten.

Ist dein VR6 Trubo schonmal in irgendeiner Szenezeitschrift gewesen? Der ist aber nciht zufällig blau???

frage: wenn du bei dir jetzt die lüftung an machst riecht das dann nach farbe?

nö! wíeso?

Ähnliche Themen

jep sieht fein aus...hast du vorher kunstoffhaftvermittler aufgetragen?...ansonsten könnte sich das ganze nach ner gewissen zeit wieder lösen...

cu

sieht echt toll aus. Wäre zu überlegen.

Grüße

Jo, einwandfrei ! Sieht gut aus. Jetzt brauchst du noch ne Motorhaube aus Plexiglas. 🙂

die rote strebe hätte es meiner meinung nach auch nicht so aufdrängend gebraucht, aber der rest sieht echt top aus... gefällt mir! und das ist lack mit dem man normalerweise gartenzäune anstreicht???

@ Markus (i need NOS - ich übrigens auch)

Hi

Uuuuaaaaahhhhh !!!!

Hatte diesen Lack auch erst drauf !!!
Mega - seiße,das zeug blätter nach ner weile ab,es beginnt vorne wo die Haube abschließt.Habs dann mit nem Dampstrahler wieder entfernt.....das Zeugs hebt nicht besonders gut.
Also so ist meine Erfahrung....wünsch Dir trotzdem viel Glück damit.

Gruß

na schauen wir mal. soltle man da auch noch diesen versiegelungslack draufmachen? soll irgendsoein klarlack sein.....

Kennst Du keinen Lackierer??

Normalerweise müsstest Du die Kunststoffteile vorher Tempern damit alle Gase aus dem Kunststoff entweichen !!

Am Besten ist es natürlich wenn Du Sie im Originalzustand und nach bearbeitung mit dem Haftvermittler Temperst !!

Dann Blättert auch nichts mehr von dem Lack ab !!

Vielleicht hast Du aber Glück und es hebt eine ganze weile.

ähm...die ku-teile sind schon getempert!!! sonst wären ja unfertige teile im auto verbaut...
tempern tut man hauptsächlich eigentlich nur gummi-teile...oder täusche ich mich da?

ohweiowei, tempern, haftvermitteln - alles neuland. naja, schaun wir mal, wie´s sich auf dauer verhält🙁

@wolfi: gartenzäune? neenee, das ist ein kräusellack, der von der oberfläche her ein wenig wie waschbeton aussieht

na aber du könntest deinen gartenzaun ja gleich lackieren... cooperate identity sozusagen... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen