Motorraumabdeckungen lackieren

Audi TT RS 8S

Da ich diesen Winter einiges an meinem TT ändern möchte.
Habe ich heute gedacht fängst mal damit an.

Bin dann zur Lackiererei zwecks Lackierung der Motorraumabdeckungen.
Ja, das war dann wohl nichts.
Nachdem ich insgesamt bei 3 Lackierereien war.
Hatte ich überall die gleiche Aussage.
Machen wir nicht.
Hebt nicht auf Dauer.
Was mach ich denn jetzt? Warum wollen die mein Geld nicht?
Habe das doch schon des öfteren auf Bildern gesehen.
Hat das jemand von euch?
Wenn ja. Wie? (was für Grundierung/Lack)

22 Antworten

Motorabdeckung ist teuer, weiß nur das die für einen V6 TDI 150 Euro kostet, bin nämlich mal über meine drüber gefahren, lag noch in der Garage. Hab mir dann einen sogut wie neue bei Ebay für 30 Euro aus privater Auktion geholt.

Also die originale vom TT kostet ca . 50-60Euro bein Händler !!

Im Notfall muss man da mit dem Drehmel dran und von unten dan die Gitter einkleben !!
Sollte kein Problem sein das zu machen ?

Ich glaub ich hab mal wieder was gefunden was ich noch machen könnte 😉
Aber erst mal die restliche Baustelle auf nen nenner bekommen 😉

Jetzt ist mir grad noch was gekommen ..
Dann könnte man ja gleich noch Blaue Neon Röhren unter die Abdeckung schrauben 😁 😁
Das würde dann schön durch das Gitter strahlen .

Dann hätte man auch immer Licht im Dunkeln im Fall man will mal Nachts den Ölstand kontrollieren 😁

😁
man könnte aber auch den endtopf von innen beleuchten.

geht der mal kaputt und bricht auseinander sieht man gleich was kaputt ist..

AAAAAAAAAAAAHHHHH!!!!

😁

Ähnliche Themen

Ich würde die Motorabdeckung nicht ausseinander sägen und Gitter reinkleben. Das Teil hat ja neben dem Optischen auch meist einen anderen Sinn: Wärmeisolierung und Geräuschdämmung.

Zitat:

Original geschrieben von Sebs2


Das Teil hat ja neben dem Optischen auch meist einen anderen Sinn: Wärmeisolierung und Geräuschdämmung.

Ich denke das können wir beim TT und seinen Thermischen Problem mal aussen vor lassen.

Geräuschdämmung? Was ist das denn?😁

Man kann auch ohne die Abdeckung fahren. Ist auch kein Problem.

Also die Motorraumabdeckung hat nur einen optischen Sinn und Wärme hat mein gechippter 225er auch genug! Das mit den Gittern finde ich echt gut! Aber leider sieht die Abdeckung vom 225er anders aus. Ob das wohl mit den Gittern da aussieht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen