Motorraumabdeckungen lackieren

Audi TT RS 8S

Da ich diesen Winter einiges an meinem TT ändern möchte.
Habe ich heute gedacht fängst mal damit an.

Bin dann zur Lackiererei zwecks Lackierung der Motorraumabdeckungen.
Ja, das war dann wohl nichts.
Nachdem ich insgesamt bei 3 Lackierereien war.
Hatte ich überall die gleiche Aussage.
Machen wir nicht.
Hebt nicht auf Dauer.
Was mach ich denn jetzt? Warum wollen die mein Geld nicht?
Habe das doch schon des öfteren auf Bildern gesehen.
Hat das jemand von euch?
Wenn ja. Wie? (was für Grundierung/Lack)

22 Antworten

Also das versteh ich nicht wiso Dir das niemand lackieren will 🙁

Ist doch normal keine große sache für ein Lackierer!
Die Abdeckungen müssen vorher nur getempert werden.
Damit der Lack sich später nicht löst bzw. blasen bekommt.
Hab meine schon ca. 1 Jahr Lackiert und da ist alles bestens !!
Hier mal noch ein alters Bild von meinem Motorraum.

@Audi Breyton

Ja genau so wiel ich auch haben.
Was ist getempert.
Was mach ich denn jetzt????

das lacken bekommt man auch selbst noch hin.

aber geil polierte brücke vorne! selbst gemacht? machen lassen?

Beim Tempern wird das Kunsstoffteil un einem Ofen auf eine genau bestimmte Temperatur erhitzt, gehalten und wieder abgekühlt. Je nach Kunststoffart passieren dabei verschiedene Dinge, chemische Reaktionen, die unter anderem ein ausgasen des Kunststoffen bewirken. Deshab spricht "Audi Breyton" warscheinlich von eventueller Bläschenbildung. Ob das aber dringend notwendig ist, weiß ich nicht, aber da schon einige diverse Motorabdeckungen lackiert haben und sicher nicht über einen Temperofen verfügen, denke ich braucht man das nicht unbedingt.

Ähnliche Themen

ich hab meinen mit Graniteffektlack aus´m Baumarkt lackiert. leichter geht´s nicht, weil total unkompliziert

@ i need nos : sieht geil aus, will ich auch haben :-b

@Balu-34

Denke mal marcell-b hat Deine Frage zwecks des Tempern beantwortet.

Muss man vielleicht nicht unbedingt machen aber so hält dann der Lack 100%.

@Fabian666

Die Ansaugbrücke habe ich mal poliert als mir ein wenig langweilig war 😉

Aber sage Dir gleich was dazu:
Das ist echt ne Höllen arbeit die zu polieren.

So hab Dir mal zwei Bilder zugefügt damit Du den genauen unterschied siehst !
Hier vorher :

Und hier das fertige ergebniss nach zahlreichen Stunden 🙂

@Fabian666

Da ist mir ja gerade was aufgefallen !
Der Abt Wischer geht an mich das wir uns da gleich verstehen 😉

...man kann auch vorher so einen Kunststoffprimer nehmen. Dann hält der lack auch besser. gruß H.

solange der wischer net teurer wird als nen bonrath bekomme ich den *löööl*

ja polieren ist ne scheiß arbeit i know :-)

aber respekt, sieht echt super klasse aus!

wie lange hast du dran gesessen? im prinzip geht das teil ja noch, da er rel. großflächig ist und nicht viele ecken und kannten hat. das wäre echt mal ne winterbeschäftigung :-)

wie oft musst du es nachpolieren damit es diese ,,konsistenz" behält?

Hi !
Also die Stunden hab ich nicht gezählt !

Sorry das kann ich Dir nicht mehr sagen.
Groß nachpolieren muss Du nicht mehr !
Gut vor den Treffen wisch ich da nochmal kurz drüber !
Mehr aber auch nicht !

Was haltet ihr denn davon?

http://www.baok.de/bilder/motorabdeckung.jpg

Nicht nur schön mit den Gittern sondern auch noch ne bessere Wärmeabführung.

PS: Weiss jemand was eine originale Motorabdeckung kostet, falls es in die Hose geht???

Die ist auch nicht schlecht !
Gefällt mir sehr gut !

Deine Antwort
Ähnliche Themen