Motorraumabdeckung für meinen Caddy
Hallo!
Ich war Heute beim VW Händler um mir für meinen 1.4er Caddy eine Motorraumabdeckung zu bestellen. Hatte mir diesen Beitrag vorher durchgelesen und ein paar Daten heraus geschrieben. Nun sagte mir der Herr beim Teileverkauf nach Eingabe der Fahrgestellnummer, dass es so eine Abdeckung (ich will nur einen reinen Spritzschutz) für meinen Caddy nicht geben würde. Das System würde das für dieses Auto nicht zulassen. Er könnte es zwar bestellen (1K0 825 235 AB) aber es könnte sein, dass es bei mir nicht passen würde oder die Temperatur im Motorraum zu hoch werden könnte. Hat Jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht und wenn ja welche Teilenummer habt Ihr bestellt? Oder sollte ich bei meinem Caddy wirklich besser darauf verzichten?
Gruß Sven.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lord Helmchen 1978
Danke für die Info. Eine Überhitzung des Motors -wie der Herr da beim Teileverkauf erwähnte- oder andere Nebenwirkungen habt Ihr aber noch nicht feststellen können, oder ?
... volliger Quatsch !!!
1. du hast einen speziell auf Kühlermittel G12 ausgelegten Motor .... KEINE Luftkühlung😁.
2. der Motor wird durch den Schutz NICHT vakuumverpackt, er ist zu den Radkästen völlig offen ...
Lass dich nicht verrückt machen, kauf das Ding und schraub es drunter ...
Gruß LongLive
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
mein Rat ist aber, nimm das Cuttermesser 😁. der für den "DICKEN HALS" deckt gerade mal den Klimakompressor / Kühler ab, nicht mal ein richtiger Spritzschutz ...Im Übrigen denke ich nicht, das die "AG-Version" wenn sie richtig verbaut / verschraubt ist, am Motor anliegt ... 😎
Gruß LongLive
Das mit dem dicken Hals kann ich gerade absolut nicht gebrauchen (der ist aktuell leider ohnehin schon etwas fleischig: aufgehört zu rauchen und noch Mitschwanger gewesen: das bringt zumindest bei mir einiges an Zusatzgewicht mit sich 🙁 )
Da werde ich dann wohl mal kurz das Cuttermesser schwingen; der Mesiter hat die "AG-Version" druntergehalten (mit dem Wagen auf der Hebebühne) und die Würfelstruktur hat zumindest teilweise erkenn- bzw. befühlbar den Motor berührt; ich werde dort lieber mal ein paar der Würfel wegnehmen und es dann nochmal anhalten.
Danke für das Feedback!
Grüße zurück
CaddyOlf
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... die hier schon länger dabei sind, wissen es noch, der "1K0 825 237 L" ist / war der für den "DICKEN HALS" 😁 -
...
N'abend LongLive,
jetzt schau' doch bitte mal nach, welche Nummer wirklich auf deinem 'Dicken-Hals-Teil' steht, genau die gleiche Verwechslung hatten wir vor fast einem Jahr schon mal - wie doch die Zeit vergeht😁. Der Spritzschutz/Dämmung 1K0 825 237 L wurde mir letztes Jahr vom 🙂 für knappe 32 Euros unter den Caddy geschraubt und hat meinen Halsdurchmesser nicht wirklich nachteilig verändert😉. Unten auf dieser Seite ist ein Bild, auf dem man gut den Unterschied zu deiner viel kleineren Abdeckung erkennen kann.
Grüsse,
Tekas
Ist der 1.6 Maxi-Motor anders gebaut?
Bei meinen kurzen 1.4 hab ich keine Probleme mit der AG-Ausführung gehabt!
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
jetzt schau' doch bitte mal nach, welche Nummer wirklich auf deinem 'Dicken-Hals-Teil' steht, genau die gleiche Verwechslung hatten wir vor fast einem Jahr schon mal - wie doch die Zeit vergeht😁. Der Spritzschutz/Dämmung 1K0 825 237 L wurde mir letztes Jahr vom 🙂 für knappe 32 Euros unter den Caddy geschraubt und hat meinen Halsdurchmesser nicht wirklich nachteilig verändert😉. Unten auf dieser Seite ist ein Bild, auf dem man gut den Unterschied zu deiner viel kleineren Abdeckung erkennen kann.
Grüsse,
Tekas
.... jow 😁, die für den "DICKEN HALS" =
1K0 825 235 ABGruß LongLive
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Ist der 1.6 Maxi-Motor anders gebaut?Bei meinen kurzen 1.4 hab ich keine Probleme mit der AG-Ausführung gehabt!
Viktor
Anders als der 1,6er des kurzen Caddys wohl kaum...
Ich habe nicht viel Ahnung, aber vielleicht machen ja die 0,2 Liter Hubraum was aus; der Meister meinte jedenfalls, dass er das so nicht drunterschrauben würde (sonst hätte ich es ja schon fest dran - auf der Hebebühne war der Wagen ja und die Abdeckung auch angehalten bzw. vorne eingehakt; das hätten wir dann auch ruhig anschrauben können wenn er es denn zugelassen hätte).
Es hat halt nicht viel am Motor angelegen, an zwei Stellen aber halt doch...
und es dürfte in etwa die untere der beiden hier im Link von Tekas (bzw. ursprünglich von LongLife) sein. Zumindest in der Mitte rechts soll ich was wegschneiden.
Grüße
CaddyOlf
Hallo,
wenn jemand Interesse hat, ich habe nach dem Unfall von der Versicherung auch eine neue Abdeckung bekommen. Die alte ist zwar leicht beschädigt, aber sicher nicht in einem funktionsbeeinträchtigendem Umfang. Gegen Erstattung der Versandkosten oder bei Abholung auch ganz kostenlos würde ich sie abgeben. Ich kann morgen auch nochmal in die Garage gehen und die Beschädigung genau beschreiben/fotografieren. Es würden dann nur noch die Clipse und Schrauben benötigt werden.
Gruß, Steffen
Habe mir heute die Motorhaubendämmung und die Wasserkastendämmung bestellt. Kosten mit den Klemmscheiben ca. 71€
Gruss
Die Motorraumabdeckung habe ich vor zwei Tagen an meinem Caddy Eco verbaut.
Alles kein Problem.
So bleibt jetzt auch der Motorraum schön sauber. 😉
So habe heute die Motorhaubendämmung 1To 863 831 B und die Wasserkastendämmung 1 TO 863 993 E abgeholt und ein gebaut. Die Wasserkastendämmung passte einwandfrei, aber die Motorhaubendämmung ist oben/vorne ein wenig zulang. Man muss die Haube schon etwas kräftiger zu drücken, dann geht sie auch zu. Oder ich muss sie pass genau aus schneiden.
Wie ist es bei euch. Wie habt ihr es gemacht.
Gruss
Moin KT-1,
die 1T0 863 831 B paßte an meinem Caddy einwandfrei, da gab es nichts abzuschneiden. Wenn überhaupt, ist sie eher einen Hauch zu schmal, hin und wieder rutscht mal eine der 'Nasen' heraus. Mach' doch bitte mal ein Photo von deinem Einbau.
Grüsse,
Tekas
Ich habe bei meinem EF Caddy 10/2008
Folgende Teile verbaut.:
1x 1K0 825 237 AG (Motorraumabdeckung)
x3 St. 1K0 825 951 (Schraube)
x8 St. N 103 546 02 (Schraube)
x8 St. N 103 216 02 (Clips / Muttern)
Zunächst habe ich die 8 Clips an den zugehörigen Aussparungen eingeclipst.
Danach habe ich die Abdeckung mit den 3 Nasen in die vordere Kunststoffverkleidung eingeschoben.
Die 3 Gewindeschrauben 1K0 825 951 wurden mit den bereits unter dem Motor vorgesehenen
Gewindebohrungen verschraubt.
Anschließend habe ich die 8 Schrauben mit den Clips / Muttern verbunden.
Ich brauchte nichts aussparen oder von der Verkleidung beschneiden.
Es hatte alles so gepasst.
Siehe Montage Bild.
Motorraumabdeckung
Am Ende sollte alles wie auf dem Bild aussehen.
Micha
Zitat:
Original geschrieben von eisen-michel
Ich habe bei meinem EF Caddy 10/2008Folgende Teile verbaut.:
1x 1K0 825 237 AG (Motorraumabdeckung)
.
.
.Ich brauchte nichts aussparen oder von der Verkleidung beschneiden.
Es hatte alles so gepasst.
Die AG ist ja auch explizit für den Ecofuel vorgesehen;
Bei mir (1,6 er Benziner) hat sie im Bereich der Ölwanne an dieser angelegen (so zumindest die Beobachtung des Meisters und ich habe mich dieser angeschlossen - vielleicht haben wir aber auch einfach nur komisch wahrgenommen, was ich so nicht unbedingt ausschließen möchte.)
Auf alle Fälle habe ich jetzt unten rechts vorsichtshalber ein paar dieser Quadrate (die vom Anhalten an den Motor auch eindrückt waren) mit dem Cuttermesser entfernt und werde mich morgen mal an den Einbau machen.
CaddyOlf